Nach einer Getriebespülung kam es an einem Fahrzeug zum Totalschaden des Getriebes, der Werkstattbesitzer tauschte es aus und fordert dafür von seinem Betriebshaftpflichtversicherer Ersatz. Der Versicherer lehnte eine Leistung ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Allianz Trade hat analysiert, wie es um die „Komplexität beim Inkasso“ bestellt ist. 49 Länder sind in der Liste erfasst. (Bild: Acredia/Allianz Trade) mehr ...
In einem neuen Bericht benennt Rückversicherer Swiss Re aufkommende oder sich verschärfende Risiken für Gesellschaft und Versicherungswirtschaft. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Der Versicherungsmakler und Risikoberater hat auf Basis mehrerer Untersuchungen eine Risikoliste erstellt. Funk hat auch analysiert, welche Risiken, ähnlich wie die Pandemie, unterschätzt werden dürften, vom globalen Schädlingsbefall bis zum Sonnensturm. (Bild: Funk) mehr ...
PwC hat rund 3.600 Manager und Führungskräfte zum Thema Risikomanagement befragt. Der Einsatz von Risikoprofis hat demnach positive Auswirkungen auf Entscheidungen und Ergebnisse. (Bild: PwC) mehr ...
Erst mehr als zwei Jahre nach einem Unfall beantragte ein Versicherungsnehmer eine Leistung aus der Unfallversicherung aufgrund dauernder Invalidität. Der Versicherer lehnte eine Leistung ab: Er habe rechtzeitig auf die vereinbarte 15-Monate-Klausel hingewiesen – hat er trotzdem gegen Treu und Glauben verstoßen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die „Verbraucherschlichtung Austria“ hat Bilanz über 2021 gezogen und dabei auch erläutert, welche inwieweit Versicherungen Thema waren und worum es inhaltlich ging. (Bild: Verbraucherschlichtung Austria) mehr ...
Aus gesundheitlichen Gründen kann ein früherer Lademeister seine damals ausschließlich in Nachtschicht ausgeübte Tätigkeit nicht mehr verrichten. Er könnte denselben Beruf zwar in Tagschicht ausüben, fordert aber von seinem Berufsunfähigkeitsversicherer eine Pension. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Sind die Kunden bereit, zu einer „nachhaltigen“ Bank oder Versicherung zu wechseln oder dieses zu empfehlen? Wie ist es mit der Bereitschaft, für ein nachhaltiges Finanzprodukt mehr zu zahlen? Dies wurde in einer Umfrage erhoben. (Bild: Micheile | Visual Stories auf Unsplash) mehr ...
Der Kreditversicherer sieht die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs als Katalysatoren für „bedeutende Veränderungen in der Organisation der Lieferketten, der Technologisierung und ihrem ökologischen Fußabdruck“. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
Cyberkriminalität nimmt massiv zu, durch Pandemie und Homeoffice-Trend hat sie einen weiteren Schub erhalten. Gleichzeitig sind nach wie vor nur wenige Unternehmen gegen Cyber-Angriffe versichert. Grund genug für uns, sich im neuen „VJ Spezial“ mit diesem Thema auseinanderzusetzen. (Bild: santoelia/AdobeStock) mehr ...
Wie man für die betriebliche Altersvorsorge „Idealkunden“ findet, warum Mitarbeiterbindung ein besonders starkes Argument für die BAV darstellt und worauf sich die nächste Generation bei der gesetzlichen Pension einstellen wird müssen: Das waren Themen beim BAV-Vertriebsforum. (Bild: Jacob Lund Fotolia) mehr ...
Das Schicksal der Abschlusskosten – konkret der Provision – im Zusammenhang mit Spätrücktritten war Gegenstand zweier Verfahren, in denen es um von Maklern vermittelte Lebensversicherungen ging. Der Oberste Gerichtshof hatte sich bislang zu diesem Thema nicht geäußert, nun liegen Urteile vor. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Österreich besitzt zwar ein gutes Pensionssystem, langfristig sei aber die zweite Säule notwendig. Beim „BAV Vertriebsforum“ diskutierten Experten über die Rolle der Politik, die Ängste mancher Vermittler und über die Chancen, die das durch die Krise verstärkte Sicherheitsbewusstsein mit sich bringt. (Bild: Frank11/AdobeStock) mehr ...
Sieben Kategorien, vier Sieger: Am Mittwoch wurden die Sieger vor den Vorhang gebeten. Für neun weitere Versicherer gab es ebenfalls Stockerlplätze. Die Vergabe der Auszeichnungen an die Versicherer basiert auf der Bewertung durch 520 Umfrageteilnehmer. (Bild: Wissma) mehr ...
Die Krisen der letzten Monate und Jahre scheinen sich laut der „Kindersicherheitsstudie“ auf das Risikobewusstsein auszuwirken. Viele Kinder sind offenbar von Stress belastet. Erfragt wurde auch, ob und wie Eltern für ihre bis zu 14 Jahre alten Kinder finanziell vorsorgen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Erste, zweite, dritte Säule – in der Bevölkerung werden diese drei gerne vermischt, sagt Marktforscher Alexander Zeh. Er hat Umfragedaten zur Bekanntheit und Nutzung einzelner BAV-Durchführungswege vorgestellt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Eine Pharmareferentin ist zwar gesundheitlich eingeschränkt, kann aber ihre bisherige Tätigkeit weiter ausüben. Ob ihr Antrag auf Gewährung einer Berufsunfähigkeitspension zu Recht abgelehnt wurde, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Auch wenn Kunden das Thema Nachhaltigkeit kaum mit Versicherungen und Banken in Verbindung bringen: Es gibt doch einige mögliche „nachhaltige“ Maßnahmen, die bei Kunden durchaus Anklang fänden, besagen Ergebnisse einer Umfrage. (Bild: Anne Nygard auf Unsplash) mehr ...
Ein Fahrradfahrer war ohne Licht und alkoholisiert auf einer unbeleuchteten Straße unterwegs und schwenkte plötzlich nach links, als ihn gerade eine Mopedfahrerin überholen wollte. Es kam zur Kollision, beide wurden verletzt. Muss sein Privathaftpflichtversicherer zahlen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Meldungen der Hagelversicherung häufen sich: Starkregen habe in der Kärntner Landwirtschaft eine „Spur der Verwüstung“ hinterlassen. Zum Weltumwelttag fordert Vorstandschef Kurt Weinberger, „Wirtschaft neu zu denken“. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Für seinen „Markttest Versicherungen“ hat das Linzer Market Insitut wieder die Meinung von 1.000 Österreichern über mehr als 30 Anbieter eingeholt. Die ersten drei Plätze gehen an dieselben Unternehmen wie im Vorjahr. (Bild: Grafik: Market) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.