Nachrichten

12.665 Artikel
Ein ehemaliger Geschäftsführer wollte Schadenersatzzahlungen an sein früheres Unternehmen von der Steuer absetzen. Das Finanzamt verweigerte dies: Sein Fehlverhalten sei eine „gewollte“ und „bewusste“ Entscheidung gewesen – zuzuordnen der privaten Sphäre. Der Fall zog sich bis zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Ein mangelhaftes Produkt zur Fassadenbeschichtung verursachte bei dessen Erzeuger einen Schaden von rund 850.000 Euro. Diesen Betrag wollte er von seinem Produkthaftpflichtversicherer erstattet bekommen, der Versicherer sah aber keinen Deckungsfall und lehnte die Zahlung ab. Nun lag die Entscheidung beim OGH. mehr ...
Eine große Mehrheit nutzt das Internet, um Waren und Dienstleistungen einzukaufen. Ihr Zuhause zum „Smart Home“ ausgerüstet haben derweil die wenigsten. mehr ...
Risikominimierung im Zeitalter von Internet und Digitalisierung: Wie viele kleine und mittlere Unternehmen ergreifen welche Maßnahmen für ihre Cybersicherheit? Wie sorgen sie für Problembewusstsein bei den Mitarbeitern? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. mehr ...
Dass das Gesims eines Hauses schadhaft wäre, war nicht erkennbar, die Fassade war kurz davor renoviert worden. Dennoch löste sich überraschend ein Stück und verletzte eine Passantin. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Hauseigentümerin haftet. mehr ...
Der Cyberversicherungsmarkt ist noch jung. Wie man ihn fördern könnte (und wie nicht), hat der europäische Branchenverband Insurance Europe in einem Papier skizziert. Auch der Staat spielt darin eine Rolle. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Der Versicherer bietet Vertriebspartnern einen neuen Dienst in den Bereichen Kfz und Haushalt/Eigenheim an. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wandte sich an die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle: Ein Lebensversicherungsvertrag stellte sich als möglicherweise nachteilig heraus, er habe diesen aber nur abgeschlossen, weil er in der Beratung Fehlinformationen erhalten habe. mehr ...
Vorstandsvorsitzender Walter Schieferer wird 2022 in Pension gehen, bereits jetzt hat der Aufsichtsrat seine Nachfolge geregelt. mehr ...
Einbrecher sperrten einen Safe einfach auf – der Schlüssel war im selben Raum gelagert. Ein grob fahrlässiger Fehler des Eigentümers? Jedenfalls kein Einbruch in ein versperrtes Behältnis, so der Versicherer. Der Versicherungsnehmer wandte sich an den OGH. mehr ...
Wie groß ist die Sorge vor einem zu niedrigen Alterseinkommen? Wie viele sind armutsgefährdet? Muss der Staat mehr sparen? Auf wie viel Akzeptanz stieße ein höheres Pensionsantrittsalter? Eurostat hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der zahlreiche Daten zu Österreich enthält und auch zeigt, wie das Land im Europa-Vergleich liegt. (Bild: EU 2019/Eurostat) mehr ...
Mehr Geschäfte mit Zahlungsziel, längere Zahlungsfristen – Kreditversicherer Atradius hat die Zahlungsmoral im Firmengeschäft untersucht. (Bild: Atradius) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation hat mehrere Sammelklagen eingebracht. Strittig ist, inwieweit die Rücktrittsbelehrungen korrekt waren und sich daraus ein Anspruch auf ein „ewiges“ Rücktrittsrecht ableiten lässt. mehr ...
Der international tätige Versicherungsmakler hat vor kurzem einen Kaufvertrag zur Übernahme eines Maklerunternehmens unterschrieben. mehr ...
In der jüngsten Ausgabe der ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ ging es um den Fall eines abgestellten Pkw, der von selbst in Brand geriet und dabei mehrere andere Fahrzeuge zerstörte. Der Haftpflichtversicherer verweigert die Zahlung, das Auto sei nicht in Betrieb gewesen. mehr ...
Liquidität sei den heimischen Haushalten wichtiger als ein Ertrag aus ihrer Geldanlage, erläutert die Oesterreichische Nationalbank die aktuellen Zahlen zum Geldvermögen. Das führt seit vielen Jahren zu Verlusten. (Bild: OeNB) mehr ...
Versicherer müssen in gewissem Umfang prüfen, ob Vertriebspartner „korrekt“ verkaufen. Aber wie weit müssen, wie weit dürfen sie dabei gehen? Rechtsanwalt Roland Weinrauch warnt aus verschiedenen Gründen vor zu viel Überwachung. In seinem Vortrag setzte er sich auch mit dem Thema Vergütung auseinander – und dem Umstand, dass es weiter Diskussionsgegenstand bleibt. (Bild: Meyer) mehr ...
Der Kreditversicherungsmakler ortet bei vielen Klein- und Mittelunternehmen eine falsche Einschätzung des Ausfallrisikos und in puncto Kreditversicherung eine starke Schieflage gegenüber der Vorsorge in der klassischen Schadenversicherung. (Bild: A.C.I.C./Nadja Nemetz) mehr ...
Ein Mitarbeiter des klagenden Unternehmens beherrschte weder die Waschanlage noch den Wagen, den er in ihr reinigen sollte – es kam zum Unfall. Die Anlage gehörte einer Werkstatt, nicht dem Unternehmen, das für den Schaden aufkommen musste, das aber nicht auf sich sitzen lassen wollte. mehr ...
In der zweiten Ausgabe unseres Magazins „VersicherungsJournal Spezial“ beschäftigen wir uns mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Lesen Sie unsere umfangreiche Aufbereitung des Themas jetzt online oder bestellen Sie gedruckte Exemplare kostenlos. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Ist in Zeiten von Start-ups und Insurtechs die traditionelle Versicherung noch zu retten? Wenn man die Branchenumwälzungen in Technologien und Kundenerwartungen proaktiv angeht, haben auch große Tanker Zukunft, ist der Open-Innovation-Vordenker der Uniqa überzeugt. mehr ...
Was motiviert Eltern zur Vorsorge für ihre Kinder, wie viel geben sie dafür aus, und wird der neue „Familienbonus Plus“ auch für Vorsorgezwecke eingesetzt? Wiener Städtische und Gallup haben sich umgehört. mehr ...
OGM und APA haben 800 Personen zu 31 verschiedenen Institutionen – von Polizei über Arbeiterkammer bis zur Kirche – gefragt, ob sie diesen vertrauen oder nicht. Die Versicherungswirtschaft schneidet eher schlecht ab. mehr ...
Elf Versicherer haben am Donnerstag in neun Kategorien insgesamt 27 Auszeichnungen abgeholt. Dabei teilen sich drei Unternehmen rund die Hälfte der Top-3-Plätze. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Versicherer hat an seinem Tarif einige Änderungen vorgenommen, unter anderem in Sachen grober Fahrlässigkeit und im Bereich neuer Technologien. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...146147148...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG