Eine Arbeitnehmerin behauptet, sich im Dienst mit Corona angesteckt zu haben. Der Fall landete beim OGH, der sich in seiner Entscheidung erstmals mit der Frage beschäftigt hat, ob eine Ansteckung mit einer Infektionskrankheit als Dienst- oder Arbeitsunfall gewertet werden kann. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Die Anzahl der Kammermitgliedschaften hat sich per Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter verringert. In fünf Bundesländern gab es Rückgänge. (Bild: Lampert) mehr ...
Im dbv-Verlag ist die jüngste Fassung des jährlich neu aufgelegten Werks erschienen. Es ist einzeln oder als Teil einer Kombipakets mit Neuerscheinungen zu Personalverrechnung und Steuerrecht erhältlich. (Bild: dbv) mehr ...
Die österreichweite Anzahl der aktiven Mitglieder in den Fachgruppen der Wirtschaftskammer ist per Ende 2023 unter die 4.000er-Marke gerutscht. Ein Plus gab es in nur einem Bundesland. (Bild: Lampert) mehr ...
Für ihre vierteljährliche Spar- und Kreditprognose hat die Erste Bank im Dezember auch wieder das Interesse der Österreicher an Lebensversicherungen und Pensionsvorsorgen ermitteln lassen. (Bild: Erste Bank/Integral) mehr ...
Das ist ein Ergebnis einer Umfrage in der europäischen Versicherungsbranche. Welche Bereiche im Vordergrund stehen und wie die Effekte von KI auf die Wertschöpfungskette eingeschätzt werden, wurde ebenfalls gefragt. (Bild: ISG) mehr ...
Tarife, Preis-Leistungs-Verhältnis, Beratung, Kundenservice, Transparenz, Schadenregulierung, Kundenvertrauen: Wie Kunden diese Aspekte beurteilen, hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien nachgefragt. In den Rankings finden sich 18 Anbieter. (Bild: Rufina Mukhtarova auf Pixabay) mehr ...
Eine nicht ordnungsgemäß abgedichtete Rohrdurchführung war Ursache für die Überflutung eines Kellers. Weil der Bauwesenversicherer eine Zahlung ablehnte, wandte sich der Bauunternehmer an die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Zu welchen Risiken werden ist in den nächsten zwei Jahren mit steigender Nachfrage zu rechnen? Mehr als 600 Vermittler haben in einer Umfrage ihre Einschätzung abgegeben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Ein auf die Vermittlung von Maturareisen spezialisierter Reiseveranstalter bietet den Reisenden auch eine Storno- und Reiseversicherung an. Die Bundesarbeitskammer beanstandete in einer Verbandsklage mehrere Klauseln in den Geschäftsbedingungen, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS hat rund 73.000 Kundenmeinungen zu Apps von 583 Anbietern aus 62 Branchen eingeholt. Die Angebote von Versicherern landen auf den hinteren Plätzen. (Bild: Joshua Golde bei Unsplash) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit schätzt die Zahl der beim Rodeln Verletzten auf 2.000 pro Jahr. Nur wenige trugen während des Unfalls einen Helm, besonders Kinder seien gefährdet. (Bild: ÖKAS) mehr ...
Die Aktivitäten der Online- und IT-Riesen im Sektor Finanzen und Versicherungen sollen ausgedehnter beobachtet werden, meinen die drei EU-Aufsichtsbehörden Eiopa, Esma und Eba. Ein Bericht befasst sich mit der Tätigkeit von Big Techs im EU-Finanzmarkt. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
In der diesjährigen Runde haben drei Unternehmen aus der Versicherungsbranche ein „berufundfamilie“-Zertifikat erhalten. (Bild: familieundberuf.at/Harald Schlossko) mehr ...
Ein Fahrzeugbesitzer will für sein Leasingfahrzeug im Zusammenhang mit dem Abgasskandal eine Kaufpreisminderung geltend machen und fordert die Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Der lehnt mangels Erfolgsaussichten ab. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Großteil der Österreicher fühlt sich laut einer neuen Umfrage weniger bis gar nicht gut für den Ruhestand abgesichert. Christian Nuschele, bei Standard Life Vertriebschef für Österreich und Deutschland, nahm die Ergebnisse zum Anlass für einen Aufruf. (Bild: Lampert) mehr ...
Durch ein von der Liegenschaftseigentümerin gekauftes Bauteil war es zu einem massiven Wasserschaden gekommen. Der Gebäude- und Haushaltsversicherer kam für diverse Kosten auf. Gegen den Händler meldete er Regress an – Recht bekam er nur zum Teil. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine sozialpädagogische Betreuerin war teilweise als Angestellte, teilweise als freie Dienstnehmerin tätig. Da sie diese Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, forderte sie eine Berufsunfähigkeitspension, die Pensionsversicherungsanstalt lehnte mit der Begründung ab, dass sie keine Berufsschutz genieße. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
2023 gab es erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder weniger Sterbefälle. Die Anzahl bleibe aber selbst unter Berücksichtigung der Alterung auf hohem Niveau, berichtet die Statistik Austria. (Bild: Steve Buissinne auf Pixabay) mehr ...
ÖVP-Chef Karl Nehammer hat seitens der Volkspartei das Superwahljahr 2024 eröffnet. Im „Österreichplan“ findet sich auch eine – kurze – Passage zur Altersvorsorge. (Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay) mehr ...
Kommt man auf persönlichem Weg oder via Internet leichter zur maßgeschneiderten Versicherungsberatung. Auf welchem Kanal fällt der Produktvergleich leichter? Wie wird der „Mehrwert“ einzelner Versicherungen beurteilt? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Fotolia/Andrey Popov) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...