Die Wiener Städtische hat ihre Wohnhausversicherung überarbeitet und vereinfacht; geboten werden auch eine Reihe neuer Bausteine und Deckungen. mehr ...
Die Prüf- und Sanktionstätigkeit der Aufsicht seit Inkrafttreten der IDD, Kompetenzen der FMA bei der Prüfung von Vermittlern: Das war Thema beim „2. Zukunftscorner“ mit Vertreten aus Branche und Aufsicht. Das Thema Vergütung dürfte in Zukunft in den Vordergrund rücken. (Bild: Screenshot) mehr ...
Erneut hat der Verein für Konsumenteninformation eine Versicherung auf Unterlassung einer Klausel in der Rechtsschutzversicherung geklagt, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu Anwendung gelangte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Stichwort Spätrücktritte: Das Justizministerium hat seinen Entwurf für die Novelle zum Versicherungsvertragsgesetz fertiggestellt. Am Mittwoch ist er im Parlament eingetroffen. (Bild: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner) mehr ...
Ein aufsehenerregender Fall im Jänner des Vorjahres hat das Risiko von Hackerangriffen in Österreich aufgezeigt. Doch noch immer werde die Bedrohung unterschätzt, betonten Experten bei der Frühjahrsveranstaltung des Linzer Instituts für Versicherungswirtschaft. (Bild: Institut für Versicherungswirtschaft) mehr ...
Die Mitarbeiterin einer Rechtsanwaltskanzlei erlitt in schwer alkoholisiertem Zustand einen Unfall, worauf sie längere Zeit arbeitsunfähig war. Ihr Arbeitsgeber zahlte ihr das Entgelt weiter und fordert von der AUVA dafür einen Zuschuss – diese lehnte ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Um das 18. Lebensjahr heißt es für viele einrücken – jedenfalls zur Musterung. Dieser „großflächige Gesundheits-Check“ der männlichen Jugend zeigt: Schon in jungen Jahren liegen häufig gesundheitliche Probleme vor. Auch langjährige Trends sind zu erkennen. (Bild: Online Marketing/Unsplash) mehr ...
Nach einem Fäkalwassereinbruch in ein Wohngebäude forderte der Gebäudebesitzer von seinem Leitungswasserschadenversicherer die Deckung des Schadens. Der zahlte aber nicht die ganze Summe, weil er die Namen der ausführenden Unternehmen wissen wollte. Zu Recht? mehr ...
Mehrere prominente Fälle haben in den letzten Jahren den Tatbestand der Untreue in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Dabei ist der Vermögensschaden aber oft wenig beachtet worden. Ein aktuelles Buch beschäftigt sich mit diesem „Dauerbrenner“ des Wirtschaftsstrafrechts. (Bild: Lexisnexis) mehr ...
Einer KFV-Umfrage zufolge hat das Wissen um Fahrerassistenzsysteme Lücken. Interesse sei aber vorhanden, auch in puncto Versicherung. (Bild: KFV/APA-Fotoservice/Tesarek) mehr ...
Im Herbst hat die FMA ihre Studie zur Digitalisierung im Finanz- und Versicherungssektor vorgestellt und die Marktteilnehmer um Stellungnahmen dazu gebeten. Die Aufsicht spricht von „reger Teilnahme“ und hat nun Ergebnisse bekanntgegeben. Neben einer insgesamt positiven Einschätzung wurden auch Risiken und Befürchtungen aufgezeigt. (Bild: Umberto/Unsplash) mehr ...
Nach einem schweren Arbeitsunfall und einem Herzinfarkt forderte ein Forstarbeiter eine Invaliditätspension. Weil ihm aber Verweistätigkeiten zumutbar sind und nur mit zwei Wochen leidensbedingtem Krankenstand pro Jahr zu rechnen ist, lehnte die Pensionsversicherungsanstalt dies ab. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei der Aufnahmeprüfung für eine land- und forstwirtschaftliche Schule mussten Reitübungen absolviert werden. Eine Kandidatin verletzte sich dabei und klagte den Schulerhalter auf Schadenersatz. Kann sich dieser auf sein Haftungsprivileg berufen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In knapp dreieinhalb Monaten treten die neuen Nachhaltigkeitsregeln für den Versicherungsvertrieb in Kraft. Die EU-Versicherungsaufsicht hat dazu eine „Umsetzungshilfe“ entworfen, die derzeit öffentlich kommentiert werden kann. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die durch Onlinebetrug entstehenden Schäden haben zugenommen, meldet der Handelsverband. Er hat für seine „Sicherheitsstudie 2021“ Webshop-Betreiber und Konsumenten befragt. (Bild: Handelsverband) mehr ...
Die Paris-Lodron-Universität Salzburg hat einen neuen Lehrgang zur Ausbildung von Führungskräften im Versicherungswesen kreiert, Start ist im September. mehr ...
Nach einem Unfall in einem zweispurigen Kreisverkehr entstand ein Streit darüber, ob das Verlassen des inneren Kreises in Richtung einer ebenfalls zweispurigen Ausfahrt einen Fahrstreifenwechsel darstellt und damit anzeigepflichtig ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der neue „Konjunkturbericht“ der Sparte Information und Consulting gibt Auskunft darüber, wie sich Unternehmenskennzahlen in einzelnen Branchen 2021 entwickelt haben und wie die aktuelle Lage und die Aussichten für 2022 eingestuft werden. Details bietet er auch für die Versicherungsmakler. (Bild: WKÖ/IC, KMU Forschung Austria) mehr ...
Im Beobachtungszeitraum 2016 bis 2020 konnten fondsgebundene Produkte im Schnitt deutlich bessere Renditen abwerfen als hybride oder klassische mit Gewinnbeteiligung, sagt ein neuer Bericht. (Bild: Eiopa) mehr ...
Ein im Linde Verlag neu erschienenes Buch erläutert die wichtigsten praxisrelevanten Regelungen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS und hilft mit einer ausführlichen Beispielsammlung bei der Lösung konkreter Fälle. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.