Nachrichten

12.690 Artikel
Die Grazer Wechselseitige fuhr 2010 ein deutlich gewachsenes EGT ein. Das Prämienvolumen stieg ebenfalls, aber deutlich schwächer. mehr ...
Eine Allianz-Analyse zeigt Widersprüchliches in der Einschätzung von Unfallrisiken durch die Österreicher. mehr ...
Mit dem Sommer nahen Unwetter und Gewitter. Versicherungen legen verschiedene Varianten einer Bauherrenhaftpflicht-Versicherung vor, mit der sich „Häuslbauer“ vor Finanzeinbußen durch Unwetterschäden schützen können. mehr ...
Europ Assistance stellt deutliche Veränderungen im Verhalten der Österreicher fest, wenn es um die Vorsorge für den Urlaub geht. mehr ...
Der Finanz- und Versicherungssektor hat laut Nationalbank seine Direktinvestitionen im Ausland 2010 wieder gesteigert. mehr ...
Die frischgebackenen Absolventen der Johannes-Kepler-Universität haben ihre Diplome überreicht bekommen. mehr ...
Wenn (potenzielle) Kunden online nach Versicherungen suchen, haben manche Unternehmen besonders gute Karten, zeigt eine neue Analyse. Häufig wird von den Versicherern aber schlicht am Anwender „vorbeigetextet“, sodass Suchende sogar zu branchenfremden Websites geleitet werden. mehr ...
Zur Mehrfachagenten-Entscheidung liegen nun die Reaktionen der Standesvertretungen vor. Die Makler wollen das Thema auf EU-Ebene hieven und sich auch in die Diskussion um die Vermittlungs-Richtlinie II einbringen. Obmann Riedlsperger holte sich dazu Unterstützung im EU-Parlament. mehr ...
Die Vienna Insurance Group legt einen guten Start ins Jahr 2011 hin. In einer Sparte – und in Österreich – gab es allerdings einen leichten Rückgang. mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof hat einen Bescheid aufgehoben, in dem sich das Wirtschaftsministerium zur Zulässigkeit der Tätigkeit konkurrenzierend anbietender Mehrfachagenten äußert. mehr ...
Arbeitnehmer können finanzielle Einbußen bei Arbeitslosigkeit mit einem neuen Schutzbrief abschwächen. mehr ...
Warum die Krankenkassen zwar im Plus sind, aber trotzdem weiter gespart werden muss – und wie das der privaten Krankenversicherung nützt. mehr ...
Österreichische Banken und Versicherungen schätzen die Geschäftsentwicklung in Mittel- und Osteuropa stark unterschiedlich ein, so der aktuelle „Geschäftsklima-Index“. mehr ...
Für Versicherungsmakler gibt es ein neues Bildungsangebot, das sich von den Grundlagen des Rechts bis zur Praxis des Tagesgeschäfts spannt. mehr ...
Prämienhöhe, Betreuung, Leistungsumfang, Assistance & Co.: Welche Kriterien für Kunden beim Abschluss einer Kfz-Versicherung wichtiger sind als andere. mehr ...
Spätestens nach der Atomkatastrophe in Japan ist Umweltschutz wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Wie weit Versicherungen in ihren Anlagen Wert auf Nachhaltigkeit, Ethik und Ökologie legen. mehr ...
Für die VIG gab es von den tschechischen Maklern gleich eine ganze Reihe von Auszeichnungen. mehr ...
Wo sich Kunden informieren, wer bei der Entscheidung für eine Versicherungslösung den meisten Einfluss hat, wer die meisten Abschlüsse hat, und wer überschätzt wird, sagt eine aktuelle Umfrage. mehr ...
Personen mit Migrationshintergrund verfügen über beachtliches Spar- und Anlagepotenzial, der Markt ist aber noch nicht erschlossen. Wie sich die Wünsche von Migranten von jenen anderen Kunden unterscheiden und wie man auf sie zugehen kann, haben Experten diskutiert. mehr ...
Branchengeflüster: Ausgesprochen g’schmackig geht ein Versicherer seine Öffentlichkeitsarbeit an – und erntet starkes Echo. mehr ...
Der Bankenversicherer legt eine neue Indexgebundene auf und will seine „Filialoffensive“ fortsetzen. Mit der Bilanz 2010 ist man zufrieden – Konkurrent Raiffeisen Versicherung meldet indes Prämienverluste. mehr ...
Aus welchen Gründen sich Konsumenten schon für eine Versicherung interessiert und auf wen sie gehört haben: Die Antworten, die eine neue Studie gibt, sind teilweise erstaunlich. mehr ...
Eine erfahrene Juristin übernimmt als Senior Business Consultant das Ruder und verstärkt die internationale Perspektive des Unternehmens. mehr ...
Die Erste Group gibt ihre Prognose über die nächsten Zinsschritte der EZB ab. mehr ...
Am Mittwoch diskutierte der Sozialausschuss des Nationalrats eine Reform der Pensionssicherungs-Kommission und Änderungen bei der Pensionsanpassung. Auch das Antrittsalter kam zur Sprache. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...395396397...508
Neueste Leserbriefe
Daniela Kowatsch zum Artikel „Beförderung beim Spar Versicherungsdienst”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG