Nachdem ein Versicherungsmakler seine Gewerbeberechtigung ruhend gestellt hatte, stellte der Versicherer die Zahlung von Provisionen ein und forderte die Bestätigung, dass weiterhin Vollmachten vorliegen. Der Makler wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle des Fachverbandes. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat die Halbjahreszahlen der Uniqa in ihre Ratings eingearbeitet und ihre Erwartungen für die Profitabilität bis 2025 bekannt gegeben. (Bild: Uniqa) mehr ...
In die im Mai gestartete Sammelaktion zu Kostenklauseln werden nun auch Verträge einiger weiterer Anbieter einbezogen. (Bild: Andreas Breitling auf Pixabay) mehr ...
Eine Patientin will Schadenersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter ihres Zahnarztes geltend machen. Dem OGH stellte sich die Frage, ob bei der Beurteilung des Absonderungsanspruchs auch der Anspruch auf Deckung durch den Haftpflichtversicherer zu prüfen ist. (Bild: Ziadentalcare/Pixabay) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer will gegen den Bund vorgehen, weil er nach einer Coronaimpfung Impfschäden davongetragen habe. Seine Rechtsschutzversicherung umfasst aber nur die Geltendmachung privatrechtlicher Schadenersatzansprüche. Muss der Versicherer dennoch Deckung gewähren? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Von der Frage, wie man überhaupt an Kundendaten kommt, bis zur Frage, was man dann wie damit macht: Eine Diskussionsrunde beim Versicherungswissenschaftlichen Symposion hat sich mit Chancen und Hürden der Digitalisierung befasst. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Mit dem Aufkommen sogenannter künstlicher Intelligenz bekommt das Thema Digitalisierung in der Versicherungsbranche neuen Schub. Dazu tragen nicht zuletzt auch regulatorische Vorhaben bei, die derzeit im Werden sind. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Das VersicherungsJournal hat mit Merkur-CEO Ingo Hofmann über die Leistbarkeit von Versicherungsprodukten für den Kunden, den Umgang mit steigenden Kosten und darüber gesprochen, welche Rolle intelligente Produkte dabei spielen können. (Bild: VJ) mehr ...
Der Konzern hat einen organisatorischen Bereich geschaffen, der die Gesellschaften näher zusammenrücken lassen soll. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Ein gelernter Berufskraftfahrer war jahrelang bei der Müllabfuhr beschäftigt; diese Tätigkeit kann er aus Gesundheitsgründen nicht mehr ausüben und fordert eine Invaliditätspension. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob der Kraftfahrer auch auf Hilfstätigkeiten verwiesen werden kann. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Zukunft des Vertriebs in der Lebensversicherung stand im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstveranstaltung des Instituts für Versicherungswirtschaft an der JKU Linz. Hintergrund: die geplante Kleinanlegerstrategie und die geplanten partiellen Provisionsverbote. (Bild: Institut für Versicherungswirtschaft) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht ortet „große Herausforderungen“ für die heimischen Pensionskassen. In ihrem zur Lage der österreichischen Pensionskassen analysiert sie die Veranlagungspolitik, die Performance und die Risiken unter den veränderten makroökonomischen Bedingungen. (Bild: Cover FMA) mehr ...
Zwar musste die Munich Re in den ersten drei Quartalen einen Rückgang des Konzernergebnisses gegenüber dem Vorjahr hinnehmen, die Geschäftsentwicklung war aber besser als erwartet. Für das Gesamtjahr wurde die Gewinnprognose deshalb angehoben. (Bild: Munich Re) mehr ...
Der Award wurde dieses Jahr im Bereich „Soziales Wirken“ vergeben. Er geht an ein Projekt in der steirischen Hauptstadt. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Am 9. und 10. November gedenkt die Uniqa wieder mit einer Lichtinstallation der Opfer des Holocaust. Gerade heuer komme ihr besondere Bedeutung als Appell zur Bewahrung einer toleranten Gesellschaft zu. (Bild: Uniqa/Bitschnau) mehr ...
Österreich steht der Idee, sich zu Geldanlage und Altersvorsorge von künstlicher Intelligenz statt von einem Menschen beraten zu lassen, eher reserviert gegenüber. Eine gewisse Offenheit für KI-Beratung gibt es dann aber doch, besagen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. mehr ...
Creditreform hat die neueste Statistik über Unternehmensinsolvenzen veröffentlicht. In Summe gab es in den ersten drei Quartalen merklich mehr Insolvenzen. Derweil gebe es aber keinen Grund, alarmiert zu sein. mehr ...
Nachdem eine Frau in einem Gastlokal gestürzt war, hatte der Haftpflichtversicherer des Wirts erklärt, Haftung und Deckung zu übernehmen. Der OGH musste klären, ob das auch ein konstitutives Anerkenntnis für die Haftung für Folgeschäden bedeutet. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer mit Hauptsitz in Australien und Niederlassung in Deutschland will in Österreich seine Aktivitäten ausbauen. (Bild: QBE Europe SA/NV) mehr ...
Wie wichtig ist private Vorsorge den 16- bis 30-Jährigen in Österreich? Wie schätzen sie ihr Versicherungswissen ein? Welches Bild haben sie von Versicherungsunternehmen? Dem ist die Donau in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Donau) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.