Alternativmedizin, Sonderleistungen bei Spitalsaufenthalt, Gesundheitsvorsorge und Wellness: Die Österreicher zeigen sich in Sachen Krankenversicherung erstaunlich vorsorgefreudig. mehr ...
Hochrangige Vertreter der Versicherungs- und der Bankenbranche diskutierten über Trends bei Vertriebskooperationen. Vom VKI kam ein unmissverständliches Bekenntnis, welchen Vertriebsweg er bevorzugt. mehr ...
Die Aktuarvereinigung fordert einheitliche Ausbildungs-Standards und sieht in Zukunft größere Verantwortung auf Versicherungs-Mathematiker zukommen. mehr ...
Der „RiskMonitor“ der Allianz zeigt: Das Zinsniveau und die Entwicklung von Staatsanleihen bereitet den institutionellen Investoren in Europa Kummer. mehr ...
Österreichs größte börsennotierte Unternehmen verzeichnen laut Arithmetica insgesamt „versicherungsmathematische Verluste“ in dreistelliger Millionenhöhe. Der Pensionsaufwand ist bei den ATX-Riesen merklich gestiegen. mehr ...
Ein erfahrener Finanzmanager wird neuer Vertriebleiter für Lebensversicherungen bei der Zürich. Die Swiss Life holt sich einen Finanzprofi in die Geschäftsleitung. mehr ...
HDI, Donau und Zürich haben die ÖVM-Awards in der Kfz-Haftptlficht gewonnen. Die Detailergebnisse zeigen aber, dass sich in einigen Teilbereichen andere Unternehmen in die Top drei vorschieben. mehr ...
Österreichs unter 30-Jährige rechnen mit enormen Einbußen in der Pension. Die Bereitschaft zur betrieblichen Vorsorge sei groß, sagt eine aktuelle Studie. Pensionskassen-Chef Andreas Zakostelsky hat seine Vorstellungen vom künftigen Pensionsmix vorgestellt. mehr ...
Am Donnerstag ging die Verleihung des „Assekuranz Award Austria 2011“ über die Bühne. Mehr als 500 Makler haben ihre Meinung über die Versicherer abgegeben. mehr ...
Die APK Versicherung stemmt sich gegen Pläne einer Trennung der Maklerschaft vom Geschäft mit der fondsgebundenen Lebensversicherung und bringt Neuerungen in dem Bereich. mehr ...
„Klarer und einfacher“ sollen Produkte von Banken und Versicherungen sein, Vermittler ihre Ausbildung ausbauen, etwa in Richtung Konsumentenrechte. Das fordert die Arbeiterkammer Wien. mehr ...
Die SPÖ-Pensionisten schießen sich auf die staatlichen Zuschüsse für die private Altersvorsorge ein, sie wollen das Geld anders eingesetzt sehen. Den Nerv der Konsumenten scheint diese Strategie allerdings nicht zu treffen, wie aktuelle Zahlen von OeNB und Statistik Austria nahelegen. mehr ...
Ein neues Webtool für den Gewerbekundenbereich verspricht Zeitersparnis, weniger Haftungsrisiko, automatisierte Deckungskonzepte und Protokolle. Das VersicherungsJournal ließ die Software testen. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler veranstalten in Kürze ihren ersten, branchen- und regionenübergreifenden „Zukunftstag“. Thematische Schwerpunkte sind Förderungen, neue Medien und Betriebsübergabe. Das VersicherungsJournal verlost zehn Eintrittskarten. mehr ...
Die Grüne Wirtschaft plädiert für ein anderes Modell der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung für Selbstständige. Vorbilder gebe es bereits. mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.