Zürich hat im Vorjahr in Österreich ein leichtes Prämienwachstum verzeichnet. Die Ergebnisse wurden von der Schaden- und Kostenentwicklung beeinflusst, stark verbessert hat sich das Finanzergebnis. (Bild: Zürich) mehr ...
Das aus Deutschland stammende Insurtech Clark hat den operativen Betrieb in Österreich aufgenommen. Weitere Expansionspläne werden bereits gewälzt. mehr ...
Nach einem unverschuldeten Skiunfall kann die Klägerin ihren Beruf als Haushaltspflegerin nicht mehr weiter ausführen. Sie bemüht sich aus eigenem Antrieb, beruflich umzusatteln – hat sie Anspruch auf den Ersatz der Kosten dafür? mehr ...
Market hat 1.000 Österreicher gefragt, wie groß ihr Vertrauen in die Leistungsfähigkeit einzelner Sektoren in der Corona-Krise ist. Jenes in die Versicherungswirtschaft erscheint ausbaufähig. (Bild: Market) mehr ...
Versicherer, Vermittler, Banken, Beschäftigte: Sieben Verbände haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Umgang mit der Pandemie veröffentlicht. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Letztes Jahr war die Einstellung des Assekuranz Award Austria bekanntgegeben worden. Jetzt feiert er unter etwas anderen Umständen seine Rückkehr. (Bild: Wissma) mehr ...
Die Allianz bietet Kunden unabhängig von der Art ihrer Versicherung Unterstützung bei psychologischer Online-Beratung und hat dafür mit einer digitalen Plattform eine Zusammenarbeit vereinbart. (Bild: Ingo Folie) mehr ...
Die einen sind ausschließlich als Versicherungsagent oder Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten aktiv, andere verfügen noch über zusätzliche Berechtigungen – die beliebtesten Kombis und wie oft sie vorkommen. mehr ...
Nachdem der Europäische Gerichtshof im Dezember seinen Standpunkt zu mehreren Fragen dargestellt hat, mehren sich nun die OGH-Entscheidungen zum „ewigen Rücktrittsrecht“. mehr ...
Einbrecher waren durch eine nur zugezogene, nicht versperrte Tür in ein Unternehmen eingedrungen. Ob es darauf ankommt, dass sie auch eine andere, versperrte Türe hätten wählen können, musste der Oberste Gerichtshof klären. mehr ...
Die Kammerorganisationen der Versicherungsmakler und -agenten warnen in einer Stellungnahme davor, aufgrund der Ausnahmesituation überhastet an Verträgen oder Prämien zu schrauben. mehr ...
Die Aktuell-Gruppe bereitet die Nachfolge ihres langjährigen Geschäftsführers Günther Reisel vor und hat von der Donau Versicherung eine erfahrene Versicherungsexpertin als vierte Geschäftsführerin geholt. mehr ...
Wie sah Versicherungsmarketing 1853 aus, was waren vor Jahrzehnten die heißen Eisen in der Branche? Welches Versicherungsprojekt zieht sich offenbar über Jahrhunderte? Ein neuer Service gibt interessante Einblicke. (Bild: Österreichische Nationalbibliothek) mehr ...
Das VersicherungsJournal sprach mit Ralf Widtmann, CEO des Insurtechs Riskine, dem Österreich-Sieger des Zurich Innovation Championship 2020, über die Zukunft der Versicherungsberatung, der Produktanbieter und der Kundenwünsche. (Bild: Together CCA) mehr ...
Ein Rechtsanwalt hatte mehr als 760.000 Euro, die er als Treuhänder von einem Investor erhalten hatte, an eine nicht existierende Investmentgesellschaft überwiesen. Von seinem Vermögenschadenhaftpflicht-Versicherer forderte er Zahlung und Feststellung der Deckungspflicht für weitere Ansprüche. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Die derzeitige Situation sei „ohne historischen Vergleich“. Unternehmen wolle man fürs Erste mit einer Maßnahme unterstützen, teilt Coface Österreich mit. mehr ...
Die verordneten Betretungsverbote für Geschäftslokale haben die Frage aufgeworfen, was dies für die Zahlung von Geschäftstraummieten bedeutet. Im Freitag kam das Thema im Nationalrat zur Sprache. mehr ...
Es kam nicht ganz unerwartet: Für zahlreiche Unternehmen heißt es, auch über den 22. März hinaus durchzuhalten – und tunlichst auf Homeoffice umzustellen. mehr ...
Wie können Unternehmen in der Corona-Krise mit Pensionskassenzusagen, Zusagen zu betrieblichen Kollektivversicherungen, der Zukunftssicherung oder direkten Leistungszusagen umgehen? Und welche Möglichkeiten gibt es in diesem Bereich, Liquidität aufrecht zu erhalten? Ein Experte gibt Antwort. (Bild: Schrötter) mehr ...
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise haben sich weitere Versicherer zu Wort gemeldet. Together CCA macht Vermittlern ein Angebot für die elektronische Unterschrift. mehr ...
Die heimische Finanzmarktaufsicht hat per sofort ein Leerverkaufsverbot für Aktien erlassen und will damit die Spekulation auf weitere Kursverluste unterbinden. Das könnte auch Versicherungsaktien helfen. mehr ...
Geschäftsbetrieb, Kapitalausstattung, Aufsichtsmodalitäten – nun hat sich auch die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa zur Corona-Situation eingeschaltet. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.