Derzeit wird auf EU-Ebene an neuen Vertriebsregeln für Finanzprodukte gefeilt. In Diskussion ist, für welche Versicherungsarten sie gelten werden. Etwas mehr Klarheit herrscht bereits über das Aussehen der neuen „Beipackzettel“ – etwas weniger über deren haftungsrechtliche Folgen. mehr ...
Wer nicht die ganze Jahresprämie auf einmal zahlt, zahlt meistens mehr: Was Versicherungen für Unterjährigkeit in Rechnung stellen und wie sie die Aufschläge begründen. mehr ...
Im Vorjahr musste die Kredit- und Versicherungsbranche starke Insolvenz-Anstiege verkraften, während sich andere Branchen erholten. Jetzt hat sich der Wind gedreht. mehr ...
Manche Unternehmen halten die Informationspflichten zu Leben-Polizzen nicht so ein, wie die Finanzmarktaufsicht es verlangt. Die Behörde drängt nun auf Erfüllung der Mindeststandards und will notfalls auch rechtlich vorgehen. mehr ...
Erstmals seit Jahren schwächelt der Favorit Spareinlagen beim Vermögensaufbau der Privaten. Die Lebensversicherung belegt 2010 die Plätze 1, 2 und 3. mehr ...
Das Finanzwissen der Österreicher bessert sich laut einer aktuellen Analyse. Gleichzeitig empfindet ein Großteil Anlagen in Fonds als zu kompliziert und möchte beraten werden. mehr ...
Branchengeflüster: Jahrelang hat „König Hammurabi“ die Wiener Versicherungsmakler begleitet. In seiner bisherigen Form wird er aber bald Vergangenheit sein. Angesichts des nahenden Endes dieser Ära hat die Fachgruppe nun Abschied genommen. mehr ...
Die Zahl der Einbrüche ist hoch, auch ländliche Bereiche geraten laut Versicherungsverband zunehmend ins Visier. 70 Prozent der Fälle könnten aber durch Prävention verhindert werden. mehr ...
Die SP-Unternehmer blasen zum Angriff auf den Selbstbehalt für Selbstständige in der Krankenversicherung. Die Reaktionen sind geteilt, aber deutlich. mehr ...
Wichtiger als Gesundheit, weniger wichtig als das Wirtshaus: Die Statistik Austria hat untersucht, wie viel die heimischen Privathaushalte wofür ausgeben, auch Versicherungen werden separat ausgewiesen. mehr ...
Die überwiegende Mehrheit, aber weniger als 2009, hat für die Pension vorgesorgt. Eine neue, große Umfrage zeigt, worauf Wert gelegt wird und wie hoch der Anteil jener ist, die „keine Vorsorge brauchen“. mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...