Nachrichten

12.823 Artikel
Der Versicherer hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Rund 1.400 heimische Unternehmen haben an der diesjährigen Analyse der Cybersicherheitslage von KPMG teilgenommen. Im Angriffsgeschehen ist offenbar nicht alles wie ein Jahr zuvor. (Bild: AdobeStock/Peshkov) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: Shawn Suttle/Pixabay) mehr ...
Der Blitz-Informationsdienst Aldis hat Zahlen zur Blitzhäufigkeit 2024 in den Regionen Österreichs veröffentlicht. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
Jahre nach dem Kauf einer Eigentumswohnung stellte sich heraus, dass diese nicht für private Wohnzwecke benutzt werden darf. Der OGH musste klären, ob eine Klage zur Rückabwicklung des Kaufvertrags vom Rechtsschutzversicherer gedeckt werden muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat zusammen mit dem „Trend“ Prämien und Leistungen, Transparenz und Komfort sowie telefonischen Kundendienst untersucht. (Bild: Marissa Grootes/Unsplash) mehr ...
Wie viele Radfahrer, E-Biker und E-Scooter-Nutzer sind mit Helm unterwegs? Je nach Fahrzeugart, Ort, Strecke und Alter der Fahrer ist das sehr verschieden, zeigt eine Erhebung des ÖAMTC. (Bild: Manfred Richter/Pixabay) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Österreichs Finanzbranche sei solide aufgestellt, das Erreichte dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden, heißt es aus der Finanzmarktaufsicht. Sie hat am Donnerstag ihren Jahresbericht 2024 vorgestellt. (Bild: FMA) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Das Finanzressort steht bald unter neuer Leitung, gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. (Bild: Allianz/Cardes) mehr ...
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Uniqa Österreich haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Gesundheit vereinbart. (Bild: Niklas Stadler) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Man muss die Lage nicht rosiger darstellen, aber auch nicht schlechter machen, als sie ist: Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr appelliert zur Zuversicht, die er auch durchaus begründet sieht – unter Voraussetzungen. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Rennrad entschied sich ein Versicherungsnehmer auf Anraten seines Orthopäden für eine Operation der Schulter. Er verfügt über eine Versicherung „Sonderklasse nach Unfall“, diese wollte die Kosten aber nicht zur Gänze ersetzen. Der ORF-Bürgeranwalt beschäftigte sich mit dem Fall. (Bild: Hans auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob Guthaben eines privaten Altersvorsorgemodells im Fall der Scheidung der nachehelichen Aufteilung unterliegen. Mit ihrer Entscheidung änderten die Höchstrichter ihre bisherige Spruchpraxis. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Seit 1. Mai hat der Versicherungsmakler und Risikoberater einen neuen Regional Manager in Salzburg. mehr ...
Das Programm, das die Regierung anpeilt, spricht auch die Altersvorsorge über die zweite und dritte Säule an. mehr ...
Teilpension, Antrittsalter, Pensionsreform – wie stehen die Österreicher zu diesen Themen? Valida hat Ergebnisse einer Umfrage präsentiert und erläutert, wo ihrer eigenen Ansicht nach angesetzt werden sollte. (Bild: Wilfried Pohnke/Pixabay) mehr ...
Nach mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze hat Markus Winkler den Chefsessel in der Regionaldirektion an seinen Nachfolger übergeben. mehr ...
Um die öffentlichen Finanzen langfristig zu sichern, seien weit größere Konsolidierungsmaßnahmen als bisher nötig – und „unausweichlich“. (Bild: Fiskalrat) mehr ...
Von Sparbuch über Lebensversicherung bis Gold: Wie viele wollen in welche Spar- und Anlageformen investieren? Dem wurde in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Steve Buissinne/Pixabay) mehr ...
Der „Liquiditätsindex“, mit dem die Teambank die finanzielle Stimmung misst, ist nach einem längeren Anstieg zuletzt wieder gefallen. Das Institut hat auch nachgeforscht, wo die Österreicher den Rotstift ansetzen würden, wenn sie weniger Geld zur Verfügung hätten. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Wiener Städtische hat ihren Geschäftsbericht vorgelegt und meldet einen neuen Höchstwert an Natkat-Versicherungsleistungen. Auf der anderen Seite haben auch Prämienvolumen und EGT zugelegt. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...910111213...513
Neueste Leserbriefe
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. (Bild: Lampert) mehr ...
Luciano Cirinà scheidet zum Jahreswechsel aus, der Vorstand wird umgebaut. (Bild: Zurich) mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-