Den Obersten Gerichtshof beschäftigte die Frage, ob bei einer Änderung der Vertragsgrundlage einer Berufshaftpflichtversicherung bereits bestehende Auftragsverhältnisse vom Versicherungsschutz ausgenommen werden können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Pensionssystem war Gegenstand mehrerer Anträge, die am Dienstag im Sozialausschuss des Nationalrats zur Debatte standen. Auch außerhalb der Sitzung sorgte das Thema für einen Meinungsaustausch unter den Parteien. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Das auf betriebliche und private Altersvorsorge spezialisierte Insurtech, das seit 2017 in Österreich tätig war, hat am Montag Konkurs angemeldet. Ein Fortbetrieb soll nicht geplant sein. (Bild: Chronomarchie auf Pixabay) mehr ...
Heute noch ganztags geöffnet hat das Repair- und Näh-Café in der Aula der Helvetia-Generaldirektion am Hohen Markt. Gestern von Umweltministerin Leonore Gewessler und Bezirksvorsteher Markus Figl eröffnet, werden nach Anmeldung vor Ort Haushaltsgeräte kostenfrei von Ehrenamtlichen repariert. (Bild: Helvetia) mehr ...
Beim zu schnellen Rückwärtsfahren mit einem Anhänger wurde die Deichsel des Anhängers in das Zugfahrzeug gerammt. Den Schaden will der Versicherungsnehmer von seinem Vollkaskoversicherer gedeckt haben, dieser verweigert mit dem Hinweis auf einen Betriebsschaden. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie sich das Medianalter und der Quotient aus Menschen im Pensions- und im Erwerbsalter in den letzten zehn Jahren in Österreich und der EU insgesamt entwickelt haben, zeigen neue Eurostat-Zahlen. (Bild: EU/Eurostat) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Erfahrungen mit und Meinungen zu rund 2.000 Unternehmen befragt. Unter den Top 300 finden sich einige Versicherer, zusätzlich gibt es Auswertungen für das Versicherungssegment. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Der Versicherungsmakler Aon will sich hierzulande wieder stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, so Österreich-CEO Marcel Armon im Gespräch mit dem VersicherungsJournal. Aufholbedarf gebe es beim derzeit größten Risiko für Unternehmen, der Cyberversicherung. (Bild: Aon) mehr ...
Die KMU Forschung Austria hat in einer Studie auch die betriebswirtschaftliche Lage der Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Ermittelt wurde, wie sich Ertragslage, Eigenkapital und Kostenstruktur zuletzt entwickelt haben. (Bild: Cover: KMU Forschung Austria) mehr ...
Der Gesundheitsausschuss des Nationalrats hat für eine Neugestaltung und Erweiterung der Berufskrankheitenliste gestimmt. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
In seinem soeben erschienenen Jahresbericht zieht der Fachverband der Versicherungsmakler Bilanz über seine Tätigkeiten im vergangenen Jahr und gibt einen Ausblick auf das Programm für 2024. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
In seiner aktuellen Länder- und Branchenbewertung geht der Kreditversicherer Coface auf die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr ein. Sowohl in geopolitischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht sei mit einem unsicheren Jahr zu rechnen. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
Eine Bestimmung in den Bedingungen eines Parkschaden-Kaskoversicherungsvertrags verlangte die Vorlage einer Reparaturrechnung für die Versicherungsleistung. Dagegen wehrte sich ein Pkw-Besitzer, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland will mit Maklern und Versicherern Lösungen entwickeln und wirbt mit digitalen Prozessen. Der Managing Director für Österreich ist kein Unbekannter. mehr ...
Beim Angebot nachhaltiger Versicherungsprodukte gebe es viel Entwicklungsspielraum nach oben, so die Arbeiterkammer in einer aktuellen Studie. Versicherer sollten Nachhaltigkeit nicht selbst und unbeaufsichtigt definieren dürfen, gefordert werden klarere Standards und Regelungen. (Bild: VJ) mehr ...
Am Tag nach dem Antritt einer Vollzeitbeschäftigung erlitt ein Arbeitnehmer einen Arbeitsunfall. Weil er davor nur geringfügig beschäftigt war, gewährt ihm die Unfallversicherungsanstalt nur eine Versehrtenrente von knapp 6.000 Euro im Jahr. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Kuratorium Eisläufer warnt vor Verletzungsrisiken beim Eislaufen – gerade auch aufgrund der aktuellen Witterung. (Bild: 995645 auf Pixabay) mehr ...
Nach jüngsten Zahlen der Statistik Austria sind mit dem Rückgang bei pandemiebedingten Ausgaben Steigerungen in anderen Bereichen einhergegangen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Eine Arbeitnehmerin verletzte sich während eines unbezahlten Urlaubs und fordert von der Österreichischen Gesundheitskasse Krankengeld. Diese verweigert eine Leistung, weil Krankengeld eine Lohnersatzfunktion habe. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im Rahmen des Dienstsports verletzte sich ein Polizist beim Mountainbiken. Der OGH musste die Frage klären, ob ein ausreichender Zusammenhang zwischen Sport und Erwerbstätigkeit bestand und der Unfall damit vom Schutz der Unfallversicherung umfasst ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...