Uniqa und Raiffeisen kooperieren über eine gemeinsame Gesellschaft im Leasinggeschäft und stimmen das Angebot speziell auf Versicherungskunden ab. mehr ...
Nach dem Vizepräsidenten des Versicherungsmaklerringes legte mit Erich K. Kücükoglu ein weiteres Vorstandsmitglied sein Mandat wegen der „zu hohen Verwaltungs- und Organisationskosten“ zurück. mehr ...
Die Europäische Reiseversicherung hat mit Gerhard Kutalek einen Spezialisten für die Geschäfte mit Maklern in Wien, der Steiermark und dem Burgenland geholt. mehr ...
Das Jahr 2008 verlief für Österreichs Versicherer trotz Wirtschaftskrise nicht nur gut, sondern besser als prognostiziert – teils sogar sehr deutlich. mehr ...
Die Reform der Zukunftsvorsorge ist auf gutem Weg. Nun legt der Versicherungsverband angesichts der Lage der Pensionskassen besonderes Augenmerk auf Änderungen in der zweiten Säule. Personell hat der VVO bis 2014 die Weichen gestellt. mehr ...
Der Schweizer Rückversicherer, der in Österreich MIlliardenumsätze macht, verzeichnet schmerzliche Verluste. Nun springt US-Großinvestor Warren Buffett ein. Seit gestern hat das Unternehmen auch eine neue Unternehmensspitze. mehr ...
Das Interesse der Österreicher an der aktuellen Finanzkrise ist anhaltend groß. Die Bankentöchter der Versicherer und andere Direktbanken profitieren davon. mehr ...
Im Zusammenhang mit Garantieprodukten, die von Versicherungsmaklern vermittelt wurden, könnten sich Haftungen für Schäden bis zu 60 Millionen Euro ergeben. Lesen Sie, warum Maklerobmann Gunther Riedlsperger trotzdem gelassen bleibt. mehr ...
Lange Zeit wurde gerätselt, wer das Prozesskostenrisiko für die Sammelklagen enttäuschter AWD-Kunden übernimmt. Nun ist der Schleier gelüftet. mehr ...
Österreichs Idee eines „Osteuropa-Pakets“ stößt bei den EU-Finanzministern auf wenig Gegenliebe. Die heimische, stark in CEE engagierte Versicherungswirtschaft sieht sich trotzdem in guter Position. mehr ...
Wegen der unklaren Rechtslage bei Garantieprodukten und Second-Hand-Polizzen herrscht Unsicherheit. Die Kärntner Fachgruppe warnt vor zu kurzer Nachhaftung. mehr ...
Der neue „Top Med Junior“ der Wiener Städtischen sichert auch jungen Menschen nach einem Unfall eine Behandlung auf Sonderklasse. Die Prämie liegt im „guten Mittelfeld“. mehr ...
Branchengeflüster: Die schweren Turbulenzen im ÖVM sind das Tagesgespräch in der Branche, die Debatten werden durch zahlreiche kursierende Gerüchte immer hitziger. Jetzt hat die ÖVM-Führung mit Präsidentin Dr. Claudia Ilk eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer kann nur durch eine Sonde ernährt werden, die von außen durch die Bauchdecke in den Magen führt. Während einer Reise in die USA trat an der Sonde ein Defekt auf, er musste im Krankenhaus behandelt werden. Muss sein Reiseversicherer die Kosten dafür übernehmen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.