Nachrichten

12.583 Artikel
Beim neunten „Autotag“ der Allianz stand die künftige automatisierte Mobilität im Mittelpunkt und mit ihr Fragen der Unfallaufklärung, des Datenaustauschs und der Haftung. mehr ...
Innerhalb von fünf Monaten wurde ein Bezieher einer Berufsunfähigkeitspension und von Pflegegeld von der Pensionsversicherungsanstalt zu drei Nachuntersuchungen geladen. Als er zum dritten Termin nicht erschien, wurden die Leistungen gestrichen. Zu Recht? mehr ...
Eine Beschwerde der Vienna Insurance Group gegen die Untersagung der Übernahme der ungarischen Aegon-Gesellschaften durch das Innenministerium des Landes wurde vom Hauptstädtischen Gerichtshof in Budapest zurückgewiesen. mehr ...
Die österreichischen VIG-Gesellschaften haben kürzlich zu einer Veranstaltung für Firmenmakler geladen. Manager des Rückversicherers Swiss Re analysierten Trends, die das Geschäft derzeit beeinflussen. mehr ...
Stein des Anstoßes ist eine Klausel aus der Krankenversicherung, die die Umstellung von „Kinder“- auf „Erwachsenen“-Prämie regelt. Dazu liegt nun ein Urteil des Oberlandesgerichts Wien vor. mehr ...
Der frühere CEO von Zurich International soll künftig eine Spitzenposition bei dem Insurtech bekleiden. mehr ...
Laut dem Versicherer handelt sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt, das Kunden und Interessierten digital zur Verfügung steht. mehr ...
Die Gesamtzahl der Firmeninsolvenzen ist nach den starken Rückgängen des Vorjahres weiter gesunken. Allmählich könnte der Trend aber zu Ende gehen, so Creditreform. Nach Auslaufen der Unterstützungsmaßnahmen sei eine Rückkehr auf das frühere Niveau zu erwarten. mehr ...
Die Umsatzrendite, also die Gegenüberstellung von Vorsteuergewinn und Prämieneinnahmen der Versicherungswirtschaft, hat sich im Halbjahresvergleich stark erhöht. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Eine Bilanzbuchhalterin, die über eine Zustellvollmacht ihres Klienten verfügte, hat ein Schreiben des Finanzamtes nicht weitergeleitet. Für den Klienten hat das zu einem Schaden von mehr als 4.000 Euro geführt. Ob ihre Berufshaftpflichtversicherung den Schaden decken muss, entschied der OGH. mehr ...
Ein Pitbull, der seinem Besitzer ausgekommen war, rannte auf der Straße eine 80-jährige Frau um. Diese brach sich mehrere Halswirbel und war ein halbes Jahr an einen Rollstuhl gebunden. Zehn Monate nach dem Unfall hat die Versicherung des Hundebesitzers noch nichts bezahlt. mehr ...
Unerwartetes Verhalten der jungen Zielgruppe, Potenzial und Grenzen des digitalen Vertriebs, die Vermittlung von Finanz- und Versicherungskompetenz an junge Menschen, die Sichtbarkeit von Anbietern in Zeiten der Konzentration auf Plattformen – darüber diskutierte eine Runde aus Branche, IT und Konsumentenschutz. mehr ...
Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Capgemini und des Branchennetzwerks Efma hat sich mit dem Wachstum und der Finanzierung von Insurtechs beschäftigt. Bereits mehr als 50 Prozent aller Kunden können sich vorstellen, Versicherungen bei den neuen Anbietern abzuschließen. (Bild: Capgemini/Efma) mehr ...
Der Vertrag sieht den Kauf eines Risiko- und Versicherungsberaters mit Netzwerk in CEE und Osteuropa vor. (Bild: Marion Gartler Fotografie) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat einen neuen Bericht zur Geschäftsentwicklung der Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Die Behörde spricht teils von „signifikanten“ Veränderungen. mehr ...
Bereits das zweite Mal widmete sich der „Bürgeranwalt“ dem Fall einer Hundebesitzerin aus Niederösterreich: Nachdem der Nachbarshund in ihren Garten eingedrungen war und sie gebissen hatte, war sie drei Monate lang arbeitsunfähig. Nun wurde eine Lösung präsentiert. mehr ...
Der Versicherer kündigt Veränderungen im Maklervertrieb und im Gewerbegeschäft an. mehr ...
Die österreichischen Pensionskassen profitieren weiterhin von der guten Situation an den Kapitalmärkten. Im zweiten Quartal wurden gleich mehrere Höchstmarken erreicht. mehr ...
Im vergangenen Jänner wäre es in Europa beinahe zu einem Blackout – einem großflächigen Stromausfall – gekommen. Experten erwarten das Eintreten eines solchen Ereignisses in den nächsten fünf Jahren. Wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können und was Versicherungen leisten würden, war Thema eines Vortrags beim Greco-Risikotag. mehr ...
Die drei europäischen Finanzaufsichtsbehörden, darunter die Versicherungsaufsicht, haben einen Bericht über „Risiken und Verletzlichkeiten“ im Finanzsystem der Union vorgelegt. mehr ...
Grund für einen Sturmschaden an einem landwirtschaftlichen Nebengebäude war, dass der Dachstuhl vermorscht war. Dies war dem Agenten, der seinerzeit die Versicherung vermittelt hatte, bekannt. Muss der Versicherer trotz Risikoausschluss und dem Verbot von Nebenabreden den Schaden decken? mehr ...
Zwei Verordnungen der EU-Kommission, die auf der IDD basieren, gelten ab 2. August 2022 in einer geänderten Fassung. Die Änderungen erfolgen im Zuge der Verankerung des Nachhaltigkeitsprinzips im Versicherungssektor. mehr ...
Die Rückversicherer Munich Re und Swiss Re haben im Vorfeld der Vertragserneuerungen ihre Einschätzung der Marktlage abgegeben. Dass sie positiv ausfällt, hat nicht nur mit einem prognostizierten Anstieg des Versicherungsbedarfs zu tun. mehr ...
Unternehmenskunden müssen mit verhärteten Konditionen für ihre Versicherungen rechnen, warnte der Versicherungsmakler Greco bei seinem Risikotag. Vor allem die Großindustrie sei von den Sanierungsbemühungen der Versicherer betroffen, aber auch für KMU gibt es Änderungen. mehr ...
Das Konsumentenschutzministerium hat auf eine parlamentarische Anfrage der FPÖ rund um allfällige Prämienzahlungsschwierigkeiten von Konsumenten aufgrund der Coronakrise geantwortet. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9394959697...504
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: Shawn Suttle/Pixabay) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie