Der Berater hatte beim Ausfüllen des Antrags für eine fondsgebundene Lebensversicherung an Stelle des kapitalgarantierten Underlyings das nicht kapitalgarantierte ausgewählt. Die Gerichte mussten entscheiden, ob der Fehler dem Anleger oder dem Versicherer zuzurechnen ist. mehr ...
Der Versicherer betont, dass die Einhebung der motorbezogenen Versicherungssteuer durch die Versicherer ein Mehr an Komfort für die Kfz-Besitzer gebracht habe. Allerdings gebe es auch einen nachteiligen Nebeneffekt. mehr ...
Das Obligo steigt, während gleichzeitig der Markt schrumpft – wie Kreditversicherer Acredia das Marktumfeld beurteilt, hat der Vorstand im Pressegespräch erläutert. mehr ...
Ende März erschütterte das stärkste in den letzten 20 Jahren in Österreich registrierte Erdbeben das südliche Wiener Becken. Zwar sind schwere Erdbeben hierzulande selten, sie können aber überall vorkommen. Dennoch sehen nur zwei Prozent der Österreicher Erdbeben als relevante Gefahr. (Bild: ZAMG) mehr ...
An den Obersten Gerichtshof wurde die Frage herangetragen, ob die von einem Versicherungsmakler erstattete Meldung eines Unfalls samt Beschreibung des Krankheitsverlaufs für die Geltendmachung einer Leistung aus dauernder Invalidität ausreicht. mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall konnte der spätere Kläger Bekannten und seinem Neffen nicht mehr beim Hausbau helfen. Einer Klage auf Ersatz für Verdienstentgang gab das Erstgericht statt, schlussendlich musste der OGH entscheiden. mehr ...
Anders als in anderen Branchen erlebte der Onlinevertrieb im österreichischen Versicherungssektor keinen Schub – im Gegenteil. Auf die Gründe dafür und die künftige Entwicklung geht eine Studie ein, für die Versicherungsmanager befragt wurden. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Anzeigenmarkt
Stellenangebote Innendienst
Koban Südvers Group Austria sucht eine/n Kundenberatung im Innendienst für Gewerbekunden (m/w/d)für den Standort St. Pölten mehr ...