Zusammen mit der Vergabe des diesjährigen „Assekuranz Awards“ ehrt der ÖVM am Donnerstag den früheren Chefredakteur des VersicherungsJournals. mehr ...
In der Auseinandersetzung zwischen dem Versicherungsmakler Von Lauff und Bolz und der Wiener Städtischen liegt eine neue Entscheidung des Handelsgerichts vor. mehr ...
Eine Runde von Rechtsschutz-Experten österreichischer Versicherer diskutiert Entwicklungen in der Sparte Rechtsschutz und ungenutztes Marktpotenzial dieser Sparte. mehr ...
17 Absolventen haben ihre Urkunden für den Abschluss des neuen Lehrganges für Firmenrechtsschutz und Gewerbeversicherung erhalten. Das Angebot soll nun verlängert werden. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat den Bericht über ihre Aufsichtstätigkeit 2010 vorgelegt und spricht von gravierenden Wissensdefiziten der Konsumenten. Erstmals wurde die Höhe der in der Finanzbranche verhängten Geldstrafen veröffentlicht. mehr ...
Der neue Vorstandschef lässt es nicht an starken Ansagen fehlen. Strukturelle und personelle Änderungen und möglicherweise sogar eine Trennung von bestimmten Geschäftsbereichen – „heilige Kühe“ gibt es für ihn nicht. Einer Vertriebsschiene widmet er besondere Aufmerksamkeit. mehr ...
Bereits zum fünften Mal wurden die Österreicher gefragt, welche Versicherung und welche Bank sie am ehesten weiterempfehlen würden. Am Dienstag wurden die „Recommender Awards“ an die Sieger-Unternehmen verliehen – mit Verschiebungen gegenüber dem Vorjahr. mehr ...
Bei ihrer Klausur hat die Regierung ein Arbeitspapier vorgestellt, in dem auch Alters- und Gesundheitsvorsorge angesprochen und mit zeitlichen Zielen versehen werden. mehr ...
Arisecur kombiniert in einem neuen Produkt Fondssparplan, Vermögensverwaltung und Versicherung und wirbt mit Vorteilen hinsichtlich der Wertpapier-KESt. mehr ...
Das besagt eine Studie, die davor warnt, in der neuen Versicherungs-Vermittlungs-Richtlinie die automatische Offenlegung der Provisionen festzuschreiben. Zugleich fordert sie die Einbeziehung weiterer „Vermittler“-Kreise in das Regelwerk. mehr ...
Was oder wer weckt das Interesse an einer privaten Krankenversicherung? Die Antworten einer neuen Studie fallen unerwartet aus. Nur ein Punkt scheint für eine Mehrheit relevant. mehr ...
Makler, Außendienst & Co.: Welche Anteile hat die jeweilige Vertriebsschiene am Prämienvolumen? Das VersicherungsJournal hat bei den Assekuranzen nachgefragt. mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.