Zum Jahresausklang haben wir drei Spitzenvertreter von Maklern, Agenten und Versicherungsunternehmen um ihr Resümee zum Jahr 2022 und einen Ausblick auf 2023 gebeten. (Bild: Christoph Berghammer, Gerald Lechner, Ian Ehm) mehr ...
Im Jahr 2021 ahndeten die Behörden im EWR weniger Verstöße gegen die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) als 2020. Das liegt insbesondere an der Entwicklung in Deutschland. In Österreich gab es mehr Sanktionen, allerdings auf niedrigstem Niveau. (Bild: Eiopa) mehr ...
Wer Silvia Emrich als Chief Financial Officer nachfolgt, ist nun bekannt, auch der Bereich Leistung steht mit Jahreswechsel unter neuer Leitung. mehr ...
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks haben wir Ereignisse aus den Monaten Mai bis August im Überblick zusammengestellt. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearb. Lampert) mehr ...
Mehrere Interessenverbände haben der EU-Kommission ein gemeinsames Papier geschickt, in dem sie mit einer Reihe von Argumenten gegen ein unionsweites Provisionsverbot Stellung beziehen. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Sein ganzes berufliches Leben hat Klaus Pekarek die Marke Raiffeisen begleitet, zuletzt war er bei der Uniqa als Vorstandsmitglied für die „Raiffeisen Versicherung“ zuständig. Nun tritt er in den Ruhestand. (Bild: Uniqa/Keinrath) mehr ...
Welche Erfahrungen machen potenzielle Kunden, wenn sie sich per E-Mail mit Erstanfragen an Versicherer wenden? Telemark Marketing ist der Frage nachgegangen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Bausparkasse, Versicherung und nun auch Bank: Mit Erhalt der Konzession werde man zum Allfinanzdienstleister, heißt es aus der Wüstenrot-Gruppe. (Bild: Wüstenrot) mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lassen wir Ereignisse der ersten drei Monate im Zeitraffer Revue passieren. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearb. Lampert) mehr ...
Und das werde auch so bleiben, folgert die Arbeiterkammer aus den Ergebnissen einer Umfrage zu Wertpapieren und fondsgebundenen Versicherungen. (Bild: AK Wien) mehr ...
Die FMA hat in ihrem Bericht über das dritte Quartal der Pensionskassen Daten zur Vermögensentwicklung, Performance und Zahl der Berechtigten veröffentlicht. Die Trends des heurigen Jahres setzten sich – abgeschwächt – fort. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Wie geht es potenziellen Kunden beim Erstkontakt mit den größten Versicherern in Österreich? Telemark Marketing hat wieder getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Nachdem ein Feuer Teile eines landwirtschaftlichen Anwesens zerstört hatte, entbrannte zwischen Versicherer und dem Eigentümer, einem pensionierten Landwirt, ein Streit über die Neuwertentschädigung und die Höhe der dem Versicherungsnehmer zustehenden Zinsen. mehr ...
Im dbv-Verlag ist ein kurzer Leitfaden erschienen, der sich vorgenommen hat, einen leicht verständlichen Überblick über die komplexe Materie der International Financial Reporting Standards (IFRS) zu vermitteln. (Bild: Cover: dbv) mehr ...
Anfang 2023 kommt es zu Änderungen im Vorstand der Merkur Lebensversicherung: Es gibt einen neuen Vorsitzenden und ein neues Mitglied. (Bild: Merkur) mehr ...
Auch im dritten Quartal hat sich die Prämien- und Ertragsentwicklung der beiden Vorquartale fortgesetzt, wie die Finanzmarktaufsicht in ihrem aktuellen Bericht über die österreichische Versicherungswirtschaft meldet. (Bild: FMA) mehr ...
Während das Lokal einer Kaffeehausbesitzerin krankheitshalber geschlossen war, kümmerte sich ein Bekannter um Blumen und Post. Beim Hantieren mit einer Kaffeemaschine dürfte er einen Wasserschlauch gelöst haben. Muss sein Privathaftpflichtversicherer den entstandenen Schaden decken? (Bild: Wikimedia/ Raimond Spekking) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wollte für seine private Krankenversicherung keine höhere Prämie bezahlen, die vom Versicherer daraufhin vorgenommene Kürzung des Erstattungsprozentsatzes aber nicht in dem Ausmaß hinnehmen. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob der Versicherer seine Kalkulationsgrundlagen offenlegen muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Hausbesitzer hatte mit seinem Mieter vereinbart, dass dieser sich um die regelmäßige Wartung der Feuerungsanlagen zu kümmern hat. Dies unterblieb über Jahre und war schlussendlich ausschlaggebend für einen Brand. Der Versicherer verweigert eine Zahlung – zu Recht? (Bild: Robert Pernell/Fotolia) mehr ...
Im Zuge der Behebung anderer Schäden stellte sich heraus, dass ein Gully auf der Terrasse eines Hauses defekt war. Der Leitungswasserschadenversicherer lehnte eine Deckung des Schadens ab, weil es sich um eine niederschlagsführende Leitung handle. Zu Recht? (Bild: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.