Nachrichten

12.660 Artikel
Zahlreiche Vertreter aus Versicherungswirtschaft und Staat feierten mit den Versicherungs- und Finanzmathematikern den 30. Geburtstag. mehr ...
Trotz des hohen Preises nehmen die Österreicher wieder mehr Geld für Nachkäufe in die Hand. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Altersvorsorge scheint dennoch nicht allzu ausgeprägt – weder in die staatliche noch in die private. mehr ...
Sahnehäubchen, Notgroschen und Co.: Aus welchen Gründen die Österreicher eine Lebensversicherung abschließen und wie viel sie investieren würden, hat eine Studie erhoben. Was sie mit dem Geld anzufangen gedenken, scheint allerdings nicht ganz „im Sinne des Erfinders“. mehr ...
Die Wiener Fachgruppe intensiviert ihre Werbekampagne. mehr ...
Der Vorstand des zur Vienna Insurance Group gehörenden Rückversicherers hat ein neues Mitglied. mehr ...
Telemark Marketing testete für den „MVK Award“ 2012 acht Mitarbeiter-Vorsorgekassen wieder auf ihren Umgang mit E-Mail- und Telefonanfragen. Gesamt- und Einzelwertungen holte sich ein „Seriensieger“. mehr ...
Eine Frau hatte sich von ihrem Arbeitsplatz aus auf den Weg zum AMS gemacht, um sich über die Möglichkeit einer Altersteilzeit zu informieren. Auf dem Rückweg zur Arbeit erlitt sie einen Unfall, die AUVA verweigerte aber die Leistung. Die Gerichte mussten entscheiden. mehr ...
Das Unternehmen hat seine „Privatklasse Pflege“ überarbeitet und eine neue Leistung in den Tarif aufgenommen. mehr ...
Eine OGM-Befragung ortet einen starken Trend zum Wahlarzt-Besuch. Laut Uniqa steigt auch das Kundeninteresse an „Wahlarzt-Versicherungen“ – mit deutlichen regionalen Unterschieden. mehr ...
Der Lebensversicherer hat im Vertriebsressort eine neue Einheit eingerichtet und bereits einen Verantwortlichen bestellt. mehr ...
In einem Wohnhaus war eine Wärmepumpe irreparabel beschädigt worden. Die Besitzer wollten aus der Eigenheimversicherung den Neuwert ersetzt bekommen, der Versicherer wollte aber nur den Zeitwert zahlen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich führte einen Musterprozess. mehr ...
Die neue Leiterin ist für Vertriebspartner in drei Bundesländern zuständig. mehr ...
Der Versicherer hat einen neuen Verantwortlichen für Makler, Agenturen und Außendienst. mehr ...
Die Raiffeisen Versicherung präsentierte ihre Halbjahres-Bilanz und will mit neuem Markenauftritt, Sicherheit und vor allem mit Hilfe der klassischen Lebensversicherung das Ergebnis über die „Zwölf-Monats-Ziellinie“ bringen. mehr ...
Irrtum eingeschlossen: Die Österreicher haben wenig Vorstellung davon, was die Lebensversicherung als Vorsorgeprodukt von einem Sparbuch unterscheidet, sagt eine aktuelle Studie. Aufklärung tut Not. mehr ...
Mit einem neuen Brettspiel will der Versicherungsverband das Bewusstsein für Risikoeinschätzung und -bewertung schärfen. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche – aber nicht nur. mehr ...
Auf- und Umstieg: Die eine ist bereits elf Jahre im Unternehmen, die andere neu in der Branche – Zürich und Prisma melden Veränderungen in der Unternehmens-Kommunikation. mehr ...
Dee Begutachtungsentwurf zum „2. Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2012“ sieht eine Reihe von Neuerungen vor. Betroffen sind unter anderem der Unfallversicherungs-Schutz auf dem Schulweg, die Liste der Berufskrankheiten und der Leistungsumfang von Zahnambulatorien. mehr ...
Generali-Österreich-Chef Luciano Cirinà über die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie, Fehlentwicklungen in der Debatte um den Konsumentenschutz und die „fast epochale Umstellung“ durch Solvency II. mehr ...
Von Kfz bis Vorsorge: Für elf Kategorien haben IT-Experten wieder erhoben, wessen Websites vorn liegen, wenn (potenzielle) Kunden Versicherungsthemen „ergoogeln“. mehr ...
Wie die Bevölkerung steigende Kosten der Gesundheitsvorsorge am ehesten finanzieren würde und wie sie die „Gleichheit des Zugangs für alle“ zum Gesundheitssystem einschätzt, hat eine neue Studie erhoben. mehr ...
Die Prämienänderungen durch die einheitliche Tarifierung fallen teils erheblich aus, zeigen Beispielrechnungen. Beratern bietet die Unisex-Umstellung die Chance zum breiten Kundenkontakt, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. mehr ...
Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat eine womöglich richtungsweisende Weichenstellung vorgenommen. mehr ...
Der Großmakler hat einen neuen Verantwortlichen für zentrale Unternehmensbereiche. mehr ...
Eine aktuelle Studie befasst sich mit den Folgen für Produktgestaltung und Tarifierung von Sach- und Lebensversicherungen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...349350351...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG