Nachrichten

11.292 Artikel
Mit der Frage, ob mehrere Grundstücke mit einer einheitlichen Adresse eine Einheit bilden und damit einen einzigen Versicherungsort darstellen, für den Versicherungsschutz besteht, wurde die Schlichtungsstelle der Makler befasst. (Bild: Pixabay) mehr ...
Nach einem „Zwischen-Plus“ 2021 hat sich die Anzahl der aktiven Fachgruppenmitglieder zuletzt wieder verringert. Zuwächse wurden in vier Bundesländern registriert. (Bild: Lampert) mehr ...
Zum dritten Mal hat die Donau Versicherung anlässlich des Weltkrebstages eine Krebsstudie erstellen lassen. Im Fokus standen diesmal die Erfahrungen von Erwerbstätigen: Was erwarten sie von ihrem Arbeitgeber im Fall einer Erkrankung, wie gehen Unternehmen mit erkrankten Mitarbeitern um? (Bild: Thomas Pitterle) mehr ...
Weil ein Versicherungsnehmer in einem Fall, der einer anderen Sparte zuzurechnen ist, eine Obliegenheitsverletzung begangen haben soll, verweigert ein Versicherer eine Leistung aus der Feuerversicherung. Ob der Versicherer tatsächlich leistungsfrei ist, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hat den mit einigen Änderungen versehenen neuen Tarif vorgestellt. mehr ...
Sowohl bei Risikobewusstsein als auch Sicherheitsvorkehrungen gibt es Luft nach oben, warnen KFV und Rauchfangkehrer. (Bild: Tim Reckmann/Pixelio.de) mehr ...
Der Versicherungsspezialist wechselt von der Uniqa, wo er eine leitende Position innehatte, zu der drei Vermittlerunternehmen umfassenden Gruppe. mehr ...
Ob ein Motorradfahrer ausreichend Sicht hatte, um ein Überholmanöver zu beginnen, war nicht mehr feststellbar. Der Fahrer des überholten Pkw wollte aber ohne zu blinken überraschend nach links einbiegen, es kam zur Kollision. Trägt der Motorradfahrer eine (Mit-)Schuld? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Vorarbeiter hatte mehrfach Arbeitnehmerschutzvorschriften verletzt, bei einem Arbeitsunfall wurde ein Arbeiter schwer verletzt. Mehrere Sozialversicherungsträger klagten auf Ersatz ihrer Leistungen. Dem OGH stellte sich die Frage, ob auch der Arbeitgeber verantwortlich ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie mit einer Phase gleichzeitiger Krisen umgehen? Wohin entwickelt sich die Risikolage überhaupt – und wie kann man in dieser Situation (re)agieren? Darüber unterhielten sich Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob eine Klage gegen die AUVA zulässig ist, wenn diese in einem Bescheid den Anspruch auf Leistungen zurückgewiesen hat, im Antrag auf Anerkennung als berufsbedingte Erkrankung aber eine andere Krankheit genannt wurde als in der Klage. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Manche Wintersportbetätigung mag vielleicht „beschaulicher“ wirken als die Abfahrt auf der Skipiste, birgt aber dennoch Gefahren und führt in vielen Fällen zum Spitalsaufenthalt, berichtet das KFV. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
Ein Fachbetrieb hatte eine Schaufenstertür repariert, die Geschäftsbesitzerin aber nicht davon informiert, dass diese zusätzlich zum Zylinderschloss mit Vorhangschlössern gesichert werden müsste. Nach einem Einbruch verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen grober Fahrlässigkeit. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Teil der versicherten Konsumenten und KMUs gibt in einer Umfrage an, im Schadenfall auf Probleme unterschiedlicher Art gestoßen zu sein. (Bild: Lampert) mehr ...
Die erfahrene Maklerbetreuerin nimmt ihre neue Tätigkeit mit Zuständigkeit für Oberösterreich am 1. Februar auf. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer fordert von seinem Rechtsschutzversicherer die Deckung für einen Prozess, in dem absolute Anwaltspflicht besteht. Der Versicherer lehnt dies ab, da der Klagevertreter zwar die österreichische Rechtsanwaltsprüfung absolviert hat, aber nur in Liechtenstein als Anwalt tätig ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei den Konsumenten scheinen die Kenntnis von und das Interesse an nachhaltigen Versicherungen erstaunlich enge Grenzen zu haben. In einer Umfrage äußern sich sogar mehr Teilnehmer misstrauisch, als die Produktkategorie überhaupt kennen. (Bild: Lampert) mehr ...
So manche Versicherung wird von Konsumenten und Unternehmen als durchaus wichtig angesehen – aber trotzdem nicht gekauft. Die Gründe sind laut einer Umfrage vielfältig, und es liegt nicht immer nur am Geld. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Zwei Tage vor der Übersiedlung in ein neues Haus wurde dieses aufgrund eines Defekts eines Kühlschranks durch ein Feuer beschädigt. Der Hauseigentümer fordert für eine Produkthaftungsklage die Deckung seines Rechtsschutzversicherers. Dieser lehnt eine vollständige Übernahme ab, da das Gebäude noch nicht bewohnt war. Zu Recht? (Bild: Robert Pernell/Fotolia) mehr ...
Die Frage, ob ein mit dem Winterdienst betrautes Unternehmen ausschließlich dann haftet, wenn sich ein Unfall in dem zu räumenden Bereich ereignet, beschäftigte den Obersten Gerichtshof. (Bild: Thomas Max Müller/Pixelio.de) mehr ...
Für wie schwer halten es Kunden, unvoreingenommene Beratung zu Versicherungsdeckung zu bekommen? Hatten sie schon einmal das Gefühl, zum Kauf eines nicht nötigen Versicherungsprodukts gedrängt zu werden? Konsumenten wurden zu Themen wie diesen befragt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der zur Generali-Gruppe gehörende Dienstleister meldet zwei personelle Änderungen im Leitungsgremium. mehr ...
Weil ein Versicherungsnehmer längere Zeit nicht auf ein Angebot seines Versicherers reagiert hat, muss er nun eine höhere Prämie zahlen. Hätte sein Versicherungsmakler ihn von sich aus darauf aufmerksam machen müssen? Der OGH entschied den Fall. (Bild: Pixabay) mehr ...
Für den neuen „Global Risks Report 2023“ des Weltwirtschaftsforums haben mehr als 1.200 Entscheidungsträger und Risikoexperten ihre Einschätzungen – auch auf Länderebene – abgegeben. Der zusammen mit Zürich-Gruppe und Marsh erstellte Bericht zeichnet ein Bild von einem Spannungsfeld, in dem sich kurz- und langfristige Risiken weiter verschärfen. (Bild: WEF) mehr ...
Wie der Mittelstand die aktuelle Geschäftslage einschätzt, welche Entwicklung er für die nähere Zukunft erwartet und wo dabei die größten Stolpersteine vermutet werden: EY hat zusammen mit Market nachgeforscht und 600 Unternehmen in Österreich befragt. (Bild: EY) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7891011...452
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Wie viel Rendite darf Nachhaltigkeit kosten?”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Versicherungsstreit nach Einbruch durch Wintergarten”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Verwaltungsgerichtshof: Wann ein E-Scooter ein Kraftfahrzeug ist”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Die EU-Kommission hat nun ihren Gesetzesentwurf für die „Kleinanlegerstrategie“ offiziell präsentiert. Er sieht nun doch ein Provisionsverbot vor, das weitergeht, als zuletzt vielfach angenommen. (Bild: EU/EK) mehr ...
Einbrecher waren über den unversperrten, später angebauten Wintergarten durch die versperrte, frühere Eingangstür in ein Wohnhaus eingedrungen. Zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer entbrannte ein Streit, welche die „Außenhaut-Tür“ der Versicherungsräumlichkeiten ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein neuer Bericht des Konzerns wirft einen Blick in die Zukunft, sowohl global als auch auf Länderebene und für alle großen Sparten. (Bild: Allianz) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Marché Restaurants Österreich GmbH, Raststation Schwechat S1, A-2320 Schwechat - Höher Insurance Services GmbH: Höher Akademie
Hilton Garden Inn Wiener Neustadt, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt - Höher Insurance Services GmbH: Höher Akademie
13.00 – 18.00 Uhr, Clyde & Co Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf - Clyde & Co