Versicherungen & Finanzen

4.299 Artikel
Der Rechtsschutzversicherer hat sein Angebot überarbeitet und an einigen Stellen Neuerungen vorgenommen. mehr ...
Ein Arzt hatte eine bereits am Vortag angebrochene Flasche eines Narkosemittels Patientinnen intravenös injiziert, eine Patientin starb. Sein Haftpflichtversicherer argumentiert, dieses Verhalten sei einem Vorsatz gleichzuhalten. Der OGH entschied, ob Leistungsfreiheit des Versicherers besteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nachdem die Kapitalgarantie einer Kapitalanlagegesellschaft für eine fondsgebundene Lebensversicherung entfallen war, sah der Versicherungsnehmer eine Klausel in den Versicherungsbedingungen als gröblich benachteiligend und intransparent an. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach dem Brand eines Hauses entstand ein um die Neuwertspitze, eine mögliche Fristerstreckung für die Wiederherstellung, einen Verzicht auf die Zahlung von Zinsen und die Wertsicherung der Versicherungssumme. Der Oberste Gerichtshof klärte den Fall. (Bild: kolyaeg auf Pixabay) mehr ...
Weil der dauernde Invaliditätsgrad nach einem Unfall nach Abzug der Mitwirkung von Vorerkrankungen unter dem Schwellenwert von einem Prozent lag, forderte der Unfallversicherer die geleistete Sofortauszahlung zurück. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Kurz nach Fälligkeit der Erstprämie für eine Kfz-Kaskoversicherung kam es bei dem Fahrzeug zu einem Totalschaden. Weil ein Lastschriftverfahren vereinbart wurde, das Konto des Versicherungsnehmers aber die nötige Deckung nicht aufwies, verweigert der Versicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
Die Wiener Städtische zieht Bilanz über die Schadenentwicklung und spricht von einer deutlichen Zunahme der Zahlungen in den letzten Jahren. Risikomanager WTW ruft angesichts eines steigenden Schadenvolumens zu Maßnahmen auf. (Bild: Hans/Pixabay) mehr ...
Die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob der Schaden am Ladekran eines Lkw, der durch einen Kurzschluss am Kabelstrang beschädigt wurde, von der Feuerversicherung, die auch eine Versicherung für Kfz enthält, gedeckt werden muss. (Bild: High Contrast bei Wikimedia) mehr ...
Die Ausgaben für Gesundheitsleistungen und -güter sind im Jahr 2023 gewachsen, im privaten Sektor stärker als im öffentlichen, meldet die Statistik Austria. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Wie die Investmentpläne für die kommenden Monate aussehen, haben Erste Bank und Integral wieder in einer Umfrage erforscht. Auch nach Lebensversicherungen und Pensionsvorsorge wurde gefragt. mehr ...
Verkehrsbedingt musste ein Mann sein Fahrzeug kurz anhalten, seine Frau glaubte, er wolle sie aussteigen lassen. Sie öffnete die Tür und machte einen Schritt hinaus, als er wieder losfuhr. Die Frau wurde schwer verletzt und fordert Schadenersatz vom Haftpflichtversicherer. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Produkt richtet sich an Eigentümer von Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäuden. Es ist in zwei Varianten mit diversen Optionen erhältlich. (Bild: Tierra Mallorca/Unsplash) mehr ...
Durch einen Fehler in einer Absaugeinrichtung entstand in einer Maschinenhalle Unterdruck, der ein Tor beschädigte. Der Versicherer lehnte eine Deckung aus der Versicherung zusätzlicher Gefahren in der Sachversicherung mit der Begründung ab, es handle sich um einen Maschinenschaden. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Was und wie muss man bei Leasingverträgen versichern? Was passiert bei Totalschaden des Leasingobjekts? Beim „Bildungs-Kickoff 2025“ der österreichischen Finanzdienstleister kamen im Zusammenhang mit Leasing auch Versicherungsfragen zur Sprache. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
In einer aktuellen Untersuchung wurde die Preisentwicklung auf Basis von Tarifen von sieben Anbietern beleuchtet, aufgeschlüsselt nach Tarifumfang, Altersgruppen und Regionen. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Ein Motorradlenker schlängelte sich zwischen zwei Kolonnen vor einer Kreuzung vor und überfuhr oder überragte dabei die Sperrlinie. Als sich vor ihm eine Autotür öffnete, konnte er die Kollision nicht mehr verhindern. Der Pkw-Lenker forderte Schadenersatz vom Haftpflichtversicherer des Motorradlenkers. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einer Anfrage der Arbeiterkammer Wien haben mehrere Versicherer erläutert, wie sie mit Zahlungsschwierigkeiten von Kunden umgehen und was sie Kunden in so einer Situation empfehlen. (Bild: AK Wien) mehr ...
Von Sparen bis Altersvorsorge: Wie die Pläne der Österreicher für die nächsten Monate aussehen, dazu hat die Bank99 in einer Umfrage nachgeforscht. (Bild: 3D Animation Production Company/Pixabay) mehr ...
Klein- und Mittelunternehmen steht ein neuer Kundenbereich auf der Uniqa-Website zur Verfügung. Er soll nicht zuletzt Vermittler administrativ entlasten. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Weil die handschriftliche Bekräftigung des letzten Willens eines Erblassers unleserlich war, wurde das Testament für ungültig erklärt. Der Erbe, der nicht zum Zug kam, fordert vom Notar, der das Testament errichtet hatte, mehr als eine Million Euro Schadenersatz. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In der Klausel aus dem Grundstückseigentums- und Mietrechtsschutz ging es um einen Deckungsausschluss für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung. Bundesminister Johannes Rauch hat auf die vier Fragen geantwortet. (Bild: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner) mehr ...
Eine Skifahrerin war weitgehend parallel zur Pistenhorizontalen unterwegs als sie von einer von oben kommenden, anderen Skifahrerin gerammt wurde. Diese klagte auf Schadenersatz, weil ihre Unfallgegnerin nur mit „normaler Aufmerksamkeit“ unterwegs war. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Martin Büdenbender auf Pixabay) mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall, bei dem beide verletzt wurden, wollten der Fahrzeugbesitzer und seine Frau Ansprüche gegen die gegnerische Haftpflichtversicherung geltend machen und forderten dafür Deckung durch ihren Rechtsschutzversicherer. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die Versicherungssumme dabei zwei Mal zur Verfügung steht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie schätzen die Österreicher ihre finanzielle Situation aktuell ein, und wie sieht ihre Spar- und Ausgabenplanung 2025 aus? Dem ist eine Umfrage unter mehr als 1.000 Personen nachgegangen. (Bild: Teambank) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit den Fragen befasst, ob ein von einem Fahrzeugdieb verursachter Unfallschaden von einer Teilkaskoversicherung gedeckt ist, und ob dem Versicherungsnehmer auch bei Wiederauffinden des Fahrzeugs eine Beweiserleichterung zusteht. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: