Die Vienna Insurance Group hat vorläufige Zahlen für 2019 veröffentlicht. Zum vierten Mal hintereinander wurden die wichtigsten Kennzahlen verbessert. Für das laufende Jahr wird allerdings mit Auswirkungen der Corona-Krise auf die Geschäftsentwicklung gerechnet. mehr ...
G&O Brokernet will die Digitalisierungsstrategie weiterentwickeln und holt sich dafür von der OVB einen Experten für Marketing und Wirtschaftspsychologie. mehr ...
Die Vorträge der vorigjährigen Tagungen des Salzburger Forschungsinstituts für Privatversicherungsrecht zu den Themen Krankenversicherung und IDD-Umsetzung sind zusammengefasst in Buchform erschienen. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Während eines Fußballspiels kollidierte ein Stürmer mit dem Steher eines Geländers. Er klagte Pächter und Besitzer des Spielfelds, weil höhere Sicherheitsvorkehrungen den Unfall verhindert hätten. Der OGH musste klären, wo Sicherungspflichten ihre Grenzen haben. mehr ...
Darüber, ob auch eine gesetzliche Bestimmung als „behördliche Auflage“ gewertet werden kann, entzündete sich ein Rechtsstreit zwischen einem Versicherungsnehmer und seinem Betriebsversicherer. Der Fall landete schließlich beim OGH. mehr ...
Bereits ab Mai soll der Versicherer unter neuer Führung stehen. Der Aufsichtsrat hat am Mittwoch den Nachfolger bestellt, behördliche Genehmigung vorbehalten. mehr ...
Von der Arbeit im Homeoffice bis zu Ausfällen in der internationalen Lieferkette: Neben dem gesundheitlichen Aspekt konfrontiert Corona Unternehmen und Mitarbeiter auch mit Fragen anderer Art. mehr ...
Die Klägerin hatte dem Versicherer das Wissen vorenthalten, dass sie bereits eine Versicherung vom gleichen Typ abgeschlossen hatte. Als dieser davon erfuhr, trat er vom Vertrag zurück. Durfte er das? Der Oberste Gerichtshof klärte den Zusammenhang von zwei Paragraphen des VersVG. mehr ...
Die Klägerin verletzte sich bei der Arbeit, als sie mit Arthrose-geschädigten Schultern eine Kiste mit einem Gewicht von 40 kg heben wollte. Sie begehrte dafür die Leistung aus ihrer Unfallversicherung, aber ob das schlichte Heben einer Kiste ein Unfall sein kann, musste erst gerichtlich geklärt werden. mehr ...
Die Politik und auch die Finanzbranche selbst sehen in Banken und Versicherern einen wesentlichen „Hebel“ für das Erreichen der Klima- und Umweltziele. Die meisten Österreicher schätzen deren Rolle aber anders ein, legt eine neue Allianz-Umfrage nahe. (Bild: Allianz) mehr ...
Das Market Institut hat in einer Studie nachgefragt, welche Versicherungen aktuelle oder ehemalige Kunden weiterempfehlen. Zu 22 heimischen Anbietern wurde der Anteil jener ermittelt, die die jeweilige Marke mit sehr großer Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden. mehr ...
Der traditionelle Kapitalanlagenrück- und -ausblick der Gesellschaft für Versicherungsfachwissen stand ganz im Banne des Coronavirus. Auf die Versicherungsbranche kommen aber auch andere Herausforderungen zu. mehr ...
Wie viel 2019 rückgekauft wurde, wie hoch die Quote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle, war – und wie das vergangene Jahr im langfristigen Vergleich liegt. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach zehn Jahren als Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung verabschiedet sich Josef Stockinger Ende des Jahres in den Ruhestand. Der Aufsichtsrat hat bereits jetzt die zukünftige Leitung des Versicherers geregelt. mehr ...
Helvetia Österreich hat erste Zahlen für 2019 präsentiert. Der neue CEO Thomas Neusiedler betont das Wachstum in den Zielmärkten und zeigt sich mit dem versicherungstechnischen Ergebnis zufrieden. (Bild: Andrew Rinkhy) mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.