Nachrichten

12.581 Artikel
Nachdem sich die Übernahme der ungarischen Aegon-Gesellschaften durch die VIG zum Hürdenlauf entwickelt hatte, hat sich am Montag – abermals – die EU-Kommission zu Wort gemeldet: Sie verlangt von Ungarn die Rücknahme seines Vetos. Die VIG hat sich zum Beschluss der Kommission geäußert. mehr ...
Inwieweit sich die Bemühungen von Unternehmen bezahlt gemacht haben, ihren Kunden trotz Lockdowns und wechselnder Corona-Regeln ein bestmögliches Service und Einkaufserlebnis zu bieten, hat die ÖGVS in ihrem „Branchenmonitor 2022“ herauszufinden versucht. mehr ...
Nach dem Tod eines Versicherungsnehmers fordert seine Witwe Leistungen aus der Zusatz-Berufsunfähigkeitsversicherung zu seiner (Ab-)Lebensversicherung. Sie sei aktiv legitimiert, weil sie im Antrag als Bezugsberechtigte im Ablebensfall angeführt war. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem sich ein Versicherungsnehmer bei einem Sturz schwere Verletzungen an der Schulter zugezogen hatte, entbrannte ein Streit darüber, ob er ein Feststellungsinteresse an der Deckungspflicht seines Unfallversicherers besitzt. Der OGH entschied. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der IT-Dienstleister steht seit kurzem unter neuer Leitung. mehr ...
Die Vienna Insurance Group meldet bei der angepeilten Übernahme von Aegon-Gesellschaften einen wesentlichen Schritt nach vorne. mehr ...
Bei Flämmarbeiten auf einer Baustelle entzündete sich in der Nähe gelagertes Dichtungsmaterial, am Gebäude entstand ein Schaden in sechsstelliger Höhe. Dem OGH stellte sich die Frage, ob ungenügende Brandschutzvorkehrungen für den Brand kausal waren (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Corona-Pandemie hat auch im Vorjahr zu einem Rückgang der Anzeigen bei der Polizei geführt. Deutlich zeigt sich aber die Verlagerung der realen Welt ins Internet. Dadurch hätten sich für Kriminelle neue Zielgruppen ergeben, so die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2021. (Bild: Adobestock/Peshkov) mehr ...
Eine deutliche Mehrheit der Österreicher würde einer neuen Umfrage zufolge Steueranreize bei Investments begrüßen. Der Anteil der Wertpapierinteressenten steigt offenbar. (Bild: Screenshot) mehr ...
Österreichs Bevölkerung wächst weiter, wie aus am Dienstag veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria hervorgeht. Sie zeigen auch die unterschiedliche Entwicklung nach Regionen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Eine GmbH hatte sich gegenüber einer Bauträgerin zur Übernahme detailliert beschriebener fachspezifischer Leistungen verpflichtet. Ob diese Teil der organisatorischen und kommerziellen Abwicklung des Bauvorhabens und damit von der Haftpflichtversicherung gedeckt waren, musste der OGH beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall wurde die Invalidität mit 15 Prozent bewertet, tatsächlich lag sie ein Jahr nach dem Unfall bei 25 Prozent. Da sich der Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers besserte, betrug sie zum Ablauf der Vierjahresfrist aber 15 Prozent. Der OGH musste entscheiden, welcher Wert maßgeblich ist. (Bild: Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie sich die Pandemie auf die 14- bis 24-Jährigen in Österreich auswirkt und was ihnen Sorgen bereitet: Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Das Angebot richtet sich an die unter 35-Jährigen in der Branche. Im Fokus steht das Thema Innovation in verschiedenen Facetten. mehr ...
Weil er Estricharbeiten in einem Einfamilienhaus mangelhaft durchgeführt haben soll, wurde ein Subunternehmer geklagt. Von seinem Haftpflichtversicherer, bei dem er eine zusätzliche „Vollrisikodeckung“ abgeschlossen hatte, fordert er die Übernahme von Nachbesserungs-Begleitschäden. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat die maximale Versicherungssumme in der Privathaftpflichtversicherung erhöht und eine neue Hundehaftpflichtversicherung eingeführt. mehr ...
Wieviel Geld die Österreicher in den nächsten zwölf Monaten anlegen wollen, was die beliebtesten Investments sind und welche Rolle Lebensversicherungen und Pensionsvorsorgen dabei spielen, hat die Erste Bank für ihre aktuelle Spar- und Kreditprognose erheben lassen. (Bild: Grafik: VersicherungsJournal) mehr ...
Eine Krankenversicherungsklausel, die eine Prämienanhebung vorsieht, wenn ein mitversichertes Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat, war letztes Jahr vom Oberlandesgericht Wien als intransparent bewertet worden. Der Versicherer ging zum OGH. Dessen Urteil liegt nun vor. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Anzahl der aktiven Kammermitgliedschaften hat sich 2021 nochmals spürbar vergrößert. Bis auf eines verzeichnen alle Bundesländer Zuwächse, teils stark über dem Schnitt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Nachdem wegen eines defekten Thermostats heißes Wasser austrat und einen Swimmingpool beschädigte, stellte sich die Frage, wo der Schaden seinen Ausgang genommen hat und ob die Leitungswasserversicherung dafür aufzukommen hat. mehr ...
Erstmals nach 2017 ist die Anzahl der aktiven Fachgruppenmitglieder zum Jahresende 2021 wieder nach oben geklettert. Die Mehrheit der Bundesländer meldet Zuwächse. Das zeigen aktuelle Daten der Wirtschaftskammer zum Mitgliederstand. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Das Justizministerium hat einen Entwurf für eine Novelle zum Versicherungsvertragsgesett vorgelegt. Sie ist eine Konsequenz aus der Rechtsprechung des Europäischen und des Obersten Gerichtshofs aus den letzten Jahren. (Bild: RIS) mehr ...
Die vor einem halben Jahr gestartete Aktion der Tiroler Versicherung hat mit der Verleihung der Förderpreise ihren Höhepunkt gefunden. Die Entscheidung trafen eine Jury und rund 70.000 Stimmen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. (Bild: Tiroler/Hohlrieder) mehr ...
Der Einsatz innovativer Technologien erfordert Maßnahmen, meinen die drei EU-Finanzaufsichtsbehörden. In einem gemeinsamen Bericht haben sie ausgeführt, was sie damit meinen. (Bild: Eiopa/ESMA/EBA) mehr ...
Ein Sturmschadenversicherer wollte den Schaden an einem Einfamilienhaus nicht decken: Feuchtigkeit sei nach einem vor langer Zeit stattgefundenen Schadenereignis erst über Jahre eingedrungen. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8384858687...504
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Jahre nach dem Kauf einer Eigentumswohnung stellte sich heraus, dass diese nicht für private Wohnzwecke benutzt werden darf. Der OGH musste klären, ob eine Klage zur Rückabwicklung des Kaufvertrags vom Rechtsschutzversicherer gedeckt werden muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie