WERBUNG
Thema des Tages vom 31.3.2015 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Die europäischen Versicherungsaufseher arbeiten zurzeit an „Guidelines“ für die Gestaltung von Versicherungsprodukten. Die zwölf Leitlinien der „POG Guidelines“ betreffen sowohl Versicherer als auch Vermittler. mehr ...
Nachrichten
Der neue Flottentarif der Wiener Städtischen für kleine und mittlere Unternehmen hat ein spezielles Pricing, ein Bonus-/Malus-Verlaufsystem. mehr ...
Wie viele Kilometer legen die Österreicher pro Jahr mit dem Auto zurück, wie oft nutzen sie es, wie wichtig ist ihnen der eigene Pkw, wie oft kaufen sei ein neues Auto und worauf legen sie wert? Eine Erhebung ging diesen Fragen nach. (Bild: Städtische) mehr ...
Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Sie kann ’s nicht lassen” mehr ...
Friedrich-Karl Ludwig MAS zum Artikel „VKI: Ungewohnte Töne zur Lebensversicherung – zum Teil” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Prämien, Finanzergebnis, Gewinn – Österreichs Versicherungswirtschaft hat im ersten Halbjahr in zentralen Kennzahlen deutliche Verbesserungen erzielt, wie ein neuer FMA-Bericht zeigt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Ein Rechtsschutzversicherer hatte die Deckung eines Versicherungsfalles nach Beendigung des Vertrags abgelehnt, sich dabei aber nicht auf die im Vertrag vereinbarte Ausschlussfrist berufen. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Frist trotzdem vom Gericht zu berücksichtigen sei. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG