Die September-Ausgabe des Verbrauchermagazins „Konsument“ befasst sich mit dem Thema Kfz-Prämien – und bleibt in der Branche nicht ohne Reaktionen. mehr ...
Welche Existenzängste treiben die Österreicher um? Die Schwerpunkte haben sich gegenüber 2010 verlagert, auch was klassische Vorsorgethemen betrifft. Das zeigt die neue Zukunftsstudie der Generali. mehr ...
Im Sozialministerium ist man der Meinung, dass die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge nicht ohne Unterstützung der öffentlichen Hand auskommen. Die Wifo-Studie, auf die sich das Ministerium bezieht, kommt allerdings auch zu Ergebnissen, über die sich die Versicherungsbranche freuen dürfte. mehr ...
So mancher (potenzielle) Kunde will sich alles ganz genau erklären lassen – und geht trotzdem aus der Beratung, „um erst einmal in Ruhe nachzudenken“. Das muss aber kein Vorwand sein, um einen Abschluss zu vermeiden. Wichtig ist, dass der Vermittler bei zurückhaltenden Interessenten einige besondere „Kniffe“ beachtet. mehr ...
Das Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr teils kräftige Prämienzuwächse in der Sparte Leben. Vorgestellt wurden die Zahlen in der nun offiziell eingeweihten neuen Wiener Vertriebsdirektion. mehr ...
Die Bürgerkriegswirren in Nordafrika machen österreichischen Exporteuren zu schaffen. Großzügige Zahlungsziele können von libyschen Kunden nun teilweise nicht eingehalten werden. mehr ...
Drei Generaldirektoren und die VIG Re – zwei kommen, einer geht: Es tut sich einiges an der Spitze des zur Vienna Insurance Group gehörenden Rückversicherers. mehr ...
„Erkenne deinen Kunden“ – in Teil zwei der Serie erklärt Zeb-Experte Klaus Schlieper, woran man den reservierten „Typ Blau“ erkennt und worauf man im Umgang mit ihm achten muss. mehr ...
Wiener Städtische, Allianz und VAV diskutieren, welches Potenzial Marktnischen im umkämpften Versicherungsmarkt bieten und ob standardisierte Produkte eine Gefahr für individuelle Deckungskonzepte sind. mehr ...
Wissen ist wichtig – und doch nur die „halbe Miete“. Beim diesjährigen Expertentreffen der Versicherungsmakler in Alpbach stand das Thema (Weiter-)Bildung im Mittelpunkt. mehr ...
Makler, Versicherer und Wissenschaftler diskutierten, wie groß der Einfluss des Klimawandels auf die Schadenzahlen ist, wie der Versicherungsschutz gegen die Naturgewalten überhaupt gewährleistet werden kann und welche Wege die Versicherungswirtschaft dabei womöglich geht. Für die Maklervertreter wäre auch eine mäßige Prämienerhöhung kein rotes Tuch. mehr ...
Die Allianz legte im ersten Halbjahr 2011 bei den Prämien zu, trotz Rückgang bei den Einmalerlägen auch in der Sparte Leben. Das EGT allerdings sank deutlich. mehr ...
Wer bzw. was weckt das Interesse an einer Erlebensversicherung, was sind die wichtigsten Kriterien für die Kunden, und auf wen setzen sie beim Abschluss? Eine Erhebung schlüsselt es auf. mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...