In einem neuen Bericht veröffentlicht der Branchenverband Insurance Europe unter anderem Schätzungen zum Schadenausmaß. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Die Statistik Austria hat aktuelle Zahlen zu Spitalentlassungen in Österreich vorgelegt. Vergleiche mit 1989, dem ersten Jahr der elektronischen Aufzeichnungen, zeigen sowohl bei Aufenthalten in Akutkrankenhäusern als auch bei jenen in Rehabilitationseinrichtungen deutliche Verschiebungen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Nach einem Unfall beim Silvesterpunsch einer politischen Partei stellten sich dem OGH mehrere Fragen: Haftet der Ortsgruppenobmann einer Partei als Veranstalter? Handelt es sich bei kostenlos abgegebenen Getränken um Geschenke? Und stellt die Akontozahlung des Haftpflichtversicherers ein Anerkenntnis dar? mehr ...
Wie sich die Altersstruktur der österreichischen Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten verändern dürfte, hat die Statistik Austria in einer Prognose analysiert. Nicht zuletzt für die Pensionen relevant ist, dass sich laut der Vorhersage das Verhältnis zwischen Erwerbspersonen und Menschen im Pensionsalter deutlich ändert. mehr ...
Eine in Arbeit befindliche „Green Finance Agenda“ soll für „geeignete Rahmenbedingungen“ für nachhaltige Investments sorgen. Für den Klima- und Energiefonds ist der Finanzsektor ein „zentraler“ Hebel für den Klimaschutz – in mehr als einer Hinsicht. (Bild: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Hörmandinger) mehr ...
In der Schriftenreihe zum Versicherungsrecht des Verlags Österreich ist nun ein praxisorientierter Grundriss der Unfallversicherung erschienen. Ziel ist es, dem Leser eine verlässliche Auslegungshilfe zu bieten. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Grazer Wechselseitige und Österreichische Hagelversicherung haben in den vergangenen Tagen Auszeichnungen für besondere Leistungen vergeben – einmal an eine Freiwilligenorganisation, einmal für wissenschaftlich herausragende Arbeiten. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Nach neun Monaten liegt das Ergebnis der Uniqa Group über den eigenen Erwartungen, für das Gesamtjahr zeigt sich der Versicherer weiterhin optimistisch. (Bild: Uniqa) mehr ...
Ein Lift hielt etwas zu hoch über dem Biden, die Türen öffneten sich, eine Kundin stolperte über die so entstandene Stufe und verletzte sich. Sie klagte den Betreiber des Einkaufszentrums. Ob sich aus der Schutzwirkung des Vertrags zwischen ihm und den Geschäftsinhabern eine Haftung ableiten lässt, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Drei Jahre nach der letzten Strukturreform strebt der Konzern neuerlich eine Umbildung an. Am Dienstag wurden entsprechende Beschlüsse gefasst. mehr ...
Es fehlte nicht an klaren Ansagen: Städtische-Generaldirektor Robert Lasshofer, Versicherungsmakler-Vizeobmann Rudolf Mittendorfer und Erste-Vorstand Peter Bosek nahmen bei einer Diskussion zur Zinspolitik Stellung und sprachen über mögliche Auswege. mehr ...
Generaldirektor Gerald Kogler scheidet Ende des Jahres aus der Merkur Versicherung aus. Nun steht fest, wer an seiner Stelle im Chefsessel Platz nehmen wird. mehr ...
Die Frage, ob ein Versicherer bei Vereinbarung eines Lastschrifteinzugs dem Versicherungsnehmer eine Zahlungsaufforderung samt Androhung der Leistungsfreiheit schicken muss, wenn schon die Erstprämie nicht bezahlt wird, beschäftigte den OGH. mehr ...
Mit Jahreswechsel rückt die derzeitige Landesdirektorin Sonja Steßl in den Städtische-Vorstand auf. Das Unternehmen gab nun bekannt, wer ihr in der Steiermark nachfolgt. mehr ...
Nachdem eine Autofahrerin mit einem ungesicherten und unbeleuchteten Betonleitelement kollidiert war, stellte sie eine Schadenersatzforderung an den Wegehalter. Drei Wochen vor dem Unfall war ein reflektierender Baken noch vorhanden, Unbekannte hatten ihn entfernt. Der OGH musste entscheiden, ob die Kontrollen ausreichend waren. mehr ...
Das Swiss Re Institute hat eine neue Prognose zu Konjunktur- und Prämientrends veröffentlicht und dabei auch eine Einschätzung zur Niedrigzinsphase abgegeben. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
In Versicherungsbedingungen von Haushalts- und Eigenheimversicherungen, der Straßenverkehrsordnung oder dem Kraftfahrgesetz finden sich Vorschriften für das Verhalten bei winterlichen Verhältnissen. Sie nicht zu beachten, kann unangenehme Folgen haben. (Bild: D.A.S./Wilke) mehr ...
Die Marktforscher von Telemark Marketing haben die Serviceorientierung von fünf Vorsorgekassen per Telefon und E-Mail getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Aon organisiert den Cyber-Bereich für Deutschland, Österreich und die Schweiz neu. Geleitet wird die neu geschaffene, länderübergreifende „Cyber Solutions Einheit“ von einem Cyber-Risiko-Experten, der sich bereits seit 2009 bei Aon mit dem Thema beschäftigt. mehr ...
Creditreform hat die Unternehmensinsolvenz-Statistik für die ersten drei Quartale veröffentlicht. Der relativ stärkste Rückgang wird für den Kredit- und Versicherungssektor ausgewiesen. (Bild: Creditreform) mehr ...
Ein Panel aus Fachleuten, darunter Ex-Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny und Donau-Generaldirektor Ralph Müller, diskutierte über Ursachen, Auswirkungen und Gegenstrategien in der Niedrigzinsphase. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.