Versicherungen & Finanzen

4.280 Artikel
Im dritten Teil unserer Serie zur D&O-Versicherung beschäftigt sich die Autorin Brigitta Schwarzer mit höchstgerichtlichen Entscheidungen. Drei Urteile der jüngeren Zeit erwecken Interesse. (Bild: Caro Lenhart) mehr ...
Rechtliche Unterstützung ist gerade auch aufgrund der Coronakrise wichtiger geworden. Welche Herausforderungen die Pandemie für einen Rechtsschutzversicherer mit sich gebracht hat, darauf geht D.A.S.-Österreich-Chef Johannes Loinger im Exklusivinterview mit dem VersicherungsJournal ein. (Bild: D.A.S./Wilke) mehr ...
Was haben Versicherungsmakler, Finanzdienstleister, Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Kommunen, politische Parteien und Profisportler gemeinsam? Sie verbindet ein erhöhtes Cyberrisiko und tun sich in der Praxis schwerer, eine Cyberversicherung zu finden, die sie zeichnet. (Bild: Opernfoto) mehr ...
Wie viel im Corona-Jahr rückgekauft wurde und wie hoch die Quote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle, ist. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Durch die Zusammenarbeit mit Immoscout24 will die Donau Immobilieninteressenten über Versicherungs- und Vorsorgeprodukte informieren und neue Kunden gewinnen. mehr ...
Der Vater einer Wohnungsmieterin, der über keine Fachkenntnisse verfügt, hatte eine ungeeignete Armatur bei der Küchenspüle montiert. Nachdem es dadurch zu einem massiven Wasserschaden gekommen war, stellte sich die Frage nach seiner Haftung und einem Mitverschulden der Hausverwaltung. mehr ...
Nach einem Sturmschaden stellte sich der Versicherer auf den Standpunkt, dass unter einem Sonnensegel die komplette Konstruktion zu verstehen sei. Damit seien auch fest mit dem Gebäude verbundene Steher oder Motoren nicht versichert. Zu Recht? mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin verletzte sich bei einem Schiunfall; zu diesem Zeitpunkt bestand für ihre private Krankenversicherung erst eine vorläufige Deckung. Es entstand ein Streit darüber, ob mit einer telefonischen Deckungsanfrage der Klinik die vorvertragliche Anzeigepflicht erfüllt wurde. mehr ...
In einer Verbandsklage hat der Verein für Konsumenteninformation Klage gegen mehrere Klauseln eines Internetbanking-Schutzpakets der Bank Austria eingebracht. Hauptvorwurf: Dem Kunden werden Risiken suggeriert, für die er laut Zahlungsdienstegesetz gar nicht haften muss. mehr ...
Mit der irrtümlich offen gebliebenen Heckklappe seines Fahrzeugs stieß ein Pkw-Fahrer gegen die Garage. Dabei erschrak er so, dass es zu einer weiteren Kollision kam. Der Kaskoversicherer sah zwei getrennte Schadenfälle und warf dem Versicherungsnehmer darüber hinaus grobe Fahrlässigkeit vor. Zu Recht? mehr ...
Ein neu im Linde Verlag erschienenes Praxisbuch beschäftigt sich mit den Schadenersatzansprüchen von Sozialversicherungsträgern gegenüber Schädigern und deren Haftpflichtversicherungen bei Freizeit- und Arbeitsunfällen oder vorsätzlicher Körperverletzung. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Ein Tarifrechner soll den Abschluss erleichtern, auch das Produkt selbst wurde angepasst. mehr ...
Ein neunjähriges Kind hat bei einer Präsentation ein Feuerwehrauto beschädigt. Der Privathaftpflichtversicherer lehnte eine Deckung ab, weil Schäden aus der Verwendung eines Kfz nicht vom Versicherungsschutz umfasst seien. Muss der Vater den Schaden selbst bezahlen? mehr ...
Der Bezieher einer Betriebspension wollte Werbungskosten geltend machen, weil der auf ihn entfallende Teil der Deckungsrückstellung der Pensionskasse reduziert wurde, um die Mindestertragsrücklage zu dotieren. Das Finanzamt verweigerte die Anerkennung, der Fall landete schließlich beim Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Der Prozessfinanzierter startet eine Aktion, in deren Fokus eine Garantieklausel steht. Der Versicherer sieht nur einen kleinen Teil der Verträge betroffen. mehr ...
Die Hagelversicherung spricht von einer „zunehmenden Herausforderung“ für die Landwirtschaft durch Trockenheit. In einem Webinar hat sie mit Fachleuten aus Versicherungswirtschaft und Wissenschaft den Klimawandel und die Rolle von Indexversicherungen thematisiert. mehr ...
Zehn Minuten früher als ausgeschildert fuhr in einer österreichischen Gemeinde ein Poller, der ein Zufahren in die Fußgängerzone verhindern sollte, aus. Als es daraufhin zu einem Unfall kam, klagte der Pkw-Halter die Gemeinde auf Schadenersatz. Der Oberste Gerichtshof klärte die Haftungsfrage. mehr ...
In einer engen Kurve kam einer Autofahrerin ein Bus entgegen; um ein Passieren zu ermöglichen, fuhr sie rückwärts, wobei sie mit dem Bus kollidierte. Im folgenden Rechtsstreit ging es um die Frage des Verschuldens und darum, ob ihr auch ohne Reparaturabsicht ein Schadenersatz zusteht. mehr ...
Der Gang durch die Instanzen hat im Fall eines Hotelbetreibers, der eine Deckung aufgrund des Covid-19-Betretungsverbots einforderte, ein Ende gefunden. Anders als die Instanzen davor entschied der OGH zu Gunsten des Versicherers. mehr ...
Das freie Gelände neben einer präparierten Piste wurde von Skifahrern gerne als Abkürzung zum Parkplatz benutzt. Dies war dem Pistenbetreiber zwar bekannt, ob er deshalb aber für einen Unfall haftet, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Finanzielle Unabhängigkeit ist laut einer neuen Erhebung für viele Frauen noch nicht Realität. Gefragt wurde unter anderem auch, für wen Männer und Frauen ansparen und für welche Zwecke. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2020 ist er abermals deutlich nach oben geklettert, stärker als der „normale“ Verbraucherpreisindex. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Ein 14-Jähriger brach sich beim Besuch eines Erlebnisbades seiner Freiwilligen Feuerwehr einen Teil eines Zahns aus. Jetzt fordert er von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt die Anerkennung als Arbeitsunfall. Der Oberste Gerichtshof entschied den Fall. mehr ...
Rauchfangkehrer und Maurer hatten nichts gegen die Aufstellung eines Ofens einzuwenden. Als es zu einem Brand kam, verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen nachträglicher Gefahrenerhöhung, da der Ofen vorschriftswidrig aufgestellt worden sei. Zu Recht? mehr ...
Eine eigene Plattform soll Kunden eine schnelle, eigenständige Ausstellung von Versicherungszertifikaten ermöglichen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4344454647...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Lenker eines Kastenwagens hatte sein Fahrzeug auf einem fremden, mit einem Parkverbotsschild gekennzeichneten Grund abgestellt. Ein Baum stürzte auf den Wagen, die Versicherer des Fahrzeugs fordern vom Grundstückseigentümer den Ersatz ihrer Leistung. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Versicherungsbedingungen in einem Unfallversicherungsvertrag sahen vor, dass der Versicherer bei Nichtanlegen eines Sicherheitsgurtes seine Leistungen jedenfalls um 25 Prozent kürzen kann. Der Oberste Gerichtshof musste in einem Individualverfahren klären, ob diese Klausel zulässig ist. mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: