WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Eine Gemeindestraße in Kärnten war in einem desolaten Zustand, Gefahrenzeichen waren nur auf dem kurz vorher endenden Radweg aufgestellt. Ein Radfahrer, der statt des Radweges die Fahrbahn benutzte, sah das Zeichen nicht und kam zu Sturz. Haftet die Gemeinde als Wegehalter? mehr ...
Ein Streit um die Rechtmäßigkeit eines Obmannwechsels entwickelte sich zu einem Streit um Lohnentgang und in weiterer Folge zu einem Deckungsstreit für eine Amtshaftungsklage. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil es an Erfolgsaussichten mangle und Vorvertraglichkeit gegeben sei. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
An einem Baugerüst wurden Manipulationen vorgenommen, weshalb der Kläger zwölf Meter in die Tiefe stürzte und schwer verletzt wurde. Wer die Manipulationen vorgenommen hatte, ließ sich nicht feststellen. Der OGH musste klären, ob Gerüstaufsteller, Gerüstbenützer oder Baustellenkoordinator in diesem Fall haften. mehr ...
Etwas mehr als ein Jahr, nachdem sein Antrag schon einmal abgelehnt worden war, beantragte ein Versicherter erneut eine Invaliditätspension. Als die Pensionsversicherungsanstalt auch diesen Antrag zurückwies, klagte er. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Vertrieben wird das Produkt von einem auf Fahrradversicherungen spezialisierten Vermittler. mehr ...
Einem Prämienplus stand 2020 ein gesunkener Leistungsaufwand gegenüber. Die Ausgaben sind in neun von elf Leistungskategorien zurückgegangen. mehr ...
Ein Fußgänger wollte, ohne auf den Verkehr zu achten, bei Dunkelheit eine Straße überqueren. Er wurde von einem Klein-Lkw erfasst und dabei so schwer verletzt, dass er eineinhalb Jahre später an den Unfallfolgen starb. Hätte der Lkw-Fahrer mit dem verkehrswidrigen Verhalten des Fußgängers rechnen müssen? mehr ...
An einer Straßenkreuzung in Wien gilt eine besondere Vorrangsregel: Linksabbieger haben Vorrang gegenüber den beiden unbeteiligten Ästen. Zwei Pkw, die aus diesen kamen und jeweils das Stoppschild nicht beachteten, kollidierten. Der OGH klärte, wer Vorrang hatte. mehr ...
In der Versicherung für fahrbare Maschinen gibt es eine Reihe von Neuerungen, unter anderem erhöhte Versicherungssummen. mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall glaubte ein Versicherer, aufgrund seiner Nachhaftung für den Schaden aufkommen zu müssen, obwohl der Versicherungsvertrag bereits beendet war. Als er später erfuhr, dass die Versicherungsnehmerin einen neuen Versicherungsvertrag abgeschlossen hatte, forderte er vom anderen Versicherer den Rückersatz seiner Zahlungen. Zu Recht? mehr ...
Speziell für jüngere Menschen bietet die Generali ab sofort eine Sonderklassen-Versicherung ohne Selbstbehalt mit einer günstigeren Prämie als bei einer Vollversicherung. mehr ...
Die Hansemerkur Reiseversicherung hat ihr Portfolio in Österreich um ein neues Produkt erweitert. mehr ...
Ob Corona-Pandemie, Dieselskandal oder der Rücktritt von der Lebensversicherung: Die Durchsetzung – auch vermeintlicher – Ansprüche soll immer öfter die Rechtsschutzversicherung bezahlen. Im aktuellen VJ Spezial setzen wir uns deshalb mit aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Sparte auseinander. (Bild: Adobe Stock/Talaj) mehr ...
Die Nürnberger Versicherung hat ihre Tarife für die fondsgebundene Lebensversicherung überarbeitet und die Struktur der Kindervorsorge vereinfacht. mehr ...
Eine Türe in einem Schulgebäude war entgegen der Vorschrift nicht mit Sicherheitsglas ausgeführt worden. Ein Schüler verletzte sich und klagte das Land Salzburg als Schulbehörde und als Baubehörde. Der OGH musste klären, ob das Haftungsprivileg des Schulerhalters greift. mehr ...
Das überarbeitete Produkt ist seit Donnerstag im Verkauf. mehr ...
Das Insurtech Deutsche Familienversicherung ist seit wenigen Tagen auch in Österreich tätig und bietet hier eine ausschließlich online abschließbare Krankenversicherung für Hunde und Katzen an. mehr ...
Das an einem Kran hängende, ausgebaute Getriebe eines Lkw pendelte aus und verletzte den Kläger. Der OGH musste klären, ob sich damit eine vom Lkw ausgehende Gefahr verwirklicht hat. mehr ...
Die Arbeiterkammer hat bei 14 Versicherern nachgefragt, wie sich Kunden verhalten sollen, wenn sie in Zahlungsschwierigkeiten kommen und sich ihre Prämien nicht mehr leisten können. Die Antworten samt Tipps für den Fall der Fälle hat die AK nun veröffentlicht. (Bild: Arbeiterkammer) mehr ...
Auf einer fachgerecht präparierten Piste war ein Skifahrer zu Sturz gekommen, weil sich unter der Kunstschneeschicht eine Eisfläche gebildet hatte. Ob die Pistenhalterin damit ihre Verkehrssicherungssicherungspflicht verletzt hat, beurteilte der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Die Reisesaison steht vor der Tür. Trotz Covid-19 dürften viele Österreicher heuer wieder in den Urlaub fahren. Die österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat dies zum Anlass genommen, Reiseversicherungen zu testen. mehr ...
Ein auch als Personalvertreter tätiger Lehrer arbeitete zu Hause. Als das Telefon in seinem Büro im ersten Stock läutete, wollte er über die Treppe hinauflaufen und verletzte sich dabei. Der OGH musste die Frage beantworten, ob ein Unfall auf einer überwiegend privat genutzten Treppe ein Arbeitsunfall sein kann mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Pkw, an dem der Fahrer eines städtischen Müllfahrzeug allein schuld war, stützte der Pkw-Lenker seine Ansprüche nur auf das Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz. Wieviel ihm damit zusteht, klärte der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Die Arbeiterkammer sieht bei Kreditrestschuldversicherungen, die von Banken angeboten werden, gesetzlichen Regelungsbedarf. Basis dafür ist eine aktuelle Studie, in der die Tarife von sechs Anbietern verglichen wurden. (Bild: Arbeiterkammer) mehr ...
Ein gelernter Elektromechaniker wollte von der Pensionsversicherungsanstalt eine Invaliditätspension. Diese lehnte jedoch ab. Vor Gericht argumentierte er, die Verweisung auf eine Tätigkeit als Schaltschrankbauer höhle seinen Berufsschutz aus. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4344454647...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: