Die Klägerin erlitt nach einem Skiunfall eine vollständige Querschnittslähmung. Aus ihrer Unfallversicherung erhielt sie nur 18.000 Euro. Begründung: Es sei ein begünstigendes Vorleiden vorgelegen. Eingeholte Gutachten widersprechen einander gänzlich, der ORF-Bürgeranwalt nahm sich des Falles an. mehr ...
Mögliche Prämienerhöhungen, die Zeitgemäßheit der Versicherungsbedingungen, neue Lösungen für künftige Risikoszenarien – darüber diskutierten hochrangige Branchenvertreter beim Expertentreffen der Versicherungsmakler. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Der in der Vorwoche zu Ende gegangene Sommer 2021 hat mit vielen Unwettern und Hagel zu massiven Schäden in der Landwirtschaft geführt. Das VersicherungsJournal fasst die Zahlen der letzten drei Monate zusammen. (Bild: Grafik: VersicherungsJournal) mehr ...
Die Sicherheitslage Europas hat sich in den letzten Jahren spürbar verschlechtert, sagt Generalmajor Johann Frank. Beim Expertentreffen der Versicherungsmakler skizzierte er Bedrohungsszenarien und sprach darüber, welche Konsequenzen gezogen werden sollten. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Corona wird nicht die letzte Krise gewesen sein, mit der die Versicherungsbranche konfrontiert wird. Prof. Karel Van Hulle, früher in der EU-Kommission tätig, sprach beim Expertentreffen der Makler über Lehren aus der Pandemie für die Zukunft, über Beratung zu „neu auftauchenden“ Klauseln und über Verhalten in der Krise. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
In einer neuen Analyse gibt das Swiss Re Institute Einschätzungen für die globale Prämienentwicklung in der Sach- und Haftpflichtversicherung ab. Zwischen den Sparten erwartet es Verschiebungen. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Ausschlüsse sind in den Versicherungsbedingungen nicht immer so konkret definiert, wie sie sein sollten, meint Prof. Michael Gruber. Er befasste sich beim Expertentreffen der Makler mit der Frage, wie Versicherer auf Krisen reagieren. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Die Pensionsversicherungsanstalt wies den Antrag eines Poliers auf Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension ab: Er könne zum Bauproduktefachberater im Außendienst nachgeschult werden. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Auf der einen Seite der Fokus auf die persönliche Beziehung, auf der anderen der Drang nach Effizienz und Beschleunigung: Eine Podiumsrunde diskutierte beim Expertentreffen der Versicherungsmakler über aktuelle Lage und nächste Schritte in diesem Spannungsfeld. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Der Abschluss von Kfz- und Haushaltsversicherungen wird in Großbritannien von Vergleichsportalen dominiert, sagte Christopher Sandilands beim Expertentreffen der Versicherungsmakler. Der dortige Markt habe sich „massiv verändert“. Das könne auch in Österreich geschehen. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Das Cyberrisiko nimmt zu, das Nachfragepotenzial in der Cyberversicherung wäre eigentlich enorm, berichtete Kerstin Keltner beim Expertentreffen der Versicherungsmakler. Angebotsseitig werde der Markt aber immer härter – mit vielfältigen Auswirkungen. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Die Continentale bietet für ihre fondsgebundene Rentenversicherung mit September ein größeres Fonds-Sortiment und zusätzliche Möglichkeiten zur Anlagenverwaltung. mehr ...
Arag und R+V sind eine Produktpartnerschaft eingegangen, um mit zwei aufeinander abgestimmten Produkten eine möglichst umfassende Absicherung für die Risiken von Managern anbieten zu können. mehr ...
Vergleichsplattformen, Information im Internet, Onlineabschluss – wo steht in diesem Umfeld der Makler aus Sicht seiner Kunden? Eine Umfrage ist dem nachgegangen, Ergebnisse wurden nun beim Expertentreffen der Makler vorgestellt. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Die Coronakrise prägte fast die ganze Amtszeit des früheren Gesundheitsministers. Beim diesjährigen Expertentreffen der Versicherungsmakler sprach er über Lehren aus Corona und den Umgang mit möglichen anderen Krisen. Konkret nannte er dafür fünf Punkte. Die Pandemie hält er noch lange nicht für abgehakt. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Das deutsche Analysehaus Infinma hat 32 Berufsunfähigkeitsversicherungen von 18 in Österreich tätigen Versicherern untersucht: 16 Tarife von sieben Anbietern erhielten für ihre Qualität ein Zertifikat. mehr ...
Bei einer L-17-Übungsfahrt kollidierte die Tochter der Klägerin frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Lenker war nach kurzem Einnicken auf den falschen Fahrbahnstreifen gelangt. Die Klägerin, Beifahrerin ihrer Tochter, hatte empfohlen, selbst auch die Seite zu wechseln. mehr ...
Mehr Rechtsschutzanfragen rund um Nachbarschaftsstreitigkeiten – das ist offenbar eine Nebenerscheinung der Corona-Pandemie. Die D.A.S. nennt die häufigsten Gründe für Auseinandersetzungen. Über mögliches Konfliktpotenzial gibt auch eine Umfrage des Immobilienportals Immoscout24 Aufschluss. (Bild: D.A.S./foto4me.at) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: Shawn Suttle/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.