Nachrichten

12.660 Artikel
Der Pkw-Markt brummt. Und: Österreichs Autofahrer trotzen der motorbezogenen Versicherungssteuer – 2011 setzten sie auf „mehr Power“. mehr ...
Seit kurzem setzen immer mehr Großunternehmen „Chief Risk Officers“ ein. In welchem Umfang, warum und welche Effekte dies hat, dem sind Zürich Group und Harvard Business Review Analytic Services nachgegangen. mehr ...
Die Erde bebt selten – doch wenn sie es einmal tut, wird es teuer. Opferzahlen und Schäden in Japan, Neuseeland und der Türkei sollten eine Warnung sein. mehr ...
Ein Streit um den Bezug von Taggeld aus der Unfallversicherung landete beim Obersten Gerichtshof. Es ging um die Definition der Arbeitsunfähigkeit bzw. den Unterschied zwischen Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht. mehr ...
Die demografischen Trends sind weitgehend bekannt, Sorgen macht sich die Mehrheit der Österreicher ihretwegen trotzdem nicht. Eine aktuelle Umfrage zeigt interessante Details zur Einstellung gegenüber Pensionsantrittsalter und Arbeiten in der Pension. mehr ...
Der Konzern stellt seine Unternehmensdaten nun mittels einer neuen iPad-Applikation zur Verfügung. mehr ...
Laut einer Statistik der Creditreform steigt die Zahl der Privatinsolvenzen ungebremst weiter an. mehr ...
Neue Versicherungsprodukte der Oberösterreichischen für Solar- und Windkraftanlagen sowie für eine erweiterte Absicherung von E-Bikes und Pedelecs sind ab 1. Februar 2012 verfügbar. mehr ...
Den im Branchenvergleich mit Abstand stärksten Rückgang an Insolvenzen weist die aktuelle Creditreform-Statistik 2011 für das Kredit- und Versicherungswesen aus. mehr ...
Laut Umfrage glaubt nur eine Minderheit der Finanzmanager, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls steigen wird. Kreditversicherer warnen vor Lücken im Risikobewusstsein. mehr ...
Ab Februar hat das Führungsgremium der Uniqa Österreich ein Mitglied weniger: Der Vertriebsvorstand scheidet aus. mehr ...
Branchengeflüster: Der Jubiläums-Maklertag der Wiener Fachgruppe wird zum überregionalen Ereignis, prominente Gäste werden erwartet. mehr ...
Die Reiselust der Österreicher ist 2011 gestiegen, auch das Reiseverhalten hat sich in den letzten Jahren geändert. Ein großer Teil der Urlauber fährt allerdings ohne ausreichenden Versicherungsschutz in die Ferien, warnt die Allianz. mehr ...
Makler können ab sofort wieder ihr Urteil über Österreichs Versicherungsunternehmen abgeben. mehr ...
Stein des Anstoßes ist der Themenkatalog im Entwurf zur neuen Prüfungsordnung der Vermögensberater. Die Agenten fürchten „Eingriffe in das Gewerbe der Versicherungsvermittler“. Der Fachverband Finanzdienstleister interpretiert die Passage anders. mehr ...
Der Aufsichtsrat des Kreditversicherers hat Beschlüsse über die Besetzung der Führungsebene gefasst. mehr ...
Untersuchungen der EU sowie des österreichischen Ministeriums für Konsumentenschutz offenbaren schwere Mängel bei Online-Angeboten zu Verbraucherkrediten. mehr ...
Vier Vermittler diskutieren darüber, ob und wem sie fondsgebundene Lebensversicherungen anbieten, wie sie die Chancen und die Sicherheit von Fondspolizzen angesichts der Finanzkrise einschätzen, ob die Klassische wirklich sicherer ist und wie man beim Kunden punkten kann. mehr ...
Herbert Kittinger übergab den Vorstandsvorsitz, außerdem stehen Vertrieb, Marketing und Kommunikation nun unter einheitlicher Leitung. mehr ...
Die beiden Unternehmen haben gemeinsam ein Versicherungsprodukt entwickelt, das nun über das Scania-Händlernetz angeboten und mit niedrigeren Kosten für die Kunden beworben wird. mehr ...
Gleich in zwei Bundesländern vollzog die Beamtenversicherung einen Generationswechsel an der Spitze der Landesdirektionen. mehr ...
GfK hat erhoben, wie die Österreicher die Erträge verschiedener Anlage-Möglichkeiten, darunter auch jene der Versicherungsprodukte, einschätzen. mehr ...
In den Verhandlungen zum Sparpaket prallen die Philosophien aufeinander. Manche SP-Vertreter schossen am Montag scharf gegen die VP-Vorschläge zum Pensionssystem – und wollen notfalls die Wirtschaft zahlen lassen. mehr ...
Globale Alterung und Bevölkerungswachstum in den Schwellenländern wirken sich nicht nur auf die Altersvorsorge aus. Mit welchen Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten zu rechnen ist, ist Gegenstand einer Allianz-Studie. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat den Bericht über das dritte Quartal 2011 der heimischen Versicherungswirtschaft vorgelegt. Darin zeigt sich auch ein spürbarer Rückgang im versicherungstechnischen Geschäft. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...373374375...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG