Pensionsversorgung, Kranken- und Gesundheitsversorgung, Invalidität – die Sozialleistungen in diesen Bereichen sind 2022 nach vorläufigen Daten der Statistik Austria gestiegen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Luft nach oben ortet ein Expertenbericht bei Versicherern in Bezug auf barrierefreie Sprache und Verständlichkeit. In einem Vier-Punkte-Plan werden Schritte empfohlen, um eine einfache Sprache einzuführen und dauerhaft sicherzustellen. mehr ...
Nach einer Teambank-Umfrage war für die Österreicher zuletzt die Bildung von Rücklagen ein Thema, laut einer OGM-Umfrage rechnet die große Mehrheit in puncto Inflation nicht mit Entspannung. (Bild: Hans-Peter Reichartz/Pixelio.de) mehr ...
Es ist nicht nur eine Frage des Angebots, es ist auch eines der Nachfrage: Selbst, wenn Produkte verfügbar sind, ist auf Kundenseite Zurückhaltung zu bemerken, stellt die europäische Versicherungsaufsicht fest. Gründe dafür sieht sie mehrere, sie formuliert auch mögliche Lösungen. (Bild: Chris Gallagher auf Unsplash) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer führt in einem Erbschaftsstreit einen Prozess gegen seine Schwester und fordert dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, wodurch der Versicherungsfall eingetreten ist und ob Vorvertraglichkeit vorliegt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dem ist eine Umfrage unter österreichischen Unternehmen nachgegangen. Aus den Ergebnissen lesen die Studienautoren manche Defizite ab. (Bild: EY/CRIF/Business Circle) mehr ...
Ein Sturm hat dazu geführt, dass ein aufblasbarer Pool einknickte. Das schwallartig ausgetretene Wasser drang durch ein geschlossenes Kellerfenster in ein Haus ein und verursachte Schäden. Ob diese vom Sturmschadenversicherer ersetzt werden müssen, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mehr Unfälle, Verletzte und Getötete: Das Unfallgeschehen auf Österreichs Straßen nähert sich weiter dem Vor-Corona-Niveau an. (Bild: Chuttersnap auf Unsplash) mehr ...
Das Flugreisegeschäft zieht wieder an, melden Acredia und Allianz Trade. Bei den Österreichern ist die Bahn dem Flugzeug zuletzt sogar „davongezogen“. (Bild: Vista Wei auf Unsplash) mehr ...
Unzulänglichkeiten im Vergütungssystem, Verunsicherung bei Maklern, Kundengewinnung in Zeiten von Apps und Plattformen, wie viel Kfz als „Einstiegsgeschäft“ taugt – das sind einige der Themen eines Interviews mit ÖVT-Präsidentin Anna-Maria Taudes. (Bild: ÖVT) mehr ...
Der seit rund zehn Jahren anhaltende Sinkflug hat sich auch 2022 fortgesetzt. Zudem hat das Produkt unter dem Marktumfeld gelitten, berichtet die Finanzmarktaufsicht. (Bild: FMA) mehr ...
Ein Hotel wurde zu Beginn der Corona-Pandemie geschlossen, weil sich die Betreiberin und ihre Mitarbeiter in Quarantäne begeben mussten. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob diese Betriebsunterbrechung auch zu einem Unterbrechungsschaden im Sinne der Bedingungen der Seuchen-Betriebsunterbrechungsversicherung geführt hat. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Das VersicherungsJournal sprach mit Uniqa-CEO Andreas Brandstetter darüber, wie sich die Krisen der jüngsten Zeit auf die Strategie des Konzerns ausgewirkt haben, wo künftig der Fokus liegen wird und wie die Versicherungsbranche auf neue EU-Pläne reagiert. (Bild: Uniqa/Bauer) mehr ...
Als Inhaber einer Kreditkarte und Mitglied eines Vereins verfügte ein Versicherter über eine doppelte Absicherung. Nachdem er einen Unfall in Japan erlitten hatte, entbrannte ein Streit zwischen den beiden Versicherern, wer für den Rücktransport aufzukommen hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wenn man monatlich 100 Euro einsparen müsste, wo würden die Österreicher den Rotstift ansetzen? Für einen Teil gibt es auch beim Sparen Sparpotenzial. (Bild: Teambank) mehr ...
Versicherungsmakler Funk hat mehrere Studien aus unterschiedlichen Quellen analysiert und daraus fünf Risiken herausdestilliert, die aus Unternehmensperspektive als besonders bedeutsam angesehen werden. (Bild: Funk-Gruppe) mehr ...
Zwei Versicherer und sieben weitere Unternehmen der Finanz- und Vorsorgebranche haben 2022 die Klimaschutz-Initiative mitgegründet. Nun liegt ein erster Fortschrittsbericht vor. (Bild: BM für Klimaschutz) mehr ...
Ein Rettungswagen kollidierte auf einer Kreuzung in Wien mit einem anderen Fahrzeug. Dem OGH stellte sich die Frage, ob der Rettungsfahrer überhaupt bei Rotlicht in die Kreuzung einfahren durfte oder ob er sich langsam vorwärts tasten hätte müssen, um weiterzufahren. (Bild: Martin Jäger /Pixelio.de) mehr ...
Die aktuelle Länderrisikobewertung des Kreditversicherers Coface gibt es mehrere Auf-, wenige Absteiger und nur einen Staat mit der Bestnote. Österreich kann sich gut positionieren. (Bild: Coface) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.