Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Ein kroatischer Haftpflichtversicherer mit Niederlassung in Wien reagierte nach einem Unfall nicht auf Versuche der Geschädigten, den Schaden begutachten zu lassen. Die Frage, ob der Versicherer Standgebühren bezahlen muss, wenn er die Schadensregulierung grundlos verzögert, entschied der OGH. mehr ...
Experte Gerhard Veits erläuterte beim „Trendtag“, wie unterschiedlich die Beweislast bei der Schadenbearbeitung gelagert sein kann. (Bild: Lampert) mehr ...
Mehr als 340.000 Klein- und Mittelbetriebe gibt es in Österreich. In unserem neuen Magazin VJ Spezial beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Risiken für diese Unternehmen, mit ihrem Risikobewusstsein und damit, welche Versicherungslösungen es für sie gibt. (Bild: Feodora/Adobestock) mehr ...
Der neue „Allianz Global Wealth Report“ berichtet von einem kräftigen Zuwachs auf globaler Ebene – und nicht nur dort: Auch in Österreich hat das Geldvermögen laut Analyse deutlich zugenommen. (Bild: Allianz) mehr ...
Gemeinsam mit Greco und Fase24 erweitert Allianz Partners die Versicherungsangebote für umweltfreundliche Mobilität. mehr ...
Ein Unternehmen fordert vom Rechtsschutzversicherer für einen in Italien stattfindenden Prozess Deckung für die Reisen von Anwälten und die Kosten eines zusätzlichen spezialisierten Anwalts. Begründet wird die Forderung mit der Schadenminderungspflicht, man habe so Kosten gespart. Ist dieser Standpunkt gerechtfertigt? mehr ...
Eine internationale Organisation mit Sitz in Wien ließ an ihrem späteren Sitz Bauarbeiten durchführen. In der Schlussrechnung war ein Haftrücklass vereinbart, als Begünstigte war auch die Botschaft eines Königreichs genannt. Der OGH musste klären, an wen der Versicherer, der für den Haftrücklass eine Garantie ausgestellt hatte, zu leisten hat. mehr ...
Das Produkt kommt mit drei Varianten, mehreren optionalen Zusatzmodulen, kurzen Laufzeiten und ohne Dauerrabatt. mehr ...
Die Anzahl der Pflegegeldbezieher hat sich in den letzten Jahren je nach Pflegegeldstufe unterschiedlich entwickelt. Besonders deutlich ist das in den Stufen 1 und 2 zu sehen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Bei Manz ist das „Handbuch Privatversicherungsrecht“ erschienen. Das Buch erhebt den Anspruch, eine umfassende und praxisrelevante Darstellung des Versicherungsvertragsrechts zu bieten. (Bild: Cover: Manz) mehr ...
Die Anzahl der Renten in der gesetzlichen Unfallversicherung bleibt rückläufig. Aktuelle Zahlen zeigen auch, wie hoch sie, je nach Rentenart, im Durchschnitt sind. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Über die Höhe der Alterspensionen nach Geschlecht und Versicherungsträger sowie die Höhe anderer Pensionsarten geben aktuelle Zahlen der Statistik Austria Auskunft. mehr ...
Bei Wartungsarbeiten an einer nicht den technischen Normen entsprechenden Hydraulik-Anlage wurde ein Arbeitnehmer eines damit betrauten Unternehmens schwer verletzt. Der OGH musste entscheiden, ob er von der Schutzwirkung des Vertrags zwischen Hersteller und Auftraggeberin erfasst war. mehr ...
Rund zwei Jahre nach ihrem letzten Test hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien wieder Kfz-Versicherungen verglichen. Keine Änderungen gab es bei den ersten vier Plätzen, einige wichtige Anbieter wurden allerdings nicht in die Wertung aufgenommen. mehr ...
Wie viele wollen in Sparbuch, Lebensversicherung & Co. investieren? Das hat Integral für die Erste Bank erhoben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Zürich Versicherung bietet ab sofort eine fondsgebundene Lebensversicherung an, die ausschließlich in nachhaltige Fonds investiert. Die dazugehörige Fondspalette wurde massiv ausgeweitet. mehr ...
Innerhalb von fünf Monaten wurde ein Bezieher einer Berufsunfähigkeitspension und von Pflegegeld von der Pensionsversicherungsanstalt zu drei Nachuntersuchungen geladen. Als er zum dritten Termin nicht erschien, wurden die Leistungen gestrichen. Zu Recht? mehr ...
Stein des Anstoßes ist eine Klausel aus der Krankenversicherung, die die Umstellung von „Kinder“- auf „Erwachsenen“-Prämie regelt. Dazu liegt nun ein Urteil des Oberlandesgerichts Wien vor. mehr ...
Laut dem Versicherer handelt sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt, das Kunden und Interessierten digital zur Verfügung steht. mehr ...
Eine Bilanzbuchhalterin, die über eine Zustellvollmacht ihres Klienten verfügte, hat ein Schreiben des Finanzamtes nicht weitergeleitet. Für den Klienten hat das zu einem Schaden von mehr als 4.000 Euro geführt. Ob ihre Berufshaftpflichtversicherung den Schaden decken muss, entschied der OGH. mehr ...
Ein Pitbull, der seinem Besitzer ausgekommen war, rannte auf der Straße eine 80-jährige Frau um. Diese brach sich mehrere Halswirbel und war ein halbes Jahr an einen Rollstuhl gebunden. Zehn Monate nach dem Unfall hat die Versicherung des Hundebesitzers noch nichts bezahlt. mehr ...
Bereits das zweite Mal widmete sich der „Bürgeranwalt“ dem Fall einer Hundebesitzerin aus Niederösterreich: Nachdem der Nachbarshund in ihren Garten eingedrungen war und sie gebissen hatte, war sie drei Monate lang arbeitsunfähig. Nun wurde eine Lösung präsentiert. mehr ...
Grund für einen Sturmschaden an einem landwirtschaftlichen Nebengebäude war, dass der Dachstuhl vermorscht war. Dies war dem Agenten, der seinerzeit die Versicherung vermittelt hatte, bekannt. Muss der Versicherer trotz Risikoausschluss und dem Verbot von Nebenabreden den Schaden decken? mehr ...
Unternehmenskunden müssen mit verhärteten Konditionen für ihre Versicherungen rechnen, warnte der Versicherungsmakler Greco bei seinem Risikotag. Vor allem die Großindustrie sei von den Sanierungsbemühungen der Versicherer betroffen, aber auch für KMU gibt es Änderungen. mehr ...
Die Klägerin erlitt nach einem Skiunfall eine vollständige Querschnittslähmung. Aus ihrer Unfallversicherung erhielt sie nur 18.000 Euro. Begründung: Es sei ein begünstigendes Vorleiden vorgelegen. Eingeholte Gutachten widersprechen einander gänzlich, der ORF-Bürgeranwalt nahm sich des Falles an. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4142434445...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: