WERBUNG

Nachrichten

12.863 Artikel
Im Vergleich mit Pensions- und Vorsorgekassen führt die betriebliche Altersvorsorge durch Versicherungsunternehmen ein Schattendasein. Die Nationalbank hat sich in einer Analyse ausführlich mit der Situation der zweiten Säule beschäftigt. (Bild: OeNB) mehr ...
Nachdem ein dreijähriges Mädchen in einem Heurigenlokal von einem Hund ins Gesicht gebissen wurde, sah der Haftpflichtversicherer des Hundehalters ein Mitverschulden der Eltern; diese wandten sich daraufhin an den ORF-Bürgeranwalt. mehr ...
Wie sich die aktiven und ruhenden Kammermitgliedschaften bei den Versicherungsagenten zuletzt darstellten und wie sich entwickelt haben. mehr ...
Aktive und ruhende Mitgliedschaften in der Wirtschaftskammer, Detailzahlen für die Bundesländer: Wie viele Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten zum Jahresende bei den Fachgruppen gezählt wurden und wie sich diese Zahlen zuletzt entwickelt haben. mehr ...
2019 war für Pensions- und Vorsorgekassen ein außergewöhnlich gutes Jahr. Das Beratungsunternehmen Mercer hat analysiert, welche Anbieter die besten Ergebnisse erwirtschaftet haben. mehr ...
Der Großteil der Österreicher steht Innovationen aufgeschlossen gegenüber, besagt eine neue Umfrage. Wie sie im Zusammenhang damit Finanzdienstleistungen und Finanzwirtschaft einstufen, wurde ebenfalls thematisiert. mehr ...
Das Wirtschaftsministerium hat neue Ausbildungsverordnungen erlassen, unter anderem für den Lehrberuf Versicherungskaufmann und Versicherungskauffrau. mehr ...
Das Generali-Management zeichnete ein erstes Stimmungsbild zum letzten Jahr, äußerte sich zum Thema grüne Veranlagung und über Neues im internationalen Firmengeschäft. mehr ...
Creditreform hat die endgültigen Insolvenzzahlen für 2019 veröffentlicht. Zwar blieb die Zahl der Firmeninsolvenzen weitestgehend stabil, dennoch sei eine Trendwende zu beobachten. Günstig entwickelt haben sich die Zahlen im Kredit- und Versicherungswesen. mehr ...
Was aus der Warte der Versicherungswirtschaft in dieser Legislaturperiode zu tun wäre, hat VVO-Präsident Kurt Svoboda bei einer Pressekonferenz aufgelistet. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Der Versicherungsverband hat vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr und zugleich seine Schätzungen für 2020 veröffentlicht. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Europäische Gerichtshof war im Dezember des Vorjahres mit der Frage befasst, ob eine Verbrühung durch einen umgekippten Kaffeebecher während eines Fluges einen Unfall im Sinn des Montrealer Abkommens darstellt. Nun liegt auch das Urteil des heimischen Obersten Gerichtshofes vor. mehr ...
Die FMA hat für das abgelaufene Jahr Zahlen der österreichischen Versicherungswirtschaft präsentiert. Fast alle fielen erfreulich aus, die stärksten Zuwächse gab es beim Vorsteuerergebnis. (Bild: FMA) mehr ...
Die Österreich-Gruppe von Bipro hat getagt und dabei den Vorsitzenden und seine beiden Stellvertreter gewählt. mehr ...
Das Niedrig(st)zinsumfeld hat die Eiopa veranlasst, Aufsichtsbehörden und Versicherern kurz- sowie mittel- und langfristige Empfehlungen zu geben. (Bild: Eiopa) mehr ...
Umwelt, Klima, Soziales: Über den „Hebel“, den Versicherer und Banken bei einer Umstellung auf eine „nachhaltige Wirtschaft“ haben, wurde bei einer Diskussionsrunde des FMVÖ gesprochen. mehr ...
Die Klägerin stürzte auf einer Gummimatte am Rand eines Eislaufplatzes. Sie klagte den Betreiber, weil dieser seinen Verkehrssicherungspflichten nicht nachgekommen sein soll. Tatsächlich war sie auf einer vereisten Stelle ausgerutscht, aber wäre deren Entfernung zumutbar gewesen? mehr ...
Auf dem Weg vom Supermarkt zu ihrem Pkw übersah die spätere Klägerin einen eng angeleinten Hund mit Beißkorb. Er bellte und sprang an ihrem Bein hoch, woraufhin sie stolperte und stürzte. War der Hund ausreichend gesichert oder haftet die Besitzerin für den Sturz? mehr ...
Eine Mehrheit der Österreicher rechnet laut einer neuen Umfrage der Raiffeisen KAG nicht damit, dass die gesetzliche Pension ausreichen wird, um ein Leben nach ihren Vorstellungen zu finanzieren. (Bild: Raiffeisen KAG) mehr ...
Eine ungewöhnlich dichte Abfolge von Stürmen gab es bisher im Februar. Das VersicherungsJournal hat sich bei heimischen Versicherern umgehört, welche Kosten dadurch auf sie zukommen dürften. mehr ...
Der Schweizer Rückversicherer hat erste, vorläufige Zahlen zum Geschäftsverlauf 2019 veröffentlicht. mehr ...
Der nachträgliche Rücktritt von einer Lebensversicherung mit dem Argument einer fehlerhaften Belehrung zum Rücktrittsrecht hat die Gerichte beschäftigt. Der OGH hatte das Verfahren unterbrochen, um eine maßgebliche Interpretation durch den EuGH abzuwarten. Nachdem diese vorliegt, hat der OGH nun eine Entscheidung gefällt. mehr ...
Die FMA hat in ihrem Bericht über das vierte Quartal der Pensionskassen auch Zahlen zu veranlagtem Vermögen, Performance und Berechtigten im Gesamtjahr 2019 präsentiert. Die bereits in den Vorquartalen erkennbaren Trends wurden fortgesetzt. (Bild: FMA) mehr ...
Erstmals seit Anfang 2018 hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien wieder Anbieter von Rechtsschutzversicherungen getestet. Erneut teilten sich zwei Unternehmen aus dem selben Konzern die Spitzenplätze, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge. mehr ...
Ein Versicherungsschutz für Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Personen wird von der Wiener Städtischen nun online angeboten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...145146147...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-