Die Chefetage der Vienna Insurance Group wird sich mit 1. Juli 2023 verändern, der Aufsichtsrat hat am Dienstag die entsprechenden Personalia beschlossen. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Kursverluste haben die Bilanzsumme der heimischen Versicherungswirtschaft im ersten Halbjahr „kräftig einbrechen“ lassen, meldet die Nationalbank. mehr ...
Klauseln der Arag in Rechtsschutzversicherungsbedingungen schlossen einen Versicherungsschutz bei hoheitsrechtlichen Anordnungen in Ausnahmesituationen, in Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung und in Katastrophenfällen aus. Der VKI sah darin einen Verstoß gegen gesetzliche Verbote und klagte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Gruppenversicherung abgeschlossen und bot seinen Kunden den Beitritt zu dieser an. Verbraucherschützer waren der Ansicht, dass das Unternehmen eine Erlaubnis als Versicherungsvermittler braucht. Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich eine Entscheidung gefällt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie sich unterschiedliche Pensionsantrittszeiten auf die Pensionshöhe, das Lebenseinkommen und den öffentlichen Haushalt auswirken, hat das Wirtschaftsforschungsinstitut untersucht. Die Ergebnisse wurden am Montag vorgestellt. (Bild: Wifo) mehr ...
Das Angebot ist im Rahmen der Haushalts- und Eigenheimversicherung verfügbar und soll Kunden insbesondere in verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit unterstützen. mehr ...
Wie sich die derzeitigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Industrieunternehmen und damit auch auf deren Versicherer auswirken, steht im Mittelpunkt unseres neuen VersicherungsJournal Spezial. Gerne senden wir Ihnen das Magazin wieder kostenlos zu, Sie können es aber auch hier online lesen. (Bild: Coverfoto: Nataliya Hora/AdobeStock) mehr ...
Bei einer Befragung der Gesellschaft für Verbraucherstudien haben 55.000 Teilnehmer ihre Zufriedenheit mit 452 Smartphone-Apps aus 55 Branchen bewertet. Ergebnisse gibt es auch für Versicherungs-Apps. mehr ...
Corona, Krieg, und jetzt Blackout? Ob Hype oder nicht, Vorsicht ist besser als Nachsicht. Gestern stellte die Helvetia Versicherungen AG eine Studie dazu vor, was Österreicher zum Thema Blackout wissen – sowie dazu, was man im Fall des Falles tun kann. (Bild: Helvetia) mehr ...
Die Inflation ist hoch, das kann auch unterschiedliche Folgen für Versicherungen haben, stellt die Finanzmarktaufsicht fest. (Bild: Sara Kurfeß auf Unsplash) mehr ...
Mit welchen Megatrends Versicherungen in Zukunft konfrontiert sein werden und wie sie darauf reagieren (können), hat die Studie „Wert der Veränderungen – reloaded“ in Interviews mit Vorständen großer heimischer Versicherungen herauszufinden versucht. (Bild: Telemark Marketing/FMVÖ) mehr ...
Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Kunden? Die Allianz hat dazu eine Umfrage gemacht und aus den Ergebnissen Schlüsse für die eigenen Aktivitäten gezogen. (Bild: Allianz) mehr ...
Unternehmen sollten gegebenenfalls ihre Betriebsunterbrechungsversicherung einer „krisenbedingten Anpassung“ unterziehen. (Bild: Klaus Ranger) mehr ...
Zwölf Vorstände der 14 größten in Österreich tätigen Versicherer haben in ausführlichen Interviews gesagt, was sie in Zukunft für die Versicherungsbranche erwarten. Ihre aggregierte Sichtweise wurde nun in einer Studie präsentiert. (Bild: Hörmandinger/FMVÖ) mehr ...
Nachdem Christoph Berghammer seine Funktion als Obmann der Fachgruppe der Versicherungsmakler Salzburg wie geplant zurückgelegt hat, steht nun sein Nachfolger fest. mehr ...
Die Managerhaftpflichtversicherung ist zu einem recht steinigen Boden geworden, wie einem aktuellen Fachbeitrag der Experten Helmut Tenschert und Christian Fritz zu entnehmen ist. Sie orten aber auch Anzeichen für eine leichte Aufweichung. mehr ...
Im Zusammenhang mit mehreren Operationen wurde bei einer Patientin eine Sedierung vorgenommen, rund einen Monat später geriet ein Katheter wegen eines Behandlungsfehlers in eine Fehllage. Die Schadenersatzforderung der Patientin wurde von den Vorinstanzen nur zu einem Bruchteil anerkannt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Zwiespältig stellt sich die Lage dar, in der sich die Branche befindet. Zu diesem Schluss gelangt die Finanzmarktaufsicht in einem neuen Bericht. (Bild: FMA) mehr ...
Der Verlag Österreich hat das Buch „Die Kfz-Versicherung“ aus der Schriftenreihe zum Versicherungsrecht in einer zweiten, überarbeiteten Auflage herausgebracht. Berücksichtigt werden neue Judikatur und aktuelle Entwicklungen beim autonomen Fahren. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Einer Umfrage von Creditreform zufolge wächst unter den österreichischen Klein- und Mittelunternehmen der Pessimismus hinsichtlich der künftigen Entwicklung. (Bild: Creditreform) mehr ...
Eigentlich fehlten noch Beitragsmonate, bis der Versicherungsnehmer eine Invaliditätspension ohne Abstriche einfordern hätte können. Aber er behauptete, man müsse seine Präsenzdienstzeit miteinbeziehen – eine Behauptung, mit der er bis zum Obersten Gerichtshof ging. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das weltweite Prämienvolumen dürfte laut neuer Zahlen des Swiss Re Institute 2022 real geringfügig schrumpfen. Für die beiden Folgejahre sind die Aussichten aus verschiedenen Gründen besser. (Bild: SRI) mehr ...
Die Uniqa hat die Zahlen für die ersten neun Monate vorgelegt. Das Kerngeschäft hat die Auswirkungen von Ukraine-Krieg, Inflation und Schadenentwicklung abgemildert. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten verzichtet der Konzern auch weiterhin auf eine Ergebnisprognose. (Bild: Uniqa/Keinrath) mehr ...
Nachdem ein Rettungswagen beim Abbiegen ihren Pkw gerammt hatte und der Haftpflichtversicherer der Gemeinde Wien eine Zahlung verweigerte, wandte sich eine Familie an den ORF-Bürgeranwalt. Im Studie wurde auch die Frage thematisiert, ob es beim Rechtsstreit von Bürgern mit staatlichen Einrichtungen eine Asymmetrie gibt. (Bild: Pixabay/Gerd Altmann) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.