Massive Verbesserungen der Ertragskennzahlen heimischer Versicherungen ortet die Finanzmarktaufsicht in den ersten drei Quartalen. Auch die Prämien stiegen. Doch nicht in allen Sparten gab es Zuwächse. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Das deutsche Insurtech Clark will sich auf „rentable Wachstumsmärkte“ fokussieren und verlässt Österreich. Das Geschäft wird per Jahresende vom bisherigen Geschäftsführer übernommen. (Bild: Clark) mehr ...
Zum Jahresausklang haben wir drei Spitzenvertreter von Maklern, Agenten und Versicherungsunternehmen um ihr Resümee zum Jahr 2023 und einen Ausblick auf 2024 gebeten. (Bild: Berghammer/Gerald Lechner/Kurt Patzak/VVO) mehr ...
Nach einem guten Jahr 2021 drehte sich der Wind 2022, sowohl bei fondsgebundenen als auch bei Hybridprodukten. Das geht aus einem neuen Bericht hervor. (Bild: Kevin Schneider auf Pixabay) mehr ...
Der dritte und letzte Teil des Jahresrückblicks mit Ereignissen von September bis Dezember. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
Inwieweit würden Makler anderen Maklern Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Das wurde in einer Umfrage untersucht, und zwar für die Sparten Kfz-Haftpflicht, Kfz-Kasko, Gewerbe, Betriebsrechtsschutz und betriebliche Altersvorsorge. (Bild: Wissma) mehr ...
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks haben wir Ereignisse aus den Monaten Mai bis August im Überblick zusammengestellt. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
In seinem neuen „Global Medical Trend Rates Report 2024“ skizziert Risikoberater Aon Erwartungen zu Entwicklungen im medizinischen Bereich. (Bild: Aon) mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lassen wir Ereignisse der ersten drei Monate im Zeitraffer Revue passieren. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht schlägt eine neue Methodik vor: Sie soll darauf hinwirken, dass fondsgebundene und hybride Versicherungen ein für Konsumenten günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihren Pensionskassenbericht für das dritte Quartal vorgelegt. Das veranlagte Vermögen sank wieder unter den Stand von Ende des Vorjahres, die Performance im Gesamtjahr bleibt noch positiv. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Nachdem die Munich Re erst im November ihre Prognosen für das laufende Jahr angehoben hatte, veröffentlichte sie nun ihre Erwartungen für 2024. Es wird erneut mit einem Umsatz- und Gewinnwachstum gerechnet. (Bild: Munich Re) mehr ...
Eine Kreditnehmerin will im Zusammenhang mit einem Fremdwährungskredit gegen ihre Bank vorgehen und forderte dafür Deckung durch ihren Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnte mangels Erfolgsaussichten ab, schlussendlich musste der Oberste Gerichtshof den Fall entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In ihrer traditionellen Bilanzvorschau vor Weihnachten berichtet die Oberöstereichische Versicherung von einer trotz der Herausforderungen beständigen Entwicklung. Belastet wurden die Ergebnisse von höheren Schäden. mehr ...
Für die Überarbeitung des Aufsichts- und Eigenmittel-Regelwerks liegt nun eine politische Einigung vor. Die Versicherungswirtschaft sieht einige positive Aspekte. Es gibt aber auch noch Fragezeichen und teils Kritik. (Bild: NoName_13 auf Pixabay) mehr ...
Bei der Polizzierung eines Kfz-Versicherungsantrags dürfte einiges schief gegangen sein. Als die Versicherungsnehmerin einen Unfall mit Totalschaden hatte, verweigerte der Versicherer die Zahlung, sie wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. (Bild: Dumrongsak Songdej/Adobestock) mehr ...
Wie die Uniqa Automatisierung und Künstliche Intelligenz einsetzt, welche Auswirkungen das für Mitarbeiter hat und welche Pläne der Konzern für die dadurch frei gewordenen Kapazitäten hat, erläuterte Vorstand Wolf Gerlach bei einem Pressegespräch. (Bild: Uniqa/Nessweda) mehr ...
Der Sicherheits- und Gesundheitsdienstleistungsanbieter International SOS hat seine Risikoeinschätzung für die Länder der Welt aktualisiert. (Bild: International SOS) mehr ...
Im ersten heurigen Halbjahr ist die Bilanzsumme der heimischen Versicherungsunternehmen wieder deutlich gestiegen. Womit die Versicherer Geld verdient haben, analysierte die Oesterreichische Nationalbank. (Bild: Cover: OeNB) mehr ...
Der Großteil der Österreicher über 40 möchte seine Pension dereinst in den eigenen vier Wänden verbringen. Viele machen sich allerdings wegen der Leistbarkeit Gedanken, zeigt eine Umfrage. (Bild: Tierra Mallorca auf Unsplash) mehr ...
Nach einem Unfall erhielt ein Versicherter eine sofortige, garantierte Direktleistung. In einer Klage fordert er eine weitere Zahlung, der Versicherer verlangt die Abweisung der Klage mangels Fälligkeit. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Mobilitätsclub hat die volkswirtschaftlichen Kosten analysiert, die 2022 durch Unfälle entstanden sind. Für 2023 wird ein Anstieg erwartet. (Bild: M.E./Pixelio.de) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...