Wie viele noch coronabedingte Vorsicht walten lassen, wie oft Arzt oder Spital aufgesucht werden und wie es um das psychische Wohlbefinden in Österreich steht – dem sind Allianz und Market in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Allianz/Harson) mehr ...
Einem auch in Österreich tätigen Versicherer hat die slowakische Nationalbank die Konzession entzogen. Nun soll ein Liquidationsverfahren eingeleitet werden. Heimische Versicherungsnehmer sollten sich an ihren Vermittler wenden, die FMA will „soweit möglich“ weiterhelfen. mehr ...
Der VKI ist gegen drei Klauseln in Rechtsschutzbedingungen der Arag vorgegangen. Das Berufungsgericht urteilte zu Ausschlüssen für Akte der Hoheitsverwaltung, bei Ausnahmesituationen und Katastrophen. Zwei Entscheidungen sind bereits rechtskräftig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Vermögensberater war als Geschäftspartner einer Vermögensberatungs-GmbH neben seiner Beratung für Anlageprodukte auch als „Tippgeber“ bei denselben Kunden tätig. Ob die GmbH haftet, wenn der Tippgeber seine Kompetenzen überschreitet, musste der Oberste Gerichtshof klären. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 haben sich laut dem neuen Bericht der Finanzmarktaufsicht wesentliche Kennzahlen für die Versicherer verbessert. (Bild: FMA) mehr ...
Versicherung huckepack: Perspektiven der „Embedded Insurance“ kamen beim Insurance Innovation Day in Wien aufs Tapet. (Bild: MOI-Webstream/Screenshot) mehr ...
Vier etablierte Anbieter und sechs Startups sind beim „Insurance Innovation Day 2023“ für innovative Projekte ausgezeichnet worden. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Die Uniqa hat ihre Hauptversammlung wieder in Präsenz abgehalten. Die Dividende bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert, deutlich erhöht wurden die Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder. Neu gewählt wurde der Aufsichtsrat. (Bild: Uniqa) mehr ...
Nachdem die Europäische Kommission im Mai ihren Entwurf für die Kleinanlegerstrategie vorgestellt hat, haben acht europäische Branchenverbände nun eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. Darin führen sie mehrere Kritikpunkte an. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Die Österreichische Hagelversicherung nahm den Weltumwelttag zum Anlass, um vor steigenden Kosten durch Umweltschäden und vor drohenden Strafzahlungen in Milliardenhöhe zu warnen. (Bild: Publicdomainpictures auf Pixabay) mehr ...
Häufiger höhere Schadenintensitäten: Ergo-Vorstandschef Philipp Wassenberg sprach über Risikoselektion, Prämienkalkulation und neue Herausforderungen in der Schadenerledigung, die der Klimawandel bedingt. (Bild: MOI-Webstream/Screenshot) mehr ...
Nach der vorzeitigen Kündigung eines Versicherungsvertrags forderte der Versicherer eine Nachtragsprämie. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im Manz-Verlag ist Band 17 der Versicherungsrechtlichen Entscheidungssammlung erschienen, die auf mehr als 800 Seiten die relevanten Entscheidungen des Obersten Gerichtshof zum Privatversicherungsrecht im Volltext enthält. (Bild: Cover: Manz) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2022 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. Von elf Leistungskategorien verzeichneten zehn Ausgabenzuwächse. (Bild: By Sassi/Pixelio.de) mehr ...
Die Ergebnisse einer Tagung des Forschungsinstituts für Privatversicherungsrecht zum Thema Cyberversicherung wurden in einem bei Facultas erschienenen Buch kompakt und übersichtlich zusammengefasst. (Bild: Cover: Facultas) mehr ...
Ambivalente Ergebnisse einer Umfrage unter rund 3.000 Exporteuren in sieben Ländern: Zwar ist vorsichtiger Optimismus für die Geschäftsentwicklung zu orten. Getrübt wird er durch die Einschätzung des Zahlungsausfallrisikos. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Bisher war sie zweidimensional möglich, nun kann eine Hochwasserrisikoabschätzung auch „räumlich“ vorgenommen werden. Das Risiko soll damit anschaulicher und besser verständlich werden. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hörmandinger) mehr ...
Die Zusammenarbeit mit dem Kfz-Reparaturdienstleister Mo’Drive soll das Portfolio von Muki ergänzen und sicherstellen, dass Versicherungskunden „nahtlos mobil bleiben“. (Bild: Muki) mehr ...
Die 10. bAV-Konferenz im Mai widmete sich aktuellen Herausforderungen für die zweite Säule. In unserer Online-Sonderausgabe des VJ Spezial fassen wir die interessantesten Themen zusammen. (Bild: JC Stocker/AdobeStock) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.