WERBUNG

Nachrichten

12.551 Artikel
Market hat 1.000 Personen zu 36 Berufsbildern gefragt, welche sie jungen Menschen empfehlen würden. Zugleich hat das Meinungsforschungsinstitut einen langfristigen Vergleich gezogen. (Bild: Louis/Pixabay) mehr ...
2024 war für Pensions- und Vorsorgekassen ein gutes Jahr, so das Beratungsunternehmen Mercer in einer aktuellen Analyse. Nachhaltige Performance sei aber nur mit einem langfristigen Zeithorizont und einem hohen Aktienanteil möglich. (Bild: Peggy_Marco auf Pixabay) mehr ...
Wie hoch könnten die wirtschaftlichen Schäden ausfallen, wenn ein Sonnensturm die Erde trifft? Lloyd’s hat das untersucht. (Bild: Wikiimages/Pixabay) mehr ...
Der Versicherungsverband hat die ersten Zahlen zum Inlandsgeschäft der österreichischen Versicherungswirtschaft 2024 veröffentlicht. (Bild: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay) mehr ...
Nachdem die Pensionskassen 2022 noch massive Verluste hinnehmen hatten müssen, war 2024 das zweite Jahr mit Vermögenszuwächsen und einer positiven Performance. Die Zahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten ist weiter gestiegen. (Bild: FMA (Cover)) mehr ...
113 Artikel, 13 Anhänge: Ein neu erschienener Kommentar erläutert die EU-Verordnung über künstliche Intelligenz. (Bild: Manz) mehr ...
Seit einem Unfall, bei dem er den Geruchssinn vollständig verlor, kann ein gelernter Koch in seinem eigenen Lokal in der Küche nur noch Hilfstätigkeiten ausüben. Sein Unfallversicherer lehnte eine Leistung mit dem Argument ab, er gehe damit seinem bisherigen Beruf weiter nach. Der OGH klärte den Fall. (Bild: StockSnap auf Pixabay) mehr ...
Viele Führungskräfte stellen Erwartungen an die Belastbarkeit. Laut einer neuen Umfrage gilt das besonders für die Versicherungs- und Finanzbranche. mehr ...
Die verrechneten Prämien sind im Vorjahr zwar gestiegen, Naturkatastrophen und Inflation haben aber die Ergebnisse der heimischen Versicherungswirtschaft beeinträchtigt. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Finanzmarktaufsicht hervor. (Bild: FMA (Cover)) mehr ...
Der „KVLPI“ bildet die Preiskurve der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten ab. Nun liegen Daten dazu vor, wie er sich 2024 entwickelt hat. (Bild: Andreas Portner/Pixelio.de) mehr ...
Der Versicherer meldet personelle Veränderungen in zwei Positionen. mehr ...
Wie sich die Anzahl der Pflegegeldbezieher entwickelt und wie viele sich 2024 in welchen Pflegestufen befanden, zeigen neue Daten der Statistik Austria. (Bild: Whitfieldink/Pixabay) mehr ...
Das Regierungsprogramm im Versicherungs- und Vorsorge-Check: ein Blick auf für die Versicherungs- und Vorsorgebranche wesentlichen Punkte. (Bild: ÖVP/SPÖ/Neos) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation hat für seine neue „Konsument“-Ausgabe Angebote mehrerer Anbieter verglichen. (Bild: Nadine Hillemeyer/Pixabay) mehr ...
Der Rückversicherer hat Zahlen zum Geschäftsverlauf im letzten Jahr veröffentlicht. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Obwohl eine Patientin von der fehlerhaften Behandlung durch einen Zahnarzt bereits 2019 erfahren hat und nach der Insolvenz des Arztes ihre Forderung 2020 beim zuständigen Gericht angemeldet hat, hat sie erst 2023 den Haftpflichtversicherer des Arztes kontaktiert. Zu spät? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Externe Vermittler im östlichen Österreich haben bei der Österreichischen Beamtenversicherung einen neuen Ansprechpartner. mehr ...
Der Konzern hat vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, der Vorstand seinen Vorschlag für die Dividende vorgestellt. (Bild: Munich Re) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS hat erneut die Zufriedenheit von Kunden mit Apps von Unternehmen ermittelt. Insgesamt wurden 532 Apps aus 62 Branchen bewertet, die Angebote von Versicherungen zählen weiterhin nicht zu den Spitzenreitern. (Bild: Peggy_Marco auf Pixabay) mehr ...
Eine Hausverwaltung hat ihre Haftung für Schäden aufgrund ihrer Schlechtverwaltung anerkannt, verweigert jetzt aber die Zahlung eines Schadens. Dem OGH stellte sich die Frage, ob diese Zahlungsverweigerung einen neuen Verstoß und damit neuen Versicherungsfall darstellt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Laut den von der Statistik Austria bekanntgegebenen Zahlen hat sich der Motorisierungsgrad 2024 erhöht. (Bild: Musa Haef/Unsplash) mehr ...
Würde ein partielles oder vollständiges Provisionsverbot schlagend, so könnte dies für Versicherungsmakler drastische Folgen haben, besagt eine Analyse, die der Fachverband vorgestellt hat. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Creditreform hat Zahlen und Ursachen der Insolvenzentwicklung 2024 und erste Trends 2025 analysiert. Was Privatinsolvenzen betrifft, gebe es eine „paradoxe Entwicklung“. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
ÖVP, SPÖ und Neos sind im Endspurt ihrer Koalitionsverhandlungen. Versicherungsverband und Fachverband der Pensionskassen verliehen am Montag ihren Erwartungen an das Regierungsprogramm Ausdruck, was die Altersvorsorge angeht. (Bild: Roland Steinmann/Pixabay) mehr ...
Und die Maßnahmen, die die Mehrheit getroffen hat, könnten „noch etwas diversifizierter“ sein, sagt EY-Expertin Christina Khinast-Sittenthaler zu den Umfragedaten. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Autofahrer hatte alkoholisiert einen Unfall verursacht, sein Haftpflichtversicherer soll aber eine überhöhte Schmerzensgeldzahlung geleistet haben, die er nun von ihm zurückfordert. Dagegen will er rechtlich vorgehen, doch sein Rechtsschutzversicherer verweigert die Deckung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. (Bild: Manfred Richter auf Pixabay) mehr ...
Im neuen Produkt hat der Versicherer Änderungen am Bonus-Malus-System vorgenommen, in der Kaskoversicherung gibt es mehrere Zusatzoptionen. (Bild: Uniqa) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien - Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Online - OCC Akademie