Inflation, Kapitalmarktturbulenzen und Naturkatastrophen haben das Ergebnis des Schweizer Rückversicherers Swiss Re im Vorjahr belastet. Für heuer zeigt sich das Management optimistisch. (Bild: Braschler/Fischer) mehr ...
Brille für den Einsatz im Jagdkommando ungeeignet, Kontaktlinsen auch – der Soldat wollte daher Kostenersatz für eine Laserbehandlung. Allerdings bestand seine Fehlsichtigkeit schon vor seinem Eintritt ins Bundesheer. Muss die Sozialversicherung trotzdem für die Laserbehandlung zahlen? Ein Rechtsstreit, der zum OGH ging. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Erfahrungen mit und Meinungen zu mehr als 1.700 Unternehmen befragt. Unter den Top 300 finden sich auch einige Versicherer. (Bild: Joshua Golde auf Unsplash) mehr ...
Sind das Konsumentenschutz-Ministerium und der VKI in einem „permanenten Dialog“ mit Versicherern, um strittige Klauseln gemeinsam zu sanieren? Oder wird „in jedem Fall“ geklagt? Minister Johannes Rauch hat darauf eine Antwort gegeben. (Bild: Animation Production Company/Pixabay) mehr ...
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat fünf Schwerpunkte formuliert, die ein Unternehmen bei der Optimierung seiner Cybersicherheitsstrategie beachten solle. (Bild: FLY:D) mehr ...
In der Feuerversicherung ist eine Verzinsung der Entschädigung ab einem Monat nach Anzeige eines Versicherungsfalles vorgesehen. Die Frage, ob dies im Analogieschluss auch für andere Sachversicherungen gilt, wurde an die Schlichtungsstelle der Makler herangetragen. (Bild: Daniel Stricker/Pixelio.de) mehr ...
Der Kreditversicherer Acredia hat in einer gemeinsam mit Allianz Trade erstellten Studie Gewinner und Verlierer der Niedrigzinsphase identifiziert. Die nun steigenden Zinsen würden vor allem für finanzschwache Unternehmen negative Folgen haben. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Die Beseitigung eines Wasserschadens in einer Kunsthandlung führte zu Lärm und Geruchsbelästigung, worauf Kunden ausblieben. Die Schlichtungsstelle der Makler wurde mit der Frage befasst, ob es sich dabei um eine versicherte Betriebsunterbrechung gehandelt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Motivation, in Lebensversicherungen und Pensionsvorsorge zu investieren, war schon einmal höher als zuletzt, lautet eines der Resultate einer aktuellen Umfrage von Erste Bank und Integral. (Bild: Lampert) mehr ...
In der Debatte um ein mögliches Verbot von „Anreizen“ in der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten hat der Fachverband Entscheidungsträgern ein Papier überreicht. Am Dienstag wurde es veröffentlicht. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Die Frage, ob eine Verletzung beim Heben eines Kastens einen in der Unfallversicherung versicherten Schadenfall darstellt, wurde an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler herangetragen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Fachverband hat seinen „Jahres- & Tätigkeitsbericht 2022“ veröffentlicht. Darin zieht er Bilanz über seine Aktivitäten im vergangenen Jahr und gibt auch einen Ausblick auf die Themen der kommenden Monate. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Weil eine frühere Reinigungskraft nach einer Beinamputation noch als Telefonistin arbeiten könnte und es nicht darauf ankommt, dass ihr kein behindertengerechtes öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung steht, lehnte das Berufungsgericht die Zuerkennung einer Invaliditätspension ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem beruflichen Einsatz in Indien erkrankte ein Österreicher an Covid-19; er musste mit einem Ambulanzjet nach Österreich gebracht werden und verbrachte eine Woche auf der Intensivstation. Nun fordert er die Anerkennung als Berufskrankheit und eine Versehrtenrente. Die AUVA lehnte ab – zu Recht? (Bild: Pixabay/Gerd Altmann) mehr ...
Nichtleben-Versicherer stellen sich mit unterschiedlichen Mitteln auf den Klimawandel ein, wie eine Eiopa-Umfrage zeigt. Die Behörde sieht den Markt in einem „relativ frühen Stadium“, Versicherer wiederum sehen Hürden. (Bild: Eiopa) mehr ...
Ein gelernter Berufskraftfahrer hat zuletzt nur Teiltätigkeiten des erlernten Berufs ausgeübt. Als er aus gesundheitlichen Gründen eine Invaliditätspension beantragte, lehnte dies die Pensionsversicherungsanstalt ab: Sein letzter ausgeübter Beruf sei nicht berufsschutzerhaltend gewesen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der dbv-Verlag hat mit „Sozialversicherung 2023“ die aktualisierte Fassung des jährlich erscheinenden Werks veröffentlicht. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
15 Jahre lang war ein Arbeiter als Schichtmeister in einer Weberei tätig, nun kann er aus gesundheitlichen Gründen nur noch ungelernte Tätigkeiten ausüben. Die Frage, ob er auf eine Berufsunfähigkeitspension Anspruch hat, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Versicherung von Lastenrädern war bisher kein Thema für die Versicherungsbranche. Wenn Volumina und transportierte Werte steigen, könnte sich das ändern. Das VersicherungsJournal sprach mit zwei Branchenexperten. (Bild: Ben Kerckx/Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall, der zu einer Querschnittlähmung führte, hat ein Versicherungsnehmer die Leistung seiner privaten Unfallversicherung verwendet, um eine lebenslängliche Rente zu erhalten. Ob er damit noch Anspruch auf eine Ausgleichszulage hat, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Pixabay/stevepb) mehr ...
Wie viele Einwohner kommen auf einen Versicherungsmakler oder Versicherungsagenten? Die Versorgungsdichte innerhalb Österreichs ist unterschiedlich. (Bild: Clint Adair auf Unsplash) mehr ...
Die Branche stehe mittelfristig vor einem Generationenwechsel, bei der Betriebsübergabe müsse aber einiges bedacht werden, betonen Standesvertreter der Versicherungsagenten. Eine neue Online-Serie soll zum Gelingen von Unternehmensübergaben beitragen. (Bild: Sebastian Herrmann auf Unsplash; Symbolfoto) mehr ...
Ende August kommt es zu einer weiteren Fusion auf dem österreichischen Versicherungsmarkt – für die Generali ein deutlicher Ausbau ihrer Marktposition in der Lebensversicherung. mehr ...
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. (Bild: Filmbetrachter auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.