Nachrichten

12.583 Artikel
Wiener Städtische und Hagelversicherung haben erste Einschätzungen zum Schadenausmaß bekanntgegeben. mehr ...
Nachhaltigkeit sei vielen Kunden wichtig, für viele aber auch nicht der wichtigste Aspekt bei der Entscheidung für einen Versicherer oder ein Versicherungsprodukt. Das besagt eine aktuelle Umfrage. mehr ...
Die Pannenhelfer von ÖAMTC und Arbö mussten in letzter Zeit häufiger ausrücken, vor allem wegen der hohen Temperaturen. mehr ...
Bereits in den vergangenen zwei Monaten haben Unwetter schwere Schäden hinterlassen. Mit den Regenfällen vom Wochenende wurde in mehreren Regionen Österreichs ein neuer Höhepunkt erreicht. mehr ...
Viel Licht, aber auch Schatten – so fasst die Oberösterreichische Versicherung den Verlauf des ersten Halbjahres zusammen. mehr ...
Zwischen erforderlichem und bestehendem Versicherungsschutz klafft nach Berechnungen des Swiss Re Institute global eine große Lücke. Die Analyse macht auch Angaben zu einzelnen Ländern, darunter Österreich. mehr ...
Die Vertragszahlen sinken, die Anbieterzahl ist inzwischen stark geschrumpft, letztes Jahr litt zudem die Veranlagungsperformance. (Bild: FMA) mehr ...
Eine knapp gehaltene Checkliste plus vertiefende Materialien und Formularwesen sollen die Anwendung der Vertriebsvorschriften im Alltag erleichtern. mehr ...
Der Konzern schraubt die Prognose für sein Ergebnis vor Steuern nach oben. mehr ...
Die Pandemie hat die Entwicklung des Prämienvolumens 2020 global gedrückt. Für 2021 und 2022 macht das Swiss Re Institute aber eine für die Branche positive Vorhersage. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Die Landwirtschaft hat zuletzt neuerlich Unwetterschäden hinnehmen müssen – zum wiederholten Mal binnen kurzer Zeit. Fünf Bundesländer sind betroffen. mehr ...
Etwas mehr als ein Jahr, nachdem sein Antrag schon einmal abgelehnt worden war, beantragte ein Versicherter erneut eine Invaliditätspension. Als die Pensionsversicherungsanstalt auch diesen Antrag zurückwies, klagte er. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Das bei Linde erschienene Werk beleuchtet rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Online-Abschlussstrecken. (Bild: Linde) mehr ...
Die Unternehmen legen ein Bekenntnis ab, ihre Underwriting-Portfolios umzugestalten, um zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. In dem Papier werden bestimmte Vorgaben und verschiedene konkrete Ansätze genannt. (Bild: Screenshot) mehr ...
Einem Prämienplus stand 2020 ein gesunkener Leistungsaufwand gegenüber. Die Ausgaben sind in neun von elf Leistungskategorien zurückgegangen. mehr ...
Der Versicherungsmakler und Risikomanager analysiert in einem neuen Bericht aktuelle Entwicklungen. Er geht dabei auch auf einzelne Sparten ein. (Bild: Aon Austria) mehr ...
Ein Fußgänger wollte, ohne auf den Verkehr zu achten, bei Dunkelheit eine Straße überqueren. Er wurde von einem Klein-Lkw erfasst und dabei so schwer verletzt, dass er eineinhalb Jahre später an den Unfallfolgen starb. Hätte der Lkw-Fahrer mit dem verkehrswidrigen Verhalten des Fußgängers rechnen müssen? mehr ...
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte Österreich hat sich in einer aktuellen Studie mit den Erwartungen heimischer Unternehmen hinsichtlich Sustainable Finance beschäftigt. Detaillierte Antworten gibt es dazu von Vertretern der Versicherungsbranche. (Bild: Deloitte) mehr ...
Mit einer Vielzahl von Projekten unterstützt die heimische Versicherungswirtschaft soziale Aktivitäten sowie Maßnahmen gegen Klimawandel und Artensterben. Das VersicherungsJournal fasst die interessantesten Initiativen der letzten Monate zusammen. (Bild: Trauner) mehr ...
An einer Straßenkreuzung in Wien gilt eine besondere Vorrangsregel: Linksabbieger haben Vorrang gegenüber den beiden unbeteiligten Ästen. Zwei Pkw, die aus diesen kamen und jeweils das Stoppschild nicht beachteten, kollidierten. Der OGH klärte, wer Vorrang hatte. mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall glaubte ein Versicherer, aufgrund seiner Nachhaftung für den Schaden aufkommen zu müssen, obwohl der Versicherungsvertrag bereits beendet war. Als er später erfuhr, dass die Versicherungsnehmerin einen neuen Versicherungsvertrag abgeschlossen hatte, forderte er vom anderen Versicherer den Rückersatz seiner Zahlungen. Zu Recht? mehr ...
„Alpbach“ findet heuer online und im Burgenland statt, das zweitägige Programm aus Vorträgen und Gesprächsrunden ist nun fixiert. Inhaltlich gibt es zwei Schwerpunkte. mehr ...
In der Versicherung für fahrbare Maschinen gibt es eine Reihe von Neuerungen, unter anderem erhöhte Versicherungssummen. mehr ...
Ob Corona-Pandemie, Dieselskandal oder der Rücktritt von der Lebensversicherung: Die Durchsetzung – auch vermeintlicher – Ansprüche soll immer öfter die Rechtsschutzversicherung bezahlen. Im aktuellen VJ Spezial setzen wir uns deshalb mit aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Sparte auseinander. (Bild: Adobe Stock/Talaj) mehr ...
Der Rückversicherungssektor sei durch Corona „beispielloser Unsicherheit“ ausgesetzt worden, Europas Versicherungswirtschaft in Summe aber gut auf die Krise vorbereitet gewesen, stellt die EU-Aufsicht Eiopa fest. Ein neuer Bericht geht auf das veränderte Risikoumfeld ein – und auf bleibende Unsicherheiten. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9899100...504
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: Shawn Suttle/Pixabay) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie