Die gesamtwirtschaftlichen Schäden waren, zumindest nach vorläufigen Schätzungen von Swiss Re, geringer als im Vergleichszeitraum 2020. Bei den versicherten Schäden infolge von Naturkatastrophen zeigt sich indes ein Zuwachs. mehr ...
Wie beurteilen Versicherungsmakler die Entscheidungsvollmacht der Maklerbetreuer einzelner Versicherer? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Wissma) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat eine weitere wichtige Genehmigung für den Erwerb der Aegon-Gesellschaften in Zentral- und Osteuropa erhalten. Probleme gibt es nach wie vor mit Ungarn. mehr ...
Nachdem sie eine Stundungsvereinbarung getroffen hat, verunfallte eine Versicherungsnehmerin. Die vereinbarten Zahlungen hat sie nicht korrekt geleistet. Der OGH musste entscheiden, ob der Versicherer deshalb leistungsfrei ist. mehr ...
Die Prämieneinnahmen sind 2020 in Summe zurückgegangen, es gab aber durchaus einzelne Formen der Lebensversicherung, die sich, teils deutlich, gegen den Trend entwickelten. Auch die Anzahl der Risken veränderte sich nicht gleichmäßig. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Besitzer eines neuerbauten Hauses werfen dem Werkunternehmer, der Küche und Bad geplant und realisiert hat, Fehler vor. Für den Rechtsstreit fordern sie Deckung durch ihren Rechtsschutzversicherer, der lehnt aber mit Hinweis auf die Bauherrenklausel ab. Zu Recht? mehr ...
Die Covid-19-Pandemie hat die weitere Zunahme der Cyberkriminalität begünstigt. Im Vorjahr wurden um 26 Prozent mehr Fälle angezeigt als 2019. Nun sollen Ressourcen und Strukturen der Ermittlungsbehörden ausgebaut werden. mehr ...
Über mindestens zwei Wochen hat ein Neunjähriger gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen mehrere Autos beschädigt. Der Haftpflichtversicherer des Vaters verweigert die Deckung, weil sich die Versicherung nur auf Gefahren des täglichen Lebens erstrecke. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Wie viele entstehen, und wie lange können sie auf dem Markt bestehen? Das zeigen neue Daten der Statistik Austria, auch für den Bereich der „mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundenen Tätigkeiten“. mehr ...
Die Helvetia Versicherung hat den Grazer Schadenregulierer Faircheck gekauft. Zwei neue Geschäftsführer werden das Unternehmen in Zukunft leiten. (Bild: Helvetia) mehr ...
Kfz-Versicherung, Betriebsrechtsschutz, Gewerbeversicherung: Versicherungsmakler wurden gefragt, wie sie die Entwicklung ihres künftigen Geschäfts mit einzelnen Versicherern einschätzen. (Bild: Wissma) mehr ...
Eine aktuelle Studie des Linzer Market Instituts ist der Frage nachgegangen, welche Anforderungen heimische Berufstätige an eine Berufsunfähigkeitsversicherung stellen. (Bild: Grafik: Nürnberger) mehr ...
Sämtliche Landesgremien verzeichneten zuletzt ein merkliches Wachstum bei den aktiven Mitgliedschaften. Wie sich die Zahlen in den Bundesländern entwickelt haben, zeigt eine Auswertung von Daten der Wirtschaftskammer. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Finanzergebnisse der österreichischen Versicherungswirtschaft sind in den letzten Jahren tendenziell gesunken. Die Erholung 2019 wurde vom Coronajahr zunichte gemacht, 2020 lag der Wert deutlich unter jenen in der Finanzkrise. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Eine Versicherte hatte Honorarnoten für ärztliche Behandlungen eingereicht. Ihrer Meinung nach waren die Kosten für (externe) Laboruntersuchungen in den vom Arzt verrechneten Pauschalbeträgen inkludiert, sie hätten daher erstattet werden müssen. Die Kasse hielt entgegen, die Laboranalysen seien auf den Rechnungen nicht ausgewiesen. mehr ...
Die Merkur Versicherung hat für die Sach- und Unfallversicherung einen neuen Bereichsleiter mit langjähriger Berufserfahrung in der Versicherungsbranche ernannt. mehr ...
Die Unwetterschäden im Juni haben das Ergebnis der Allianz Gruppe in Österreich negativ beeinflusst. CEO Rémi Vrignaud sieht deshalb auch Finanzdienstleister in der Pflicht, Nachhaltigkeit umfassend in ihrem Kerngeschäft zu implementieren. (Bild: Allianz/Foto: Wilke) mehr ...
Die aktuellen Zahlen zum Halbjahr und ein Blick zurück, wie sich die Anzahl der aktiven und ruhenden Fachgruppenmitglieder in den Bundesländern verändert hat. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Inwieweit würden Makler anderen Maklern Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Wissma hat das in einer Umfrage untersucht. (Bild: Wissma) mehr ...
Eine Gemeindestraße in Kärnten war in einem desolaten Zustand, Gefahrenzeichen waren nur auf dem kurz vorher endenden Radweg aufgestellt. Ein Radfahrer, der statt des Radweges die Fahrbahn benutzte, sah das Zeichen nicht und kam zu Sturz. Haftet die Gemeinde als Wegehalter? mehr ...
Die Sozialquote erreichte 2020 laut Statistik Austria einen „historischen Höchstwert“. Insbesondere Arbeitsmarktmaßnahmen ließen die Ausgaben steigen. Auch in den Bereichen Alter und Gesundheit nahm der Aufwand zu. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Ein Streit um die Rechtmäßigkeit eines Obmannwechsels entwickelte sich zu einem Streit um Lohnentgang und in weiterer Folge zu einem Deckungsstreit für eine Amtshaftungsklage. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil es an Erfolgsaussichten mangle und Vorvertraglichkeit gegeben sei. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Der Obmann des österreichischen Versicherungsmakler-Fachverbandes ist erneut ins Leitungsgremium der europäischen Vermittlervereinigung gewählt worden. mehr ...
An einem Baugerüst wurden Manipulationen vorgenommen, weshalb der Kläger zwölf Meter in die Tiefe stürzte und schwer verletzt wurde. Wer die Manipulationen vorgenommen hatte, ließ sich nicht feststellen. Der OGH musste klären, ob Gerüstaufsteller, Gerüstbenützer oder Baustellenkoordinator in diesem Fall haften. mehr ...
Kosten bei fondsgebundenen Produkten seien mitunter zu hoch, bemängelt die europäische Versicherungsaufsicht. Sie hat deshalb Ideen zur Gewährleistung eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses formuliert. Der europäische Versicherer-Verband hat darauf geantwortet. mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: Shawn Suttle/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.