Nachrichten

12.683 Artikel
In der Reihe unserer „VersicherungsJournal Spezial“-Magazine widmen wir uns im neuesten und ersten Heft des Jahres erstmals exklusiv dem Thema „Sales“. Wir haben dafür Experten aus der Branche gefragt, wo die Vertriebstrends 2025 liegen. (Bild: VJ) mehr ...
Der Frühling naht und damit auch ein erhöhtes Risiko für Unfälle bei Reinigungsarbeiten im Haushalt, warnt das KFV. (Bild: Pixabay) mehr ...
Die Einstellung zu Versicherungen, das Wissen um Vorsorgeprodukte, die bevorzugten Informationsquellen: Eine neue Generali-Umfrage hat diese Aspekte untersucht. (Bild: Peggy und Marko Lachmann-Anke/Pixabay) mehr ...
Das Markenbewertungsunternehmen hat ein neues Versicherungsmarkenranking veröffentlicht. In den „Insurance 100 2025“ sind auch zwei österreichische Namen gelistet. (Bild: Peggy und Marko Lachmann-Anke/Pixabay) mehr ...
Vielen Frauen verfolgen keinen klaren langfristigen Finanzplan, stellt die Erste Bank fest. Oft sei nicht nur fehlendes Finanzwissen eine Hürde, sondern auch ein psychologischer Faktor. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Nachdem an einem Wohnhaus eine massive Rissbildung aufgetreten ist, stellte sich dem Obersten Gerichtshof die Frage, ob langsame, mit freiem Auge nicht wahrnehmbare Bewegungen des Erdreichs als Erdrutsch im Sinn der Versicherungsbedingungen eines Sturmversicherung gelten. (Bild: dre2uomaha0 auf Pixabay) mehr ...
Lösung gefunden: Der Geschäftsbetrieb des auf Cyberversicherung spezialisierten Unternehmens kann fortgeführt werden. mehr ...
Market hat 1.000 Personen zu 36 Berufsbildern gefragt, welche sie jungen Menschen empfehlen würden. Zugleich hat das Meinungsforschungsinstitut einen langfristigen Vergleich gezogen. (Bild: Louis/Pixabay) mehr ...
2024 war für Pensions- und Vorsorgekassen ein gutes Jahr, so das Beratungsunternehmen Mercer in einer aktuellen Analyse. Nachhaltige Performance sei aber nur mit einem langfristigen Zeithorizont und einem hohen Aktienanteil möglich. (Bild: Peggy_Marco auf Pixabay) mehr ...
Wie hoch könnten die wirtschaftlichen Schäden ausfallen, wenn ein Sonnensturm die Erde trifft? Lloyd’s hat das untersucht. (Bild: Wikiimages/Pixabay) mehr ...
Der Versicherungsverband hat die ersten Zahlen zum Inlandsgeschäft der österreichischen Versicherungswirtschaft 2024 veröffentlicht. (Bild: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay) mehr ...
Nachdem die Pensionskassen 2022 noch massive Verluste hinnehmen hatten müssen, war 2024 das zweite Jahr mit Vermögenszuwächsen und einer positiven Performance. Die Zahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten ist weiter gestiegen. (Bild: FMA (Cover)) mehr ...
113 Artikel, 13 Anhänge: Ein neu erschienener Kommentar erläutert die EU-Verordnung über künstliche Intelligenz. (Bild: Manz) mehr ...
Seit einem Unfall, bei dem er den Geruchssinn vollständig verlor, kann ein gelernter Koch in seinem eigenen Lokal in der Küche nur noch Hilfstätigkeiten ausüben. Sein Unfallversicherer lehnte eine Leistung mit dem Argument ab, er gehe damit seinem bisherigen Beruf weiter nach. Der OGH klärte den Fall. (Bild: StockSnap auf Pixabay) mehr ...
Viele Führungskräfte stellen Erwartungen an die Belastbarkeit. Laut einer neuen Umfrage gilt das besonders für die Versicherungs- und Finanzbranche. mehr ...
Die verrechneten Prämien sind im Vorjahr zwar gestiegen, Naturkatastrophen und Inflation haben aber die Ergebnisse der heimischen Versicherungswirtschaft beeinträchtigt. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Finanzmarktaufsicht hervor. (Bild: FMA (Cover)) mehr ...
Der „KVLPI“ bildet die Preiskurve der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten ab. Nun liegen Daten dazu vor, wie er sich 2024 entwickelt hat. (Bild: Andreas Portner/Pixelio.de) mehr ...
Der Versicherer meldet personelle Veränderungen in zwei Positionen. mehr ...
Wie sich die Anzahl der Pflegegeldbezieher entwickelt und wie viele sich 2024 in welchen Pflegestufen befanden, zeigen neue Daten der Statistik Austria. (Bild: Whitfieldink/Pixabay) mehr ...
Das Regierungsprogramm im Versicherungs- und Vorsorge-Check: ein Blick auf für die Versicherungs- und Vorsorgebranche wesentlichen Punkte. (Bild: ÖVP/SPÖ/Neos) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation hat für seine neue „Konsument“-Ausgabe Angebote mehrerer Anbieter verglichen. (Bild: Nadine Hillemeyer/Pixabay) mehr ...
Der Rückversicherer hat Zahlen zum Geschäftsverlauf im letzten Jahr veröffentlicht. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Obwohl eine Patientin von der fehlerhaften Behandlung durch einen Zahnarzt bereits 2019 erfahren hat und nach der Insolvenz des Arztes ihre Forderung 2020 beim zuständigen Gericht angemeldet hat, hat sie erst 2023 den Haftpflichtversicherer des Arztes kontaktiert. Zu spät? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Konzern hat vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, der Vorstand seinen Vorschlag für die Dividende vorgestellt. (Bild: Munich Re) mehr ...
Externe Vermittler im östlichen Österreich haben bei der Österreichischen Beamtenversicherung einen neuen Ansprechpartner. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...89101112...508
Neueste Leserbriefe
Daniela Kowatsch zum Artikel „Beförderung beim Spar Versicherungsdienst”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Das Maklerunternehmen informierte am Donnerstag über einen Karrieresprung im Management. mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG