WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.310 Artikel
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Finanzielle Zukunft, bevorzugte Anlageformen, Pflege, eigenes Auto, Finanzbildung im Unterricht: Knapp 24.000 Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren haben auf Fragen zu diesen (und anderen) Themen geantwortet. (Bild: Luxstorm/Pixabay) mehr ...
Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die sich mit dem Informations- und Abschlussverhalten von Konsumenten befasst hat. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Bei einem Einbruch wurde eine Schmuckkassette gestohlen, die offen in einem Schrankraum stand. Die Versicherungsbedingungen sahen eine höhere Haftungsgrenze für in Möbelstücken verwahrte Wertgegenstände vor als für freiliegende. Die Schlichtungssteller der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob der Schrankraum einem Möbelstück gleichzustellen ist. (Bild: Tim Reckmann bei Pixelio) mehr ...
Die Frage, wie man die Berufsunfähigkeitsversicherung in Österreich fördern könnte, ist ein Dauerbrenner in der Branche. Sie steht deshalb auch im Fokus unseres neuen VJ Spezial zum Thema Biometrie. mehr ...
Durch einen Pilotenfehler stürzte ein Kleinflugzeug auf ein Einfamilienhaus, das schwer beschädigt wurde. Die Hauseigentümer fordern Ersatz ihres Schockschadens, waren allerdings zum Unfallzeitpunkt nicht im Haus und auch nicht Angehörige der Flugzeuginsassen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Weil die Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall ein noch nicht einmal ein Jahr altes Fahrzeug als wirtschaftlichen Totalschaden einstufte und deutlich weniger als den Neupreis zu zahlen bereit war, wandte sich der Fahrzeugeigentümer an den ORF-Bürgeranwalt. (Bild: Suchada Toemkraisri auf Adobestock) mehr ...
Das verfügbare Einkommen ist gestiegen, die Konsumausgaben praktisch gar nicht: 2024 hat die Sparquote kräftig zugelegt. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Eine GmbH klagte ihren Rechtsschutzversicherer auf Deckung eines Verfahrens gegen einen Mitarbeiter, dem sie Verfehlungen vorwarf. Der Versicherer wandte allerdings Vorvertraglichkeit ein. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Helvetia rät jahreszeitbedingt zu schaden/unfall-verträglichem Humorverhalten. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Die Wiener Arbeiterkammer hat sich Versicherungen angesehen, die zusätzlich zu Smartphones und Brillen verkauft werden. Die Ergebnisse sind nun, samt Forderungen, die die Autoren daraus ableiten, veröffentlicht worden. (Bild: AK Wien) mehr ...
17 Anbieter hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien zusammen mit dem „Trend“ mit Blick auf Prämien und Leistungen, Transparenz und Komfort sowie telefonischen Kundendienst untersucht. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Eine Wärmepumpe wurde durch Blitzschlag beschädigt, der Versicherer verweigerte eine Leistung. Der Oberste Gerichtshof musste klären, unter welchen Umständen von einem direkten Blitzschlag ausgegangen werden kann, und ob dabei eine genauere Einschlagstelle feststehen muss. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
Für das neue „Aktienbarometer“ haben 2.000 Personen Auskunft zu Investmentverhalten und -motiven in Sachen Wertpapiere gegeben. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
Ein Raum in einem Wohnhaus wurde zur Garage umfunktioniert, in der mehrere Elektrogeräte an einer einzigen Steckdose im Dauerbetrieb waren und in der Treibstoff gelagert wurde. Als es zu einem Brand kam, verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen Gefahrenerhöhung. Zu Recht? (Bild: kolyaeg auf Pixabay) mehr ...
In Zeiten massiver Zunahme von Insolvenzen stehen viele Unternehmen vor dem Problem, Zahlungsausfälle verkraften zu müssen und selbst liquid zu bleiben. Welche Versicherungen dabei sinnvoll sind, war Thema einer Podiumsdiskussion bei der R+V-Fachtagung. (Bild: Daniel Taladrid) mehr ...
Die Leistungen in der Krankenversicherung sollen künftig nach dem Gesichtspunkt der Gesamtheitlichkeit angeboten werden. mehr ...
Mit welchen Methoden Kriminelle an Waren heranzukommen versuchen, die sie dann nicht bezahlen, welche Geschäftsmodelle in diesem Zusammenhang entstanden sind und was das für die Kreditversicherung von Unternehmen bedeutet, war Thema eines Vortrags bei der „R+V Fachtagung“. (Bild: Peshkov bei Adobestock) mehr ...
Terrassen wären nur bei entsprechender Vereinbarung versichert gewesen, als es nach einem Unwetter zu Schäden kam, stellten sich die Hauseigentümer aber auf den Standpunkt, die fest mit dem Haus verbundene Terrasse stelle einen Gebäudebestandteil dar und sei deshalb mitversichert. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Einstellung zu Versicherungen, das Wissen um Vorsorgeprodukte, die bevorzugten Informationsquellen: Eine neue Generali-Umfrage hat diese Aspekte untersucht. (Bild: Peggy und Marko Lachmann-Anke/Pixabay) mehr ...
Vielen Frauen verfolgen keinen klaren langfristigen Finanzplan, stellt die Erste Bank fest. Oft sei nicht nur fehlendes Finanzwissen eine Hürde, sondern auch ein psychologischer Faktor. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Nachdem an einem Wohnhaus eine massive Rissbildung aufgetreten ist, stellte sich dem Obersten Gerichtshof die Frage, ob langsame, mit freiem Auge nicht wahrnehmbare Bewegungen des Erdreichs als Erdrutsch im Sinn der Versicherungsbedingungen eines Sturmversicherung gelten. (Bild: dre2uomaha0 auf Pixabay) mehr ...
Seit einem Unfall, bei dem er den Geruchssinn vollständig verlor, kann ein gelernter Koch in seinem eigenen Lokal in der Küche nur noch Hilfstätigkeiten ausüben. Sein Unfallversicherer lehnte eine Leistung mit dem Argument ab, er gehe damit seinem bisherigen Beruf weiter nach. Der OGH klärte den Fall. (Bild: StockSnap auf Pixabay) mehr ...
Wie sich die Anzahl der Pflegegeldbezieher entwickelt und wie viele sich 2024 in welchen Pflegestufen befanden, zeigen neue Daten der Statistik Austria. (Bild: Whitfieldink/Pixabay) mehr ...
Der „KVLPI“ bildet die Preiskurve der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten ab. Nun liegen Daten dazu vor, wie er sich 2024 entwickelt hat. (Bild: Andreas Portner/Pixelio.de) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Bei einem Faschingsball kletterte ein Versicherungsnehmer in alkoholisiertem Zustand auf einen Tisch, um auf diesem zu tanzen. Beim anschließenden Sprung vom Tisch verletzte er sich. Die Frage, ob sein Unfallversicherer leistungsfrei ist, klärte der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: