Nachrichten

12.660 Artikel
Der Versicherer hat einen neuen stellvertretenden Leiter für die Maklerschiene bestellt. mehr ...
Wo wollen die Österreicher heuer sparen, wofür mehr ausgeben: Die aktuelle Generali-Geldstudie fördert auch überraschende Ergebnisse zu Tage. Besonders bei der Zielgruppe Männer. mehr ...
Vom Kindergarten über Nigeria in die Senioren-WG: Welche Themen für ein heuer geborenes Kind im Laufe seines Lebens an Wichtigkeit gewinnen werden – ein Blick in eine mögliche Zukunft. mehr ...
Der Staat braucht Geld, woher nehmen? In einem in den Medien kolportierten SPÖ-„Ideen-Pool“ fand sich auch die Zukunftsvorsorge. Was dran ist an eventuellen Einschnitten bei der Förderung und was Versicherer dazu sagen. mehr ...
Ein Blick in die Zukunft: Wo Österreichs Versicherungsvorstände die größten Chancen, Hürden und Herausforderungen im neuen Jahr sehen. mehr ...
Die Nürnberger startet mit zahlreichen Neuerungen bei den Berufsunfähigkeits-Tarifen Plan B und BUZ ins kommende Jahr. mehr ...
In einer neuen Studie zeigen sich Versicherer durchaus selbstkritisch – und kündigen an, in Verbesserungen zu investieren. mehr ...
Im dritten und letzten Teil haben wir die wichtigsten Meldungen von September bis Dezember für Sie zusammengestellt. mehr ...
Ein Versicherungsprofi hat nun die Leitung der Allianz-Landesdirektion in der „grünen Mark“ übernommen. Das Unternehmen kennt er seit über zwanzig Jahren. mehr ...
Ein Vermögensberater hatte zwei Studentinnen, die sich Wohnraum schaffen wollten, unter anderem zu einem Fremdwährungskredit geraten. Sie erlitten massive Verluste und klagten auf Schadenersatz. Der Fall landete beim OLG. mehr ...
Provisionsverbot, Mehrfachagenten-Tätigkeit, Finanzdienstleistungs-Assistent und mehrere Expertentreffen – die Monate Mai bis August im Zeitraffer. mehr ...
Für das Versicherungsvertragsgesetz und das Maklergesetz sind Änderungen in mehreren Punkten vorgesehen. mehr ...
Wie sind die vier Bausparkassen veranlagt, ist es am 32. Dezember tatsächlich zu spät und wie hoch ist das jeweilige Auszahlungskapital, abhängig von Zahlungsweise und Vertragsbeginn? Ein Vergleich. mehr ...
Mit der Übernahme der Minderheitsbeteiligung der Volksbank wurde auch der Kooperationsvertrag neu aufgesetzt. mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lesen Sie die wichtigsten Ereignisse der ersten vier Monate des zu Ende gehenden Jahres. mehr ...
Es ist nicht das erste Mal, dass der Pensionistenverbands-Präsident die private Altersvorsorge angreift. Neu ist aber die Schärfe, mit der er Makler attackiert. mehr ...
Nach dem Wechsel von Gerhard Bernard in den Allianz-Vorstand ist nun sein Nachfolger an der Spitze des Kundenservice bestellt worden. mehr ...
Die Allianz-Agenturen haben sich vor kurzem zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen – mit einem klaren Ziel. mehr ...
Ab 1. Jänner 2012 gelten in der Sozialversicherung neue Beträge. Eine Zusammenstellung wichtiger Änderungen. mehr ...
Ein Branchen-Profi ist Initiator und Generalsekretär eines neu gegründeten Vereins, der Kunden bei Problemen mit der Geldanlage oder mit (Franken)-Krediten helfen will. mehr ...
Als Kooperationspartner der Stadt Wien übernimmt die Wiener Städtische zumindest zwei Jahre lang die Prämie für die Freiwilligenversicherung. mehr ...
Argumente für eine private Gesundheitsvorsorge liefert eine neue Studie: Gallup hat untersucht, was den Österreichern bei einer Erkrankung wichtig ist und was sie zu einer Zusatzversicherung greifen lässt. mehr ...
Das Ende einer Ära: Coface-Vorstandschefin Martina Dobringer zieht sich zurück. Zwei Führungskräfte des Unternehmens teilen sich die Verantwortung für Österreich und CEE. mehr ...
Zahlreiche Autofahrer sind bei der Absicherung ihres Fahrzeugs zu nachlässig, wie ein vom Versicherungsverband und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit vorgestellter Test zeigt. Dabei wären viele Schadensfälle leicht zu vermeiden. mehr ...
Die Oberösterreichische zog eine erste Bilanz über das Versicherungsjahr 2011. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...374375376...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG