WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Ein Fußgänger wurde bei dem Versuch, eine breite Straße in Wien zu überqueren, von einem herannahenden Auto erfasst und getötet. Beide Verkehrsteilnehmer hatten gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen, dem OGH stellte sich die Frage, wessen Verschulden schwerer wiegt. mehr ...
Nach einer Beinahe-Kollision auf der Autobahn blockierten mehrere Fahrzeuge die Überholspur. Ein Sportwagen fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf diese auf. Der OGH musste klären, ob eine außergewöhnliche Betriebsgefahr vorlag und der Sportwagenbesitzer Anspruch auf Schadenersatz hat. mehr ...
Ein neu erschienenes Buch will aufzeigen, worauf beim Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für selbstständige Versicherungsvermittler geachtet werden sollte. (Bild: Cover: Verlag Österreich) mehr ...
Obwohl der Unfallgegner allein an der Kollision schuld war, forderte die Halterin eines Pkw von ihrer Lenkerschutzversicherung eine Leistung. Ob ihr Argument stichhaltig war, dass sich beim Unfall die Betriebsgefahr des Fahrzeugs verwirklicht hatte, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Nach dem Unfall behaupteten beide Seiten, der Unfallgegner sei bei Rotlicht über die Kreuzung gefahren. Nachdem dazu keine Feststellungen möglich waren, befasste sich das Höchstgericht mit einer anderen Behauptung der Klägerin: Der „überwiegenden gewöhnlichen Betriebsgefahr“ des schwereren, schnelleren Unfallgegners. mehr ...
Das vor kurzem im Verlag Österreich erschienene Buch „Versicherungsvertragsrecht“ bietet einen kompakten Überblick über die in Österreich geltenden Bestimmungen. Ein eigener Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Schadenversicherung. (Bild: Cover: Verlag Österreich) mehr ...
Neue Zahlen der Statistik Austria geben darüber Auskunft, wer wie viel ausgibt. Erstmals sind auch Daten für die Ausgaben zur Pandemiebekämpfung eingeflossen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Dem OGH stellte sich die Frage, ob für eine Mitversicherung in einer Betriebshaftpflichtversicherung eine ständige Beauftragung mit Leitungsaufgaben nötig ist oder ob eine Beauftragung im Einzelfall genügt. Die Höchstrichter haben in einer aktuellen Entscheidung ihre bisherige Ansicht revidiert. mehr ...
Auf Betriebsgelände kollidierte ein Klein-Lkw bei einer Rückwärtsfahrt mit einem Fußgänger. Der Lkw-Lenker hatte einen zu großen toten Blickwinkel, der Fußgänger war nicht am Fahrbahnrand gegangen. Die Verschuldensteilung des Berufungsgerichts focht der geschädigte Fußgänger an. mehr ...
Swiss Life Select baut das Angebot im Bereich Immobilien aus. Mithilfe von künstlicher Intelligenz soll der Bereich schon bald in das Kundenportal des Unternehmens integriert werden. mehr ...
In einer Engstelle kamen einander zwei Fahrzeuge entgegen. Während die Lenkerin des einen Pkw anhielt und dabei das Rechtsfahrgebot nicht beachtete, versuchte der entgegenkommende Lenker über den Gehsteig vorbeizufahren. Als er dort einem Hindernis ausweichen wollte, kam es zur Kollision. mehr ...
Ein Versicherungsmakler, der nach einem Arbeitsunfall querschnittgelähmt ist, forderte von der AUVA die Übernahme der Kosten für einen leichteren Rollstuhl, weil er diesen bei Kundenbesuchen in sein Auto ver- und ausladen muss. Die AUVA bietet stattdessen eine Verladehilfe an. Steht dem Makler ein Wahlrecht zu? mehr ...
In der Berufsunfähigkeitsversicherung wurden die Prämien für Neuabschlüsse für zahlreiche Berufe gesenkt. Einige Berufe wurden neu aufgenommen. mehr ...
Laut Versicherungsvertragsgesetz geht ein Schadenersatzanspruch des Versicherungsnehmers auf den Versicherer über, wenn ihm dieser den Schaden ersetzt. Ob der Versicherer eine Zahlung auch an einen anderen Versicherten erbringen darf, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Nach einem Einbruch in ihr Geschäftslokal forderte eine GmbH vom Betreiber des Einkaufszentrums Schadenersatz. Dessen Haftung war im Mietvertrag aber stark eingeschränkt worden. Ob das sittenwidrig war und ob der Haftpflichtversicherer des Vermieters leisten muss, entschied der OGH. mehr ...
Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob für die Feststellung des Invaliditätsgrades nach einem Unfall der Verlust der Sehschärfe der Augen oder die dadurch verursachte körperliche Funktionsfähigkeit heranzuziehen ist. mehr ...
Die Gruppenversicherungslösung bietet Schutz für die Risiken Invalidität und Ableben. mehr ...
Der Verbraucherschutzverein hatte kürzlich eine „Klagewelle“ in Folge eines Gerichtsurteils im Zusammenhang mit einem entfallenen Garantiefonds angekündigt. Die Zürich hat sich nun gegenüber dem VersicherungsJournal dazu geäußert. mehr ...
Ein Teil der von einer Corona-Infektion Betroffenen leidet auch Wochen oder Monate an Folgen der Erkrankung. Die Wiener Städtische reagiert darauf mit einem neuen Angebot. mehr ...
Bisher wurde der Service in der Kfz-Sparte angeboten, nun hat die Allianz den Dienst ausgeweitet. mehr ...
Nach einem Unfall hat ein Geschädigter mit dem Haftpflichtversicherer seiner Gegnerin einen Vergleich abgeschlossen. Seinen damaligen Anwalt klagte er jetzt auf 345.000 Euro Schadenersatz: Dieser hätte ihn davon abhalten müssen, den für ihn ungünstigen Vergleich zu schließen mehr ...
Ein Anwalt machte seine Klientin nicht darauf aufmerksam, dass ihr Rechtsschutzversicherer bereit war, die Kosten für ihre Interessenwahrnehmung zu übernehmen. Stattdessen leitete er das Schreiben des Versicherers nur per E-Mail weiter. Hat er damit seine Sorgfaltspflicht verletzt? mehr ...
Nach dem Verlust eines Arzthaftungsprozesses klagt ein bei einer Operation Geschädigter den Sachverständigen und seine früheren Rechtsvertreter. Ob die Versicherungssumme der Rechtsschutzversicherung für diese drei Klagen nur einmal oder mehrfach zur Verfügung steht, klärte der OGH. mehr ...
Stein des Anstoßes ist für den Verein zum Schutz von Anlegerinteressen die Rücktrittsrechtsnovelle, die 2018 im Zuge der Debatte um das „ewige Rücktrittsrecht“ verabschiedet wurde. mehr ...
Ein Hotelbetreiber will seinen Betriebsunterbrechungsversicherer auf Verdienstentgang wegen der Corona-Betriebsschließungen klagen und sucht dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer – der lehnt aber ab. Der Oberste Gerichtshof entschied den Fall und musste dafür eine Reihe von bisher noch nicht von der Rechtsprechung beurteilten Begriffen klären. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4445464748...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: