Von Sparbuch über Lebensversicherung bis Gold: Wie viele wollen in welche Spar- und Anlageformen investieren? Dem wurde in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Steve Buissinne/Pixabay) mehr ...
Die Wiener Städtische hat ihren Geschäftsbericht vorgelegt und meldet einen neuen Höchstwert an Natkat-Versicherungsleistungen. Auf der anderen Seite haben auch Prämienvolumen und EGT zugelegt. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Der „Liquiditätsindex“, mit dem die Teambank die finanzielle Stimmung misst, ist nach einem längeren Anstieg zuletzt wieder gefallen. Das Institut hat auch nachgeforscht, wo die Österreicher den Rotstift ansetzen würden, wenn sie weniger Geld zur Verfügung hätten. (Bild: Lampert) mehr ...
2024 war wieder ein (natur-)katastrophenträchtigeres Jahr, zeigen Zahlen von Swiss Re. Der Rückversicherer mahnt mit Blick auf die Versicherbarkeit zu Gegenmaßnahmen. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Ein Unternehmen hatte mangelhafte Möbel für Operationssäle geliefert. Die drohende Sperre der Operationssäle mit hohen Folgekosten konnte durch die Sanierung der Möbel verhindert werden. Der OGH entschied, ob die Kosten dafür von der Haftpflichtversicherung gedeckt sind. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Risikoberater sieht dafür in seiner „Marktprognose 2025“ mehrere Faktoren. Beleuchtet werden für den heimischen Versicherungsmarkt relevante Trends und die Entwicklung in sechs Sparten. (Bild: Aon) mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. (Bild: Manfred Richter auf Pixabay) mehr ...
Die neue US-amerikanische Handelspolitik stellt die Fluggesellschaften vor Herausforderungen – in verschiedener Hinsicht, wie die Kreditversicherer feststellen. (Bild: G.C./Pixabay) mehr ...
Im neuen Produkt hat der Versicherer Änderungen am Bonus-Malus-System vorgenommen, in der Kaskoversicherung gibt es mehrere Zusatzoptionen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Wiener Städtische hat Ergebnisse ihrer neuesten „Kfz-Umfrage“ vorgestellt. Dabei wurden Themen vom Versicherungsverhalten bis zur Einschätzung des eigenen Fahrstils angesprochen. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Versicherer zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2024 zufrieden. Allerdings gab es auch eine Vielzahl an Extremwetterereignissen. (Bild: Oberösterreichische) mehr ...
Ein Autofahrer hatte alkoholisiert einen Unfall verursacht, sein Haftpflichtversicherer soll aber eine überhöhte Schmerzensgeldzahlung geleistet haben, die er nun von ihm zurückfordert. Dagegen will er rechtlich vorgehen, doch sein Rechtsschutzversicherer verweigert die Deckung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Verbraucherschlichtung Austria hat ihren Jahresbericht für 2024 präsentiert. Die Zahl der Schlichtungsanträge ist auf einen neuen Höchststand gestiegen, deutlich mehr Anträge betrafen Versicherungen. (Bild: Cover VSA) mehr ...
Jedes Jahr liegt die Anzahl der Unfälle bei Gartenarbeiten im fünfstelligen Bereich. Darauf macht das Kuratorium für Verkehrssicherheit aufmerksam. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Wie viel wurde in den letzten Jahren rückgekauft? Wie hoch ist die Rückkaufsquote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle? Das zeigen Daten der FMA. (Bild: Lampert) mehr ...
Die persönliche Beratung bleibt das Um und Auf in der Kfz-Versicherung, sind sich Experten einig. Allerdings ist die Branche mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Neben dem sich verändernden Mobilitätsverhalten sind dies auch explodierende Werkstattkosten. Wir sind diesen Entwicklungen in unserem neuen Magazin auf den Grund gegangen. Sie können das Magazin wie immer kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: queen auf AdobeStock) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Es sei ein „absoluter Einzelfall“, der an den ORF herangetragen wurde: Nach einem Herzinfarkt im Urlaub in Kroatien organisierte ein befreundeter Arzt den Rücktransport mit einem Hubschrauber des ÖAMTC. Die Frage stand im Raum, ob dieser trotz Schutzbrief zu bezahlen ist. (Bild: ÖAMTC/Christian D. Keller) mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Autofahrer hatte alkoholisiert einen Unfall verursacht, sein Haftpflichtversicherer soll aber eine überhöhte Schmerzensgeldzahlung geleistet haben, die er nun von ihm zurückfordert. Dagegen will er rechtlich vorgehen, doch sein Rechtsschutzversicherer verweigert die Deckung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im neuen Produkt hat der Versicherer Änderungen am Bonus-Malus-System vorgenommen, in der Kaskoversicherung gibt es mehrere Zusatzoptionen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. (Bild: Manfred Richter auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.