Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat rund 2.000 Personen befragt und fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Schwimmkompetenz. (Bild: Jan Haerer/Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob der Insolvenzrechtsschutz-Baustein auch Anfechtungsklagen umfasst oder ob diese nur vom Allgemeinen Vertragsrechtsschutz gedeckt sind. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Drei EU-Aufsichtsbehörden plädieren für Änderungen an den geltenden Offenlegungsregeln in puncto Nachhaltigkeit. In dem Papier ist unter anderem von neuen Produktkategorien und Indikatoren die Rede. (Bild: Eiopa) mehr ...
Zum Sommerbeginn hat die Allianz erheben lassen, wie die Österreicher mit sommerlicher Hitze zurechtkommen. Die Beschwerden sind vielfältig, die Allianz warnt vor den Folgen zunehmender Hitzewellen. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Weil eine Klausel nicht alle wichtigen Gründe für Ausnahmen von der Nachzahlungspflicht für Laufzeitrabatte bei vorzeitiger Vertragsauflösung enthielt, klagte der Verein für Konsumenteninformation die Grazer Wechselseitige auf Unterlassung. Das Urteil ist bereits rechtskräftig, so der VKI. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Zu der jüngst aufgeworfenen Frage der Zulässigkeit von Wertsicherungsklauseln in Krankenversicherungsverträgen haben wir den Versicherungsverband um eine Stellungnahme gebeten. (Bild: Scott Graham/Unsplash) mehr ...
Jüngste OGH-Judikatur zu Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen sei auch für Krankenversicherungen einschlägig, meint Prozessfinanzierer Padronus, und spricht von „gravierenden“ Auswirkungen, sollten die Gerichte dies auch so sehen. Zahlreiche Kunden hätten sich bereits gemeldet, Klagen sind angekündigt. (Bild: Vesna/Pixabay) mehr ...
„Fünf Fakten“ des demographischen Wandels, drei dringend anzugehende Themen – ein Expertenpodium diskutierte über Pensionsfinanzierung und Möglichkeiten der zweiten und dritten Säule. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Trotz vieler bestehender Krankheiten hat eine Frau eine normale Schulausbildung abgeschlossen und bei einem Verein eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert, wobei sie auch Pflichtversicherungszeiten erworben hat. Ihren Antrag auf eine Berufsunfähigkeitspension lehnte die Pensionsversicherungsanstalt ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Zumindest nominell hat das verwaltete Vermögen nach längerer Pause wieder einen neuen Spitzenwert erreicht. Das geht aus dem neuesten FMA-Bericht hervor, der auch Auskunft über die Performance gibt. (Bild: FMA) mehr ...
Weil sein Porsche mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgeliefert wurde, will ein Fahrzeughalter Schadenersatzansprüche geltend machen. Sein Rechtsschutzversicherer verweigert aber die Deckung, weil nicht klar ist, wann und zu welchem Preis das Auto gekauft wurde. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Ruben de Rijcke bei Wikimedia Commons) mehr ...
Die Verbraucherschlichtung Austria hat ihren Jahresbericht für 2023 präsentiert. Insgesamt ist die Zahl der Anträge stark gestiegen, untypisch entwickelte sich die Zahl jener, die Versicherungen betrafen. (Bild: Verbraucherschlichtung Austria) mehr ...
Über Prämienentwicklung und Versicherungstechnik, Finanzergebnis und Vorsteuergewinn im ersten Quartal 2024 gibt ein neuer Bericht der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: FMA) mehr ...
Im Rat ist es zu einer Einigung in Sachen Kleinanlegerstrategie gekommen. In seinem Entwurf ändert er insbesondere die von der Kommission geplanten Vergütungsregeln ab. Teils liegen bereits Reaktionen aus der Branche vor. (Bild: NoName_13 auf Pixabay) mehr ...
Junge Menschen sollen mit einem Startkapital ausgestattet werden, das anschließend weiter aufgebaut und für bestimmte Zwecke eingesetzt werden kann. Neos-Chefin Meinl-Reisinger hat die Funktionsweise des kapitalmarktorientierten Modells am Donnerstag vorgestellt. (Bild: VJ) mehr ...
Der Geschäftsführer eines Unternehmens, das am Balkon eines Hauses einen Glasboden montiert hatte, beschädigte diesen kurz darauf im Zusammenhang mit einem neuen Auftrag. Muss der Betriebshaftpflichtversicherer für den Schaden aufkommen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
In zweiter Auflage ist im Verlag Österreich das Buch „Versicherungsvertragsrecht“ erschienen. Ziel sei es, praxisnah und aktuell einen kompakten Überblick über die in Österreich geltenden Bestimmungen zu bieten. Der Schadenversicherung wird ein eigener Schwerpunkt gewidmet. (Bild: Cover: Verlag Österreich) mehr ...
Der Ehemann einer Versicherungsnehmerin verursachte beim Baumfällen Schäden an einem fremden Grundstück. Der Privathaftpflichtversicherer verweigert die Deckung, weil in den Bedingungen das Risiko des Haus- und Grundbesitzes ausgeschlossen ist. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Wiener Städtische hat Daten aus 20 Jahren Einbruchsstatistik analysiert. Dabei zeigte sich: Während Fußball-Großereignissen gab es meist mehr Schadenfälle. (Bild: Dominik Hofbauer auf Unsplash) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...