Ein Zugfahrzeug mit slowakischem Kennzeichen, das einen Anhänger mit österreichischem Kennzeichen zog, verunfallte auf der Inntalautobahn. Daraus entwickelte sich ein Regress-Streit, den zwei deutsche Versicherer vor Gericht anstrengten. Die Sache gelangte schließlich zum OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Patientin forderte von der ÖGK die Kostenübernahme für ein Präparat. Die Kasse lehnte allerdings ab, mit der Begründung, es sei nicht im Erstattungskodex enthalten und die therapeutische Wirksamkeit bis dato nicht eindeutig nachgewiesen. Die Gerichte mussten entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Rund 1.500 Interimsmanager nehmen in Österreich kurzfristig, meist für einige Monate, Führungsaufgaben wahr. Welche Risiken sie dabei treffen und wie sie sich dagegen absichern können, war Thema bei einer Fachtagung der R+V Versicherung. mehr ...
Wie groß ist das Vertrauen der Kunden in ihre Institute? Inwieweit hängt es mit der Weiterempfehlungsbereitschaft zusammen? Das soll eine neue Kennzahl aufzeigen. Die am Donnerstag präsentierte Analyse geht auf zahlreiche Faktoren ein, darunter Vertriebsweg, Kundenkontakt und Demographie. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Nach den hohen Veranlagungsverlusten im Jahr davor haben die acht Betrieblichen Vorsorgekassen 2023 wieder eine positive Performance erzielt. Weiter gestiegen ist das Anwartschaftsvermögen, auch die Zahl der Berechtigten erhöhte sich erneut. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Wie sich Unternehmen gegen CEO-Fraud, Bestellbetrug oder Diebstähle durch Mitarbeiter absichern können und in welchen Bereichen eine Ergänzung bestehender Versicherungen nötig ist, war Thema eines Vortrags bei der Fachtagung der R+V Versicherung. (Bild: Serpeblu/AdobeStock) mehr ...
Die R+V Versicherung hielt ihre dritte Fachtagung ab. Zu den Themen dabei zählte die Frage, wie Versicherungsmaklern der Generationenwechsel so gelingen kann, dass Übergeber und Übernehmer zufrieden sind. (Bild: BreizhAtao/AdobeStock) mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle hat ihren neuesten Tätigkeitsbericht vorgelegt – und bei der Gelegenheit einen Appell an die Versicherungswirtschaft gerichtet. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Viele sehen in KI Chancen für ihre Unternehmen, einen großen Teil treibt laut einer neuen Umfrage aber auch das Risiko von Cyberangriffen um. PwC rät, dem Thema die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen, gerade auch angesichts der Haftung. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Angesichts eines besorgniserregenden Bildes der Unfallsituation in Österreich fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit unter anderem eine Umsetzung bundesweiter Präventionsprogramme. Die Zahl der bei Unfall Verletzten ist 2023 massiv angestiegen. (Bild: KFV) mehr ...
Der Konzern hat vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2023 vorgestellt. Das Management zeigte sich zufrieden, 2024 soll das Ergebnis abermals angehoben werden. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Erst fast drei Jahre nach einem Sportunfall hat ein Versicherungsnehmer erkannt, dass er sich eine Gesundheitsschädigung zugezogen hat. Sein Unfallversicherer verweigert eine Leistung mit Hinweis auf die 15-Monatsfrist. Ob der Versicherer tatsächlich leistungsfrei ist, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Neuvertragsvolumen hat bei „Bausparern“ 2023 kräftig zugelegt, meldet der Bausparkassenverband. Er hat auch Ergebnisse einer Umfrage vorgestellt, die die Motive und die Sparbereitschaft bei höherer Förderung zum Gegenstand hatte. (Bild: Markus Spiske auf Unsplash) mehr ...
Auf eine „gesundheitliche Kluft“ zwischen den Geschlechtern macht die Medizinische Universität aufmerksam“. Diese könnte sich noch vergrößern, warnt Alexandra Kautzky-Willer von der Medizinischen Universität Wien. (Bild: Alexander Grey auf Pixabay) mehr ...
Das Beratungsunternehmen Mercer hat wieder die Performance der heimischen Pensions- und Vorsorgekassen analysiert. 2023 war veranlagungstechnisch ein sehr gutes Jahr, wichtig sei es aber, das Hauptaugenmerk auf die langfristige Entwicklung zu legen. mehr ...
Nachhaltigkeitsberichterstattung, Taxonomie und Lieferketten-Richtlinie haben auch bedeutende Auswirkungen auf die Haftung von Unternehmen, betont der Leiter des Grazer Instituts für nachhaltiges Wirtschaften, Christian Kozina-Voit (Bild: VJ) mehr ...
Unfallgefahren von E-Bikes und E-Scootern, Blackoutgefahren durch steigende wetterabhängige Stromerzeugung und Terrorismus oder Brandgefahren durch Akkus und schadhafte Elektrogeräte: Die zunehmende Elektrifizierung führt auch zu neuen Gefahrenszenarien. (Bild: Adobestock SJG digital) mehr ...
Uniqa hat das Vorjahr mit starkem Wachstum und guten Ergebnissen abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr werden weitere Zuwächse erwartet, ebenso wie eine Fortsetzung der hohen Belastung durch wetterbedingte Schäden. Die Dividende steigt um zwei Cent je Aktie. (Bild: Uniqa Medienhaus/Tobias Nessweda) mehr ...
Neue Gefahren, daraus resultierende neue Haftungen und eine zunehmende Zahl von Risikoausschlüssen charakterisieren die aktuellen Entwicklungen in der Betriebshaftpflichtversicherung, betonte Experte Thomas Herndlhofer beim Asscompact-Gewerbesymposium. (Bild: Bilderjet Medi@ bei Fotolia) mehr ...
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat ein Antragsteller seinen früheren Drogenkonsum verschwiegen. Als er nach Jahren um eine Rente ansucht, tritt der Versicherer wegen arglistiger Täuschung vom Vertrag zurück. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...