Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Der in der Vorwoche zu Ende gegangene Sommer 2021 hat mit vielen Unwettern und Hagel zu massiven Schäden in der Landwirtschaft geführt. Das VersicherungsJournal fasst die Zahlen der letzten drei Monate zusammen. (Bild: Grafik: VersicherungsJournal) mehr ...
Ab sofort sind Schadenmeldungen nicht mehr nur auf Kfz- sowie Schäden in Haushalt und Eigenheim beschränkt. mehr ...
Ausschlüsse sind in den Versicherungsbedingungen nicht immer so konkret definiert, wie sie sein sollten, meint Prof. Michael Gruber. Er befasste sich beim Expertentreffen der Makler mit der Frage, wie Versicherer auf Krisen reagieren. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Die Pensionsversicherungsanstalt wies den Antrag eines Poliers auf Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension ab: Er könne zum Bauproduktefachberater im Außendienst nachgeschult werden. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Das Cyberrisiko nimmt zu, das Nachfragepotenzial in der Cyberversicherung wäre eigentlich enorm, berichtete Kerstin Keltner beim Expertentreffen der Versicherungsmakler. Angebotsseitig werde der Markt aber immer härter – mit vielfältigen Auswirkungen. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Arag und R+V sind eine Produktpartnerschaft eingegangen, um mit zwei aufeinander abgestimmten Produkten eine möglichst umfassende Absicherung für die Risiken von Managern anbieten zu können. mehr ...
Die Continentale bietet für ihre fondsgebundene Rentenversicherung mit September ein größeres Fonds-Sortiment und zusätzliche Möglichkeiten zur Anlagenverwaltung. mehr ...
Das deutsche Analysehaus Infinma hat 32 Berufsunfähigkeitsversicherungen von 18 in Österreich tätigen Versicherern untersucht: 16 Tarife von sieben Anbietern erhielten für ihre Qualität ein Zertifikat. mehr ...
Bei einer L-17-Übungsfahrt kollidierte die Tochter der Klägerin frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Lenker war nach kurzem Einnicken auf den falschen Fahrbahnstreifen gelangt. Die Klägerin, Beifahrerin ihrer Tochter, hatte empfohlen, selbst auch die Seite zu wechseln. mehr ...
Beim Verlassen einer Tiefgarage fiel einem Versicherungsnehmer ein Laptop, der nicht ihm gehörte, zu Boden und wurde beschädigt. Sein Haftpflichtversicherer verweigert die Deckung, weil der Laptop transportiert wurde und dies nicht versichert sei. Ist der Versicherer im Recht? mehr ...
Der Mieter eines Lkw mit darauf montierter Arbeitsbühne verursachte einen Unfall; im Mietvertrag war der Abschluss einer Maschinenbruchversicherung vereinbart. Der Versicherer fordert vom Mieter dennoch den Ersatz seiner Leistung, der Mieter sei als Dritter nicht vom Versicherungsvertrag erfasst. Zu Recht? mehr ...
Weil er seine betagten Eltern nach einem unverschuldeten Unfall nicht pflegen konnte, fordert ein Geschädigter vom gegnerischen Haftpflichtversicherer Ersatz für Betreuungsleistungen. Die Frage, ob ihm dies zusteht, obwohl er zur Pflege nicht verpflichtet war, entschied der OGH. mehr ...
Ein Lkw fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer Landstraße, eine E-Bike-Fahrerin wollte, aus einem Güterweg kommend, ohne anzuhalten und ohne auf das Verkehrszeichen „Vorrang geben“ zu achten, in die Landstraße einbiegen. Es kam zur Kollision, der OGH musste das Verschulden klären. mehr ...
Der Versicherungsnehmer einer Ablebensversicherung war 2015 verstorben. Der Versicherer teilte im Zuge der Leistungsüberprüfung mit, beim Abschluss habe dieser falsche Gesundheitsangaben gemacht. 2020 klagte die Witwe als Versicherte auf Übermittlung der Vertragsunterlagen, weil sie einen Leistungsanspruch habe. Dieser sei wegen § 3 VersVG nicht verjährt. Der OGH musste in der Sache entscheiden, wer Recht hat. mehr ...
2020 ging die Anzahl der von der Sozialversicherung ausgezahlten Pensionen wegen geminderter Arbeitsfähigkeit bzw. dauernder Erwerbsunfähigkeit abermals zurück. Die Neuzugänge pendeln sich inzwischen auf ein bestimmtes Niveau ein. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Eine 30-Stundenkilometer-Begrenzung hätte aufgrund der Verordnung in der Nacht weggeräumt werden müssen. Das unterblieb aber. Als es zu einem Unfall kam, berief sich ein Lenker, der mehr als doppelt so schnell gefahren war, darauf, dass die Beschränkung nicht gültig war. Zu Recht? mehr ...
Einer Umfrage zufolge hat Corona bei vielen den Blick auf die eigenen finanziellen Ressourcen und Reserven geschärft, auch in puncto Versicherung und Vorsorge. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Nach der angeblich mangelhaften Lieferung von Paradeiserjungpflanzen war ein Gartenbaubetrieb mit einer Forderung der Abnehmerin in Höhe von mehr als 125.000 Euro konfrontiert. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob die Produkthaftpflichtversicherung in diesem Fall Deckung gewähren muss. mehr ...
Der Neueigentümer eines Unternehmens wollte die darüber bestehende Versicherung kündigen, seine Versuche wurden aber wieder und wieder zurückgewiesen – wegen Formfehlern. Schließlich war die Kündigungsfrist abgelaufen. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
Generali bringt eine Unfall- und Privathaftpflichtversicherung „to go“, Janitos hat ihre Unfallversicherung in einer überarbeiteten Fassung aufgelegt. mehr ...
Nachdem sie eine Stundungsvereinbarung getroffen hat, verunfallte eine Versicherungsnehmerin. Die vereinbarten Zahlungen hat sie nicht korrekt geleistet. Der OGH musste entscheiden, ob der Versicherer deshalb leistungsfrei ist. mehr ...
Die Besitzer eines neuerbauten Hauses werfen dem Werkunternehmer, der Küche und Bad geplant und realisiert hat, Fehler vor. Für den Rechtsstreit fordern sie Deckung durch ihren Rechtsschutzversicherer, der lehnt aber mit Hinweis auf die Bauherrenklausel ab. Zu Recht? mehr ...
Über mindestens zwei Wochen hat ein Neunjähriger gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen mehrere Autos beschädigt. Der Haftpflichtversicherer des Vaters verweigert die Deckung, weil sich die Versicherung nur auf Gefahren des täglichen Lebens erstrecke. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Das Insurtech Wefox Austria hat seine App überarbeitet und mit mehreren neuen Funktionen ausgestattet. mehr ...
Eine Versicherte hatte Honorarnoten für ärztliche Behandlungen eingereicht. Ihrer Meinung nach waren die Kosten für (externe) Laboruntersuchungen in den vom Arzt verrechneten Pauschalbeträgen inkludiert, sie hätten daher erstattet werden müssen. Die Kasse hielt entgegen, die Laboranalysen seien auf den Rechnungen nicht ausgewiesen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4243444546...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: