WERBUNG

Nachrichten

12.855 Artikel
Mancher Experte rechnet mit steigenden Prämien für Manager-Haftpflichtversicherungen, speziell in der Finanzdienstleistungs-Branche. Die Anbieter stellen jedoch unterschiedliche Prognosen. mehr ...
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben die Kollektivvertrags-Verhandlungen abgeschlossen. Sowohl für Innendienst- als auch Außendienst-Beschäftigte fällt die Gehaltssteigerung höher aus als in den Vorjahren. mehr ...
Die Allianz besetzt eine Schlüsselposition im Market Management neu – mit einem langjährigen Mitarbeiter. Ein anderer wechselt in den Vertrieb. mehr ...
Die Fair-finance Vorsorgekasse sieht die Wahl- und Wechselfreiheit zwischen den Kassen beeinträchtigt und hat sich an den VfGH gewandt. Mit seinem ersten vollen Geschäftsjahr ist das Unternehmen zufrieden: Die Performance liegt nach eigenen Angaben weit über dem Marktschnitt. mehr ...
Wir haben zwei renommierte Juristen gefragt, ob die Halbierung der staatlichen Förderung die Tür zu einem Ausstieg öffnen könnte. mehr ...
Branchengeflüster: Wenn am 26. Februar die Oscars® vergeben werden, kann sich indirekt auch ein Versicherer Hoffnung auf einen „Academy Award“ machen. Der Award für den „risikoreichsten Film des Jahres“ ist bereits vergeben. mehr ...
Das Unternehmen verstärkt den Bereich betriebliche Altersvorsorge, und in Niederösterreich gibt es einen neuen Vertriebspartner-Betreuer. Die neuen Verantwortlichen verfügen über langjährige Branchenerfahrung. mehr ...
Für Allianz-Vorstand Manfred Baumgartl schlägt die Regierung in punkto privater Vorsorge den falschen Weg ein. Trotzdem ist er optimistisch, dass es gelingen kann, die Politik wieder zu mehr „Privatvorsorge-Freundlichkeit“ zu bewegen. mehr ...
Ein Kunde investierte auf Anraten einer Mitarbeiterin eines Finanzdienstleisters in Unternehmensanleihen. Die Emittentin ging – wider Erwarten – pleite, der Anleger bis zum OGH. mehr ...
Das Investitionsverhalten hat sich sowohl in geographischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Wahl der Fondstypen geändert, wie eine Studie zeigt. mehr ...
Zwei parlamentarische Initiativen wollen die Kürzungen bei Zukunftsvorsorge und Bausparen verhindern. Den Grünen geht der Regierungsvorschlag indes nicht weit genug. mehr ...
Abhängig vom Werbeträger und vom jeweiligen Einkommen bleiben, so eine Studie, die „Botschaften“ von Versicherungen den Konsumenten unterschiedlich gut im Gedächtnis. mehr ...
Beziehen Makler ihren Umsatz aus Provision oder Honorar? Welche Effekte auf die Kunden würden sie bei einem Wechsel auf Honorare erwarten? Und was halten Makler von laufender statt einmaliger Abschlussprovision? Das hat eine Studie untersucht. mehr ...
Die beiden Unternehmen unterstützen eine Einrichtung der Caritas, die unheilbar Kranke und ihre Angehörigen begleitet. mehr ...
Die Regierung hat den Gesetzesentwurf zum Sparpaket vorgestellt – und legt bei der Zukunftsvorsorge noch nach. mehr ...
Das Makler-Unternehmen verstärkt seine Geschäftsführung mit einem Mann mit Versicherungs(vorstands)- und Makler-Erfahrung. mehr ...
Umsatzbringer in einer Marktnische? Ein Finanzdienstleister wollte seine Motoryacht steuerlich geltend machen und ging dafür bis vor den Unabhängigen Finanzsenat. mehr ...
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die Sicherung der Pensionssysteme vorgelegt. Die Reaktionen in Österreich sind geteilt. mehr ...
Die Allianz hat untersucht, wo Unternehmen für sich die größten Risiken sehen. Die weltweit durchgeführte Studie zeigt Gemeinsamkeiten, teils fallen die Unterschiede aber sehr deutlich aus – auch für Österreich und Deutschland. mehr ...
Direct Mailing, TV & Co.: Welche Formen von Versicherungswerbung gut ankommen, welche weniger gut und welche Rolle sie bei der Angebotsauswahl spielen. mehr ...
Das wollte das Fachmagazin AssCompact wissen und hat in seiner aktuellen „Maklerstudie 2012“ die Antworten von mehr als 400 Befragten ausgewertet. mehr ...
Die Donau Versicherung hat umstrukturiert und eine neue Stabsstelle geschaffen. Geleitet wird sie von einem Juristen, der dem Unternehmen seit Mitte 2010 angehört. mehr ...
Wo in heimischen Unternehmen Gefahren stecken und wie man sie mit einem „interessanten, aber effektiven“ Lösungsansatz identifizieren kann. mehr ...
Wenn es auch Schönheitsfehler gibt: Der Hauptverband spricht vom „Turnaorund“ 2011 – und sagt zugleich, was getan werden muss, um den im Vorjahr erzielten Erfolg nicht aufs Spiel zu setzen. mehr ...
Die Regierung will den Rotstift nicht nur bei Neuverträgen ansetzen. Maklerschaft, Versicherungswirtschaft und Bankensektor bedenken die Regierung neben Kritik auch mit Gegenvorschlägen. Zu Wort gemeldet hat sich auch der VKI. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...377378379...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
In einer Sondervereinbarung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung waren Schadenersatzverpflichtungen wegen Schäden an Teilen von unbeweglichen Sachen, die unmittelbar Gegenstand der Bearbeitung waren, mitversichert. Der OGH hatte zu entscheiden, ob damit auch Mängelbehebungskosten vom Versicherer zu tragen sind.  (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer kann nur durch eine Sonde ernährt werden, die von außen durch die Bauchdecke in den Magen führt. Während einer Reise in die USA trat an der Sonde ein Defekt auf, er musste im Krankenhaus behandelt werden. Muss sein Reiseversicherer die Kosten dafür übernehmen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-