Der Trend zu Online-Transaktionen hält an, selbst wenn dabei sensible persönliche Daten übertragen werden – und es am Bewusstsein, sich zu schützen, noch mangelt. mehr ...
Die Uniqa kann der neuen Bewertung aber zumindest einen guten Aspekt abgewinnen – und erklärt, warum sie trotz des „Downgrades“ zuversichtlich bleibt. mehr ...
Der Versicherer hat einen neuen Vertriebsweg eingerichtet. Mit der Leitung hat die Helvetia einen Experten betraut, der über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche verfügt und zuletzt bei einem Unternehmen des „Löwen“ tätig war. mehr ...
Im Finanzwissen der Österreicher klaffen teils riesige Lücken. Das soll sich nach dem Willen von Unterrichtsministerin Claudia Schmied und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl ändern. mehr ...
Wie der Investment-Director von Standard Life Investments die weitere Entwicklung der Krise in Europa einschätzt und was er Anlegern in dieser Situation empfiehlt. mehr ...
Mit 1. Jänner findet ein Wechsel in an der Spitze der Uniqa Tirol statt: Der bisherige Chef wechselt zum Rundfunk. Sein Nachfolger und dessen Vize verfügen über langjährige Branchenerfahrung. mehr ...
Wie wichtig ist den Österreichern das Wissen um Geldanlage und Finanzen, wer kennt sich aus und von wem erwarten sie sich Informationen: Das Market-Institut ging diesen Fragen nach. mehr ...
Eine Studie hat die Einstellung der Österreicher zur privaten Pflegevorsorge beleuchtet. Die Ergebnisse nach Bundesländern zeigen teilweise markante Unterschiede. mehr ...
„Good news“ vom neuen „Allianz Monitor“: Zwölf der 17 Euro-Staaten konnten ihre ökonomische Position gegenüber 2010 verbessern. Angesichts der Krise fordert Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise von der Politik umfassende Maßnahmen – und nennt selbst Wege aus der Krise. mehr ...
Laut FMA lag die Performance der Pensionskassen im dritten Quartal bei minus 2,7 Prozent, ab Jänner gerechnet ist das Minus noch größer. Das verwaltete Vermögen sank. mehr ...
Welche Kreditausgaben die Österreicher im Zwölf-Monats-Trend planen und wie viel sie sparen und anlegen wollen, hat Integral in der „Spar- und Kreditprognose“ untersucht. mehr ...
Das Parlament hat am Dienstag Änderungen insbesondere im Kfz-Haftpflichtversicherungsgesetz und im Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz beschlossen sowie die Haftung ehrenamtlich tätiger Vereinsfunktionäre beschränkt. mehr ...
Kritisiert wurde sie bereits, jetzt kommt von Experten-Seite Lob für die Pensionskassen-Novelle. Allerdings kein ungeteiltes: Das Thema „Garantie“ erregt die Gemüter. mehr ...
In einer Umfrage misstraut ein Großteil der Datensicherheit der „elektronischen Gesundheitsakte“ und befürchtet eine „missbräuchliche Verwendung der Krankheitsdaten durch Arbeitgeber und Privatversicherungen“. mehr ...
Das neue Jahr wird für die Versicherungsbranche schwierig, glauben Experten und nennen dafür die Gründe. Es gibt aber auch einen Hoffnungsschimmer. mehr ...
Das Wirtschaftsmagazin „Gewinn“ hat die Einstellung der Österreicher zur privaten Pflegevorsorge erheben lassen. Ein Ergebnis: Potenzial wäre vorhanden. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.