In einer Umfrage konnten Versicherungsmakler angeben, wie sie die Erreichbarkeit der Maklerbetreuer bei einzelnen Versicherern beurteilen. (Bild: Wissma) mehr ...
Beim Verlassen einer Tiefgarage fiel einem Versicherungsnehmer ein Laptop, der nicht ihm gehörte, zu Boden und wurde beschädigt. Sein Haftpflichtversicherer verweigert die Deckung, weil der Laptop transportiert wurde und dies nicht versichert sei. Ist der Versicherer im Recht? mehr ...
Der Mieter eines Lkw mit darauf montierter Arbeitsbühne verursachte einen Unfall; im Mietvertrag war der Abschluss einer Maschinenbruchversicherung vereinbart. Der Versicherer fordert vom Mieter dennoch den Ersatz seiner Leistung, der Mieter sei als Dritter nicht vom Versicherungsvertrag erfasst. Zu Recht? mehr ...
Die Hagelversicherung registriert heuer bereits eine hohe Summe an Schäden in der Landwirtschaft. Vorstandschef Kurt Weinberger, Munich-Re-Vorstandsmitglied Doris Höpke und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb drängten in einer Pressekonferenz auf größeren Tatendrang. mehr ...
Weil er seine betagten Eltern nach einem unverschuldeten Unfall nicht pflegen konnte, fordert ein Geschädigter vom gegnerischen Haftpflichtversicherer Ersatz für Betreuungsleistungen. Die Frage, ob ihm dies zusteht, obwohl er zur Pflege nicht verpflichtet war, entschied der OGH. mehr ...
Wichtige Technologien, vorrangige Einsatzbereiche – rund 80 Fachleute aus der Branche haben sich in einer Umfrage zur „Zukunft der Versicherungsbranche“ geäußert. (Bild: Sollers) mehr ...
Häufigkeit und Verwendungszweck, bisherige Erfahrungen und Präferenzen im Vergleich mit der persönlichen Beratung – eine Umfrage ist der Nutzung von Chatbots in der D-A-CH-Region nachgegangen. (Bild: Swiss Moonshot AG) mehr ...
Ein Lkw fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer Landstraße, eine E-Bike-Fahrerin wollte, aus einem Güterweg kommend, ohne anzuhalten und ohne auf das Verkehrszeichen „Vorrang geben“ zu achten, in die Landstraße einbiegen. Es kam zur Kollision, der OGH musste das Verschulden klären. mehr ...
Der Versicherungsnehmer einer Ablebensversicherung war 2015 verstorben. Der Versicherer teilte im Zuge der Leistungsüberprüfung mit, beim Abschluss habe dieser falsche Gesundheitsangaben gemacht. 2020 klagte die Witwe als Versicherte auf Übermittlung der Vertragsunterlagen, weil sie einen Leistungsanspruch habe. Dieser sei wegen § 3 VersVG nicht verjährt. Der OGH musste in der Sache entscheiden, wer Recht hat. mehr ...
Eine 30-Stundenkilometer-Begrenzung hätte aufgrund der Verordnung in der Nacht weggeräumt werden müssen. Das unterblieb aber. Als es zu einem Unfall kam, berief sich ein Lenker, der mehr als doppelt so schnell gefahren war, darauf, dass die Beschränkung nicht gültig war. Zu Recht? mehr ...
„Schneller und einfacher“ sollen Abschlüsse für die Kunden werden, so das Motto der beiden Unternehmen, die die Einführung datenbasierter Kfz-Versicherungen beschleunigen wollen. mehr ...
2020 ging die Anzahl der von der Sozialversicherung ausgezahlten Pensionen wegen geminderter Arbeitsfähigkeit bzw. dauernder Erwerbsunfähigkeit abermals zurück. Die Neuzugänge pendeln sich inzwischen auf ein bestimmtes Niveau ein. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Im Zusammenhang mit der Beendigung ihres Dienstverhältnisses hatte sie rechtliche Beratung bei der Arbeiterkammer gesucht. Daraus ergab sich allerdings ein Streit zwischen ihr und der AK, der letztlich bis zum OGH ging. mehr ...
Die Uniqa hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres ihre eigenen Pläne übertroffen. Die Entwicklung stimme für das Gesamtjahr zuversichtlich, erklärt CEO Andreas Brandstetter. Der zuletzt im Juli angehobene Ausblick wurde bestätigt. (Bild: Uniqa/Keinrath) mehr ...
Ein früherer Außendienst-Angestellter stellte Folgeprovisionsansprüche. Um sie konkret beziffern zu können, forderte er vom Versicherer einen Buchauszug über die von ihm vermittelten Verträge. Es folgte ein Rechtsstreit darüber, wie weit das Recht auf Buchauszug reicht. Der OGH äußerte sich auch zur Abgrenzung von Betreuungs- und Folgeprovision. mehr ...
Einer Umfrage zufolge hat Corona bei vielen den Blick auf die eigenen finanziellen Ressourcen und Reserven geschärft, auch in puncto Versicherung und Vorsorge. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat in den ersten sechs Monaten bei allen wesentlichen Kennzahlen deutliche Steigerungen gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielt und einen Gewinn auf dem Niveau von 2019 erwirtschaftet. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Nach der angeblich mangelhaften Lieferung von Paradeiserjungpflanzen war ein Gartenbaubetrieb mit einer Forderung der Abnehmerin in Höhe von mehr als 125.000 Euro konfrontiert. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob die Produkthaftpflichtversicherung in diesem Fall Deckung gewähren muss. mehr ...
Der Neueigentümer eines Unternehmens wollte die darüber bestehende Versicherung kündigen, seine Versuche wurden aber wieder und wieder zurückgewiesen – wegen Formfehlern. Schließlich war die Kündigungsfrist abgelaufen. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
Generali bringt eine Unfall- und Privathaftpflichtversicherung „to go“, Janitos hat ihre Unfallversicherung in einer überarbeiteten Fassung aufgelegt. mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: Shawn Suttle/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.