WERBUNG

Nachrichten

12.574 Artikel
Wenn es um Haftungsfragen geht, kommt die Sprache oft rasch auf Fehler in der Beratung. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt aber anderswo, sagt Rechtsanwalt Roland. Er illustrierte dies anhand von Urteilen und gab praktische Tipps. (Bild: Weinrauch) mehr ...
Munich Re und Swiss Re haben sich zu ihren Erwartungen für die nähere und fernere Zukunft geäußert, etwa zu Prämien, Profitabilität und Prämien mehr ...
Prämienvolumen, Finanzergebnis, Vorsteuergewinn: Die Zahlen, die die Finanzmarktaufsicht veröffentlicht hat, zeigen aktuell einen für die Versicherungswirtschaft positiven Geschäftsverlauf. Einen „Schönheitsfehler“ gibt es aber. (Bild: FMA) mehr ...
Der Vorschlag für eine Kleinanlegerstrategie, hält einige Knackpunkte für die Branche bereit. Fachverbandsgeschäftsführer Erwin Gisch skizzierte zentrale Punkte und was sie in der Praxis bedeuten könnten – insbesondere die Restriktionen in der Vergütung des Vertriebs von Versicherungsanlageprodukten. mehr ...
Verbesserungen in Sachen Interessenkonflikte seien nötig, man könne das aber nicht nur auf einen einzelnen Aspekt reduzieren: Ein Vertreter der EU-Versicherungsaufsicht skizzierte deren Position und nahm auch zur Kritik Stellung, neue Regeln könnten ungerechtfertigte Preiseingriffe bewirken. mehr ...
Nicht nur der Vorschlag zu partiellen Provisionsverboten, auch die Art und Weise an sich, wie Änderungen am Vertriebsrecht vorgenommen werden, stößt bei Paul Carty vom europäischen Vermittlerverband Bipar auf Kritik. Adfiz-Präsident Roger van der Linden wiederum berichtete von den Auswirkungen der niederländischen Provisionsverbote auf das Maklergeschäft. mehr ...
Hochrangige Branchenvertreter positionierten sich beim Expertentreffen der Versicherungsmakler zu zentralen Aspekten des Entwurfs für die EU-Kleinanlegerstrategie. Dabei zeigte sich, dass der Gesetzesvorschlag eine sehr grundsätzliche Diskussion ausgelöst hat. mehr ...
Aon Österreich will das Affinity-Geschäft ausbauen und hat vor kurzem einen neuen Leiter für die Sparte von Axa Partners in Deutschland geholt. mehr ...
Für unsere Online-Sonderausgabe des VJ Spezial haben wir mit heimischen Versicherern unter anderem über Kundenerwartungen, den Beitrag der privaten Krankenversicherung zur Qualität des Gesundheitssystems in Österreich sowie über Hürden und Hilfen für den Vertrieb gesprochen. (Bild: Valentina Rychkova bei Adobestock) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihren Pensionskassenbericht für das zweite Quartal vorgelegt. Das veranlagte Vermögen hole die Rückgänge des Vorjahres langsam wieder auf, die Performance war zwar erneut positiv, leidet aber unter dem herausfordernden Umfeld. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Der konzerneigene Rückversicherer der Vienna Insurance Group holt einen Finanz- und Rückversicherungsexperten von Munich Re. mehr ...
Nach einem Hagelschaden an seinem Haus forderte ein Versicherungsnehmer die Deckung auch optischer Schäden von seinem Sturmschaden-Versicherer. Er argumentiert, dass die Versicherungsbedingungen keinen Ausschluss für solche Schäden vorsahen. Ist er im Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im diesjährigen „Markttest“ hat das Institut wieder 1.000 Personen zu mehr als 30 Anbietern befragt. Zu beurteilen waren wichtige Leistungsparameter, „Markenschwung“ und soziales und ökologisches Engagement. (Bild: Market) mehr ...
Bundesgremialobmann Horst Grandits plädiert nach den Unwetterschäden dieses Sommers für eine rasche „gemeinschaftliche und solidarische Lösung“. (Bild: Gerald Lechner) mehr ...
Mit 1. Juli 2024 tritt die neue Befähigungsprüfungsordnung in Kraft. Sie sei „wahrlich ein großer Wurf“, sagt Fachverbandsobmann Christoph Berghammer. (Bild: WKÖ) mehr ...
Nachdem einzelne Lebensversicherungsklauseln gerichtlich für unzulässig erklärt worden sind, geht es nun um die konkreten Folgen dieser Entscheidungen. (Bild: Symbolbild; Adobestock/Eccolo) mehr ...
Die Personalagenden im Merkur-Konzern stehen seit kurzem unter neuer Leitung. mehr ...
Versicherungsmakler in zwei Bundesländern haben bei der Österreichischen Beamtenversicherung einen neuen Betreuer. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer hat in Deutschland ein Wohnmobil erworben. Später stellte sich heraus, dass dieses gar nicht dem Verkäufer gehörte, das Fahrzeug wurde bei Gericht hinterlegt. Von seinem Rechtsschutzversicherer fordert der Käufer Deckung für eine Klage auf Herausgabe des Fahrzeugs. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Statistik Austria hat neue demographische Kennzahlen veröffentlicht. mehr ...
Das Insurtech kündigt einen Neuzugang im Management an. mehr ...
Nach der Befestigung eines Vorplatzes auf dem Grundstück eines Versicherungsnehmers behauptet dessen Nachbar, dass Wasser auf seinen Grund abgeleitet wird. Er fordert, dies zu unterlassen. Die Schlichtungsstelle der Makler wurde mit der Frage befasst, ob die Rechtsschutzversicherung für diesen Fall Deckung gewähren muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Chefin der europäischen Versicherungsaufsicht hat sich zur EU-Kleinanlegerstrategie und den umstrittenen Vorschlägen zur Regelung der Vergütung geäußert. Auch zur Form von Regulierung generell nahm sie Stellung. (Bild: Eiopa) mehr ...
Das Maklernetzwerk hat für Ende September Änderungen im Vorstand angekündigt. mehr ...
Nachdem sich seine Gesundheit gebessert hatte, wollte die Pensionsversicherungsanstalt vom Versicherten (rückwirkend) Bezüge aus der gezahlten Berufsunfähigkeitspension zurück. Er zog dagegen vor Gericht und peilte noch Bezüge für mehrere Monate nach Erlass des negativen PVA-Bescheids an. Letztlich ging die Sache zum Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4344454647...503
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen