Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat ein Update ihrer Einschätzungen für die Vienna Insurance Group veröffentlicht. Für die nächsten Jahre werden weiteres Wachstum und starke Ergebnisse erwartet. mehr ...
Nach einem Unfall zwischen einem Lkw und einer Straßenbahn in Wien stellte sich dem Obersten Gerichtshof die Frage, wer Vorrang hat, wenn der Gleiskörper der Straßenbahn und der Fahrstreifen für den Individualverkehr in einer Fahrbahn zusammengeführt werden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Deutlich mehr Zulassungen als im ersten Halbjahr 2023 gab es in den ersten sechs Monaten 2024, teilt die Statistik Austria mit. Sowohl Neu- als auch Gebrauchtzulassungen haben zugelegt. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Unwetter haben die Landwirtschaft in Österreichs Norden am Wochenende die Landwirtschaft abermals schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Schäden gehen wieder in die Millionen. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Für den Radfahrer zeigte die Ampel Grün. Das Einsatzfahrzeug, das trotz „Rot“ mit Blaulicht in die Kreuzung einfuhr, hätte er aber rechtzeitig bemerken und einen Unfall verhindern können. Der OGH musste klären, ob ihm deshalb eine Mitschuld anzulasten ist. (Bild: Gabi Schönemann bei Pixelio.de) mehr ...
Zu Beginn der neuen EU-Gesetzgebungsperiode formuliert der europäische Versicherungsverband Insurance Europe in einem „Manifest“ vier Prioritäten für die Union. An die Entscheidungsträger richtet er eine Reihe von Empfehlungen, darunter die Schaffung einer neuen Einheit in der EU-Kommission. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat eine Studie zur Brandgefahr von E-Bikes und E-Scootern in Auftrag gegeben. Darüber hinaus kommen Experten zu Brandursachen und Sicherheitsmaßnahmen zu Wort. (Bild: Adobestock SJG digital) mehr ...
Beim Abseilen von einer Indoor-Kletterwand verletzte sich eine Versicherungsnehmerin; ihr Unfallversicherungsvertrag beinhaltete einen Ausschluss für Indoorklettern. Ob dieser ungewöhnlich, gröblich benachteiligend oder intransparent ist, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Bild: cegoh bei pixabay) mehr ...
Nach einem unverschuldeten Unfall kann das Opfer keine Eigenleistungen für den Bau eines eigenen Hauses mehr erbringen und fordert vom gegnerischen Haftpflichtversicherer deshalb Schadenersatz. Die Vorinstanzen wiesen die Klage ab, der OGH entschied den Fall. (Bild: Heike Hering auf pixelio.de) mehr ...
Ein Großteil der Arbeitnehmer hat bereits Erfahrungen mit KI gemacht, besagen Ergebnisse einer EY-Umfrage. In Bezug auf Entwicklungsmöglichkeiten gehört die Versicherungsbranche zu den besonders optimistischen. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Statistik Austria hat Unfallzahlen mit den Wetterwerten der Geosphere Austria verglichen. An Hitzetagen mit mehr als 30 Grad Celsius ereignen sich deutlich mehr Unfälle, starke Unterschiede gibt es aber zwischen den einzelnen Bundesländern. (Bild: Rike bei Pixelio.de) mehr ...
Bei einer Tiefenbohrung zur Gewinnung von Thermalwasser kam es aus Verschulden des beauftragten Unternehmens zu einer Havarie. Die Bohrung musste aufgegeben werden, der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als eine Million Euro. Welche Kosten der Betriebshaftpflichtversicherer decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Was soll mit dem angesparten Geld passieren, wenn es an die Auszahlung der Lebensversicherung geht? Wo liegen die finanziellen Prioritäten für die Pension? In einer Umfrage wurde dem nachgegangen. (Bild: Jaroslav Moravcik) mehr ...
Der VKI ist im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich gegen zwei Klauseln vorgegangen. Das Oberlandesgericht hat in dem Fall ein Urteil gefällt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Weil ihr die Gesamtprämie für die Kfz-Versicherung zu hoch war, trat eine Versicherungsnehmerin rechtzeitig vom Vertrag zurück, der Versicherer ließ sich aber mit einer Nichthaftungserklärung Zeit. Muss der Kaskoversicherer deshalb einen Schaden decken, der wenige Tage nach dem Rücktritt eintrat? (Bild: th-g-pixabay) mehr ...
Wie es um die Finanzkompetenz österreichischer Schüler geht und wie die OECD Finanzbildung junger Menschen verbessern will. (Bild: VJ (Quelle OECD)) mehr ...
Wie viel wurde in den letzten Jahren rückgekauft? Wie hoch ist die Rückkaufsquote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle? Das zeigen Daten der FMA. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach einem Unfall in einer Jugendherberge während einer Schulschiwoche erklärt der Betreiber, er sei in die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben eingebunden gewesen und hafte deshalb nach dem Amtshaftungsgesetz nicht für Schäden. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Einfamilienhaus war fast fertig, für die Errichtung der Fassade wurde ein getrennter Auftrag erteilt. Weil die Arbeiten mangelhaft waren, verlangt der Hauseigentümer Schadenersatz und fordert dafür Rechtsschutzdeckung. Greift in diesem Fall der Baurisikoausschluss? (Bild: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay) mehr ...
Der Konzern hat ein neues Geschäftssegment eingerichtet. Dessen Dienstleistungen sollen Schadenprävention „über traditionelle Versicherungslösungen hinaus“ bieten. mehr ...
Financial Podcasts werden mittlerweile von vielen Unternehmen und Finfluencern genutzt. Eine Studie der Fachhochschule St. Pölten beschäftigte sich unter anderem damit, welche Themen vermehrt aufgegriffen und welche Zielgruppen stärker angesprochen werden sollten. (Bild: FH St. Pölten) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...