WERBUNG

Nachrichten

12.576 Artikel
Wie viele Versicherer 2022 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt auf Unsplash) mehr ...
Wie sich die Solvenzquoten der österreichischen Versicherer 2022 dargestellt haben, ist Gegenstand einer neu erschienenen Analyse. (Bild: Centurion) mehr ...
Neben der Übergabe des Chefsessels gibt es nach der letztwöchigen Generalversammlung weitere Veränderungen in der Führungsetage des Versicherungsmaklerrings. (Bild: ÖVM) mehr ...
Ein Arbeiter wurde bei einem Unfall verletzt, als er Pfosten festhielt, die von einem Bagger in die Erde getrieben werden sollten. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob der Bagger als ortsgebundene Arbeitsmaschine verwendet wurde, was eine Haftung nach EKHG ausschließen würde. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie sich die Marktanteile in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung entwickelt haben: Ein Blick in die Sparten und wie sich die Anteile der Unternehmen in der letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Im Fokus stehen diverse Kostenklauseln in älteren Verträgen. Die Aktion richtet sich an Konsumenten, die bei sechs Versicherern Verträge abgeschlossen haben. mehr ...
Eine aktuelle Studie des Unternehmensberaters EY hat sich mit der Frage befasst, ob heimische mittelständische Unternehmen den Klimawandel für ihr Geschäftsmodell eher als Risiko oder als Chance wahrnehmen, welche Branchen pessimistisch oder optimistisch sind und welche Maßnahmen ergriffen werden. (Bild: EY) mehr ...
Wie sich die Marktanteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde auf Unsplash) mehr ...
Zum 17. Mal sind am Mittwochabend die „Recommender“-Preise überreicht worden. Sieben Versicherer konnten ein Gütesiegel abholen, zwei weitere bekamen Sonderpreise. Die Verleihung basiert auf den Ergebnissen einer umfangreichen Kundenbefragung. (Bild: Screenshot) mehr ...
Für ihre aktuelle Spar- und Kreditprognose ließ die Erste Group erheben, welche Anlageformen für die Österreicher derzeit besonders interessant sind, wie hoch die geplanten Anlagesummen sind und welche Unterschiede es dabei nach demografischen Gesichtspunkten gibt. (Bild: Erste Group) mehr ...
Die Versicherungs- und Investmentbranche zeigte sich beim Insurance Forum Austria zögerlich, was grüne Produkte betrifft. Sowohl in der Kfz-, als auch der Immobiliensparte spielte man den Ball an die Aufsichtsbehörden. mehr ...
In ihrem Jahresbericht erläutert die Finanzmarktaufsicht die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit im Versicherungsbereich im Vorjahr, berichtet über Stresstests und Vor-Ort-Maßnahmen und betont den kollektiven Verbraucherschutz. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
2022 sei „durchaus fordernd“ gewesen, dennoch konnte das Unternehmen seinen Prämienumsatz steigern. Am Dienstag hat die Grawe ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Bundesregierung, NATO, Kirche, Medien, Post, Versicherungswirtschaft – Market hat für 31 Akteure und Bereiche untersucht, wie sich das Vertrauen der Österreicher im Gefolge der Krisenjahre verändert hat. Die Ergebnisse sind teils ernüchternd. (Bild: Market Institut) mehr ...
Die scheidende VIG-CEO Elisabeth Stadler sprach beim Insurance Forum Austria 2023 über IFRS17/9, Mehrmarkenstrategie und Italien. (Bild: Barbara Ottawa) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob eine Rentenwahlklausel in einem Lebensversicherungsvertrag, die keine Angaben über die Rechnungsgrundlagen enthält, nicht nur intransparent, sondern auch gröblich benachteiligend ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Erstmals rutschten deutsche Cyber-Versicherer im Vorjahr in die Verlustzone, eine Branchenkonsolidierung hat eingesetzt. Und auf Kumulschäden sind die meisten Versicherer nicht vorbereitet, betonten Branchenexperten beim Insurance Forum Austria. (Bild: Peshkov bei Adobestock) mehr ...
Der ÖVM, die DBU Digital Business University of Applied Sciences und das Institut Innoship haben einen neuen Lehrgang für die Vermittlerbranche ins Leben gerufen. Er soll zeitlich flexible Bildung ohne Reiskosten ermöglichen. (Bild: Innoship) mehr ...
Beim Insurance Forum Austria diskutierten vier Vorstandsmitglieder von Versicherungen unter anderem darüber, wie weit die Branche das Thema Nachhaltigkeit bereits umgesetzt hat, wie man Kunden bei der Transformation als Partner mitnimmt und wie man mit nicht-grünen Assets umgehen soll. (Bild: VJ) mehr ...
An den Grundfesten der IDD will der europäische Versicherer-Dachverband Insurance nicht rütteln. Das heißt aber nicht, dass er nicht einige Änderungswünsche hätte. Zu finden sind sie in einem neuen Papier. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ist mit einer Verbandsklage gegen 18 Klauseln in Bedingungen von Lebens- und Pensionsversicherungen vorgegangen. Die Entscheidungen von Erst- und Berufungsgericht sind zum Teil bereits rechtskräftig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hat Robert Lasshofer eine hohe Auszeichnung überreicht. (Bild: PID/Christian Jobst) mehr ...
Allerdings nicht im Sinne der Vorsorge, sondern des Verzichts, wie aus einer Umfrage der VAV hervorgeht. Vielfach wird beim „Luxus“ gestrichen. Gerade bei den unteren Einkommen müssen aber viele in grundlegenden Dingen kürzertreten. (Bild: VAV) mehr ...
Seit Monatsbeginn hat der Versicherungsverbund einen neuen Repräsentanten in Österreich. mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob ein E-Scooter mit einer Bauartgeschwindigkeit von 70 km/h als Kraftfahrzeug zu qualifizieren sei und ob dieser auch in durch Suchtgift beeinträchtigtem Zustand in Betrieb genommen werden darf. (Bild: Alexander Schimmeck bei Unsplash)) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5152535455...504
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen