Nachrichten

12.581 Artikel
Eurostat hat die Armutsgefährdung in 24 Ländern der Europäischen Union erhoben. In Österreich ist das Risiko vergleichsweise niedrig, es gibt aber große Unterschiede aufgrund demografischer Faktoren. mehr ...
Der Versicherungsbranche komme wesentliche Bedeutung beim Übergang zur „Klimaneutralität“ zu, so der Tenor einer Expertenkonferenz. Andere Akteure könnten sie dabei unterstützen. mehr ...
Der Verwalter eines Eigentumswohnhauses hat falsche Betriebskostenabrechnungen gelegt, ein Miteigentümer will dagegen klagen. Sein Rechtsschutzversicherer verweigert aber die Deckung, weil das Objekt bisher nicht parifiziert ist. Zu Recht? mehr ...
Welchen Stellenwert die Österreicher der persönlichen Beratung bei der Veranlagung einräumen, hat eine aktuelle Studie der Bank Austria untersucht. mehr ...
Der Rückversicherer sieht „mehr Preisdisziplin“ geboten. Dafür nennt er vor allem zwei Argumente. mehr ...
Ein Radfahrer war gestürzt, weil seine am Lenker abgelegte Jacke verrutscht war und das Vorderrad blockierte. Ob ihm eine Entgeltfortzahlung zusteht, klärte der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Das legen jedenfalls neue Prognosen von Kreditversicherern zur Entwicklung der Insolvenzgeschehens bei Unternehmen nahe. mehr ...
Ein 16-Jähriger drohte, das anwesende Rettungsteam umzubringen, wenn sein Vater nach einem Herzinfarkt stirbt. Ein Mitglied des Teams erlitt daraufhin eine posttraumatische Belastungsstörung. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die Reaktion des Jugendlichen eine Gefahr des täglichen Lebens darstellt. mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit der Frage der Rückforderungsansprüche eines Versicherers für irrtümlich geleistete Schadenersatzzahlungen sowie mit der Verjährungsfrist und dem Verjährungsbeginn solcher Ansprüche. mehr ...
Erpressungssoftware, auch „Ransomware“ genannt, blockiert die IT von Unternehmen, aber auch Privatpersonen. Laut einem neuen Bericht nimmt die Brisanz des Problems zu. (Bild: Allianz/AGCS) mehr ...
Langfristig hat sich das Interesse an einzelnen Spar- und Anlageformen offenbar verschoben, besagt eine neue Umfrage von Erste Bank und Imas. Was sie auch ergab: Der Anteil derer, die sich finanziell von Corona betroffen fühlen, ist kleiner geworden. (Bild: Erste Bank/Hinterramskogler) mehr ...
Ob eine Scooterfahrerin ein Mitverschulden trifft, wenn sie zwar ohne Schutzausrüstung unterwegs war, aber aufgrund eines Produktfehlers zu Sturz kam, klärte das Handelsgericht Wien. Das Urteil ist rechtskräftig. mehr ...
Ein kroatischer Haftpflichtversicherer mit Niederlassung in Wien reagierte nach einem Unfall nicht auf Versuche der Geschädigten, den Schaden begutachten zu lassen. Die Frage, ob der Versicherer Standgebühren bezahlen muss, wenn er die Schadensregulierung grundlos verzögert, entschied der OGH. mehr ...
„Die nächste Krise kommt auf jeden Fall“, meint der Jurist Prof. Stefan Perner und betont deshalb: Die Versicherungsbranche muss sich für drohende neue Risiken wappnen. (Bild: Screenshot) mehr ...
Was getan wird, wenn Versicherungsunternehmen in Gefahr geraten oder gar scheitern, hat die europäische Versicherungsaufsicht analysiert. (Bild: Eiopa) mehr ...
Mehr als 340.000 Klein- und Mittelbetriebe gibt es in Österreich. In unserem neuen Magazin VJ Spezial beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Risiken für diese Unternehmen, mit ihrem Risikobewusstsein und damit, welche Versicherungslösungen es für sie gibt. (Bild: Feodora/Adobestock) mehr ...
Experte Gerhard Veits erläuterte beim „Trendtag“, wie unterschiedlich die Beweislast bei der Schadenbearbeitung gelagert sein kann. (Bild: Lampert) mehr ...
Das auf Anlagemanagement spezialisierte Unternehmen hat seit kurzem einen Rückkehrer als zweiten Mann im Management. mehr ...
Sieben Vertreter von Versicherern und Maklerschaft führten beim „Trendtag“ eine kontroversielle Diskussion über Zukunftsperspektiven, Alternativen sowie Auswirkungen einer Abschaffung auf Laufzeiten und Preise. Auch Umfragedaten zur Stimmung in der Branche wurden vorgestellt. (Bild: Lampert) mehr ...
Der neue „Allianz Global Wealth Report“ berichtet von einem kräftigen Zuwachs auf globaler Ebene – und nicht nur dort: Auch in Österreich hat das Geldvermögen laut Analyse deutlich zugenommen. (Bild: Allianz) mehr ...
Der Versicherungsverband hat aktuelle Zahlen zum Unfallgeschehen im Zusammenhang mit Wildtieren vorgelegt. mehr ...
Zehn Versicherer konnten am Mittwoch Gewinner-Zertifikate abholen. Ermittelt wurden sie auf Basis einer Umfrage, in der mehr als 2.600 Vertriebspartner ihre Bewertungen abgaben. – Wer in den sieben Kategorien die ersten drei Plätze erreichte und was sich gegenüber den letzten Award-Runden verändert hat. (Bild: Lampert) mehr ...
Fehler können in der Schadenabwicklung aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Auf einige davon machte Fachmann Gerhard Veits in einem Vortrag beim „Trendtag“ aufmerksam. mehr ...
Für ihre Gesundheitsstudie hat die Wiener Städtische Versicherung erheben lassen, wie sich der körperliche und mentale Gesundheitszustand der Österreicher in Zeiten der Pandemie verändert hat, wie zufrieden sie mit der öffentlichen Gesundheitsvorsorge sind und wie es um Bereitschaft steht, sich privat abzusichern. (Bild: Wiener Städtischer) mehr ...
Ein Unternehmen fordert vom Rechtsschutzversicherer für einen in Italien stattfindenden Prozess Deckung für die Reisen von Anwälten und die Kosten eines zusätzlichen spezialisierten Anwalts. Begründet wird die Forderung mit der Schadenminderungspflicht, man habe so Kosten gespart. Ist dieser Standpunkt gerechtfertigt? mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9192939495...504
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat zusammen mit dem „Trend“ Prämien und Leistungen, Transparenz und Komfort sowie telefonischen Kundendienst untersucht. (Bild: Marissa Grootes/Unsplash) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie